Abteilung IV: Bettringen

Das Einsatzgebiet der Abteilung Bettringen umfasst das Gemeindegebiet von Bettringen, dem größten Stadtteil von Schwäbisch Gmünd, sowie den Gewerbepark Gügling. Auf den ersten Blick erinnert der Ort mit seinen gut 9.000 Einwohnern und der Hochhaus-Skyline schon fast an eine größere Stadt.
Die Abteilung Bettringen besteht zur Zeit aus 51 Aktiven in der Einsatzabteilung und etwa 15 Angehörigen der Jugendfeuerwehr.
Als Fahrzeuge stehen je ein LF 16/12, LF 10, GW-T und ein MTW zur Verfügung.
Als besondere Gefahrenschwerpunkte gelten das Behindertenwohnheim "Haus Lindenhof", der Gewerbepark "Gügling" - das größte Industriegebiet der Stadt -, Aussiedlerhöfe und die vielen Schulen und Kindergärten im Ort. Im Wohngebiet "Nord-West" findet sich zudem ein verdichteter, sozialer Wohnungsbau mit zahlreichen Hochäusern.
Bei größeren Schadenslagen im weiteren Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd wird die Abteilung ebenso als Unterstützung hinzugerufen. Mit der Sonderkomponente Dekontamination ergänzt die Abteilung Bettringen ausserdem den Gefahrgutzug der Abteilung Innenstadt.
Der Stadtteil Bettringen ist mit dem Scheffold-Gymnasium, der Adalbert-Stifter-Realschule, der Uhlandschule (Grund- und Hauptschule), der Freien Waldorfschule, der Berufsschule und der Pädagogischen Hochschule der „Bildungsstadtteil“ schlechthin.