Lehrgang Truppmann - Teil 1
In den letzten Jahrzehnten sind die Einsatzzahlen und die Aufgaben der Feuerwehren deutlich angestiegen. Deshalb ist eine gute und fundierte Ausbildung bei den Feuerwehren unabdingbar. Während früher die Haupttätigkeit der Feuerwehr aus Brandeinsätzen bestand, so ist Sie heute zusätzlich auch mit technischen Hilfeleistungen, Umwelt- und Gefahrguteinsätzen, bis hin zur Höhenrettung je nach regionaler Struktur unterschiedlich gefordert. Die oberste Aufgabe der Feuerwehr ist jedoch Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt. Damit all diese Einsätze erfolgreich abgearbeitet werden können, wurden für die Feuerwehren zusätzliche Gerätschaften, wie zum Beispiel: hydraulische Rettungsgeräte, Ausstattung für Gefahrguteinsätze, elektrische Werkzeuge und Aggregate, Atemschutzgeräte, Pumpen, Belüftungsgeräte und vieles mehr beschafft.
Um alle diese Gerätschaften auch in Stresssituationen sicher und schnell einsetzen zu können ist eine umfangreiche Ausbildung der Feuerwehrangehörigen erforderlich. Damit die Ausbildung einheitlich geregelt ist, hat die Landesfeuerwehrschule mit einer Verwaltungsvorschrift (VwV Feuerwehrausbildung), sowie dem Lernzielkatalog entsprechende Vorgaben gemacht.
Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd ist mit Ihren Kreisausbildern in der Lage alle unten aufgeführten Lehrgänge am Standort Schwäbisch Gmünd durchzuführen.
Ansprechpartner für die gesamte Ausbildung bei der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd ist Daniel Maier.