Bestände des Stadtarchivs

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd hat in den letzten Monaten und Jahren große Fortschritte bei der Erschließung der verwahrten Archivgut- und Sammlungsbestände gemacht. Derzeit sind jedoch die in unserem Archivinformationssystem vorhandenen Einträge noch nicht als durchsuchbare Datenbank im Internet abrufbar – dies ist in einem nächsten Schritt für 2021/22 vorgesehen. Bis dies soweit ist, wollen wir an dieser Stelle unseren Nutzerinnen und Nutzern Findmittel zu Beständen, die keinen archivrechtlichen Schutz- und Sperrfristen mehr unterliegen, in Form von PDF-Dateien zur Verfügung stellen. Ältere Findmittel, die noch überarbeitet werden müssen, sind als Findhilfsmittel gesondert gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass nur ein Teil unserer Archiv- und Sammlungsbestände angeführt wird.

Findmittel und digitalisierte Bestände.

A Städtische Unterlagen

Findmittel: Alfons Nitsch, Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd. Inventar der Urkunden, Akten und Bände, hg. Archivdirektion Stuttgart, Karlsruhe 1965 (gedruckt, Lesesaal).

weitere Informationen

B Nichtstädtische Unterlagen

Das Stadtarchiv hatte bis in die 1970er Jahre zeitweise die Rolle eines Kreisarchivs. Daher lagern noch heute die Unterlagen einiger Gemeinden des Umlands hier. Sie sind durch Listen erschlossen. Nähere Imformationen erhalten Sie im Stadtarchiv.

weitere Informationen

C Sammlungen

C1 Chroniken (Ch)

  • Findmittel: s. Bestand Reichsstadt
    Sonstige Hinweise: Zitiert nach Repertorium Reichsstadt von 1933 oder nach Bibliothekssignaturen
weitere Informationen

D Nachlässe

D1 Appenzeller, Julius

  • Polizeibeamter bei der städtischen Polizei, Ermittler für die amerikanische Militärregierung, Stadtrat (* 1881)
    1945-1951
    enthält v.a. Unterlagen aus Appenzellers Tätigkeit als Ermittler für die amerikanische Militärregierung
    Findmittel: Findmittel als PDF und als Ausdruck
weitere Informationen

E Audiovisuelle Unterlagen

E1 Fotos Stadtmessungsamt

  • Vorsortierung nach Orten und Sachbetreffen
weitere Informationen

F Bibliotheksbestände

Dienst- und Präsenzbibliothek im Lesesaal

  • Findmittel: Karteikarten im Lesesaal, interne Datenbank
weitere Informationen

G Reprografien

Urkundenbuch (Transkriptionen und Übersetzungen) zu den Regestenbänden

weitere Informationen
ZUM BILD