Abteilung II: Innenstadt

Die Einsatzabteilung der Innenstadt der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd besteht aktuell aus 70 Feuerwehrangehörigen. Die Frauen und Männer sind an 365 Tagen rund um die Uhr einsatzbereit. Seit 2023 ist Achim Kiefer Abteilungskommandant und Patrick Barth sein Stellvertreter.
Das Einsatzgebiet mit den verschiedensten Gefahrenschwerpunkten umfasst die komplette Innenstadt mit Seniorenheimen, Hochhäusern, Handwerks- und Industriebetrieben sowie den Einhorn-Tunnel. Die Außen-Abteilungen werden bei Brandeinsätzen, Technischen Hilfeleistungen oder Gefahrguteinsätzen von der Abteilung Innenstadt je nach Alarmstichwort entsprechend unterstützt. Als Stützpunktfeuerwehr wird auch zur Überlandhilfe und Unterstützung der örtlichen Feuerwehren ausgerückt.
Das große Aufgabengebiet der Innenstadtabteilung umfasst die Brandbekämpfung inkl. den 154 aufgeschalteten Brandmeldeanlagen im Florian sowie Technische Hilfeleistungen und Gefahrguteinsätze.
Bei Veranstaltungen im Stadtgarten, Prediger oder in der Schwerzerhalle wird der Feuersicherheitsdienst durchgeführt.
Der Fuhrpark besteht aus zwei Löschzügen, einem Rüstzug und einem Gefahrgutzug.
Sportlich sind die Kameradinnen und Kameraden bei Skiausfahrten, Laufveranstaltungen und Fußball-Turnieren aktiv.
Bei der Guggenmusik, am Faschingsdienstag und beim Stadtfest ist die Abteilung präsent und sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Zur Kameradschaftspflege wird ein jährlicher Ausflug und eine gemeinsame Weihnachtsfeier durchgeführt.
Die Jugendfeuerwehr wurde 1970 vom damaligen Kommandanten Edmund Pflieger gegründet, die heute 20 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr werden von Jugendfeuerwehrwart Dominik Barth und seinem Team betreut. Aufgeteilt in zwei Gruppen wird die Feuerwehrtechnik mit Spaß und Spiel vermittelt.
Die Angehörigen der Altersabteilung treffen sich zum monatlichen Stammtisch am zweiten Mittwoch im Monat, weitere Aktivitäten sind gemeinsame Ausflüge und eine Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss.