Feuerwehr

Einsätze

Kategorie:

Di., 21. Okt. 2025, 20:54 Uhr

Die Feuerwehr wurde durch die automatische Brandmeldeanlage im Hotel Fortuna alarmiert. Ursache für die Auslösung war Wasserdampf. Die Anlage konnte abschließend wieder zurückgestellt werden. Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt, Straßdorf Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 18/12 Eingesetzte Fahrzeuge Straßdorf: LF 10

Di., 21. Okt. 2025, 16:50 Uhr

Die Feuerwehr wurde zu einer eiligen Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Türe wurde zerstörungsfrei geöffnet und somit ein Zugang zum Patienten geschaffen. Eingesetzte Abteilung: Innenstadt Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: HLF 10

Mo., 20. Okt. 2025, 17:00 Uhr

Die Feuerwehr wurde zu einer eiligen Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Der Einsatz wurde noch auf der Anfahrt durch die Leitstelle abgebrochen. Eingesetzte Abteilung: Innenstadt Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: HLF 10

Themen

Feuerwehr

Aktuelle Informationen

Feuerwehr

Der richtige Notruf

Feuerwehr

Jeder Stadtteil hat seine eigene Feuerwehrabteilung...

Feuerwehr

Truppführerlehrgang, Maschinistenlehrgang, Atemschutzausbildung

Für die Sicherheit der 63.500 Einwohner hält die Stadt Schwäbisch Gmünd eine leistungsfähige Feuerwehr mit haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften vor.

In 12 Abteilungen stehen insgesamt 480 Feuerwehrangehörige rund um die Uhr ehrenamtlich bereit, um allen Einwohnern schnelle Hilfe leisten zu können.

Die hauptamtliche Abteilung besteht aus insgesamt 12 feuerwehrtechnischen Angestellten bzw. Beamte. Davon haben 9 eine Ausbildung zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst absolviert. Zwei Angehörige der hauptamtlichen Abteilung haben die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst.

Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wird im Jahr durchschnittlich zu ca. 500 Brand - und Hilfeleistungseinsätzen gerufen.

 

Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören:

  • Abwehrender Brandschutz
  • Technische Hilfeleistung
  • Abwehrender Umweltschutz
  • Feuersicherheitsdienst
  • Brandschutzaufklärung
ZUM BILD