750 Jahre Straßdorf750 Jahre Straßdorf

Der Stadtteil im Süden feierte

Straßdorf – heute der drittgrößte Stadtteil Schwäbisch Gmünds – wurde vor 750 Jahren erstmals in einer Urkunde des Klosters Lorch erwähnt. Dieses 750jährige Jubiläum wurde im Jahr 2019 mit einem bunten Festtag in der Dorfmitte gemeinsam gefeiert. Dabei hatte 2019 nicht nur die Ortschaft selbst einen Grund zu feiern: Auch der Schützenverein Metlangen-Reitprechts hatte mit einem großen Festwochenende und einem Festzug sein 100jähriges Bestehen begangen, und die „Krone“ schaute auf eine 100jährige Geschichte des Hotels und Gasthofs im Besitz der Familie Kaißer zurück.

Gefeiert wurde am Fest-Sonntag, 14. Juli, in der Straßdorfer Ortsmitte. Mit einem ökumenischen Gottesdienst startete die Feier, an dessen Ende die zahlreichen Besucher in der St.-Cyriakus-Kirche den Segen vom katholischen Pfarrer Andreas Braun, der Gemeindereferentin Sonja Kübler und dem evangelischen Vikar Kevin Simon erhielten. Ein bunter Zug mit den Fahnenträgern der Straßdorfer Vereine, den Ehrengästen, darunter zahlreiche Bürgermeister und Ortsvorsteher benachbarter Gemeinden, und dem Straßdorfer Musikverein machte sich anschließend in einer Festprozession auf den Weg zum Festzelt beim Hotel-Gasthof-Krone. Hier begrüßte Ortsvorsteher Werner Nußbaum die Gäste und blickte auf das „Jahr der Jubiläen“ zurück. Das anschließende Programm für die ganze Familie wurde gestaltet durch die Straßdorfer Vereine, Gruppen und Einrichtungen. Bunte Darbietungen auf der Bühne unterhielten die Gäste. In die Feier einbezogen wurden auch die gesperrte Einhornstraße und die Straße „Am Milchhäuschen“. Bei einem nahezu idealen Festwetter konnten sich hier vor allem die kleinen Gäste an verschiedenen Spiel- und Mitmachaktionen erfreuen. Verschiedene Stände entlang der Einhornstraße sorgten für eine gemütliche Straßenfestatmosphäre und luden die Gäste an den verschiedenen Verpflegungsständen zum Verweilen ein.

Festschrift des Fördervereins Straßdorf e.V.

 

Anlässlich des Jubiläums wurde vom Förderverein unter der Federführung von Ernst Plass eine Festschrift erarbeitet, in welcher die Geschichte Straßdorfs übersichtlich zusammengefasst ist. Reich bebildert wird die Entwicklung Straßdorfs von einem kleinen Dorf zu einem der begehrtesten Wohnorte von Schwäbisch Gmünd dargestellt. Neben historischen und aktuellen Informationen zu Straßdorf werden auch verschiedenen Anekdoten erzählt. Eine interessante Broschüre, nicht nur für Straßdorfer! Die Broschüre ist erhältlich im Bezirksamt Straßdorf.

Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus der Festschrift.

ZUM BILD