- element-i Kinderhaus Silberschiff
element-i Kinderhaus Silberschiff
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07:30 - 16:30
Kontakt
Sprechzeiten:
Montag 09:30-14:30 und Mittwoch und Donnerstag 09:30 -13:00
Verknüpfte Adressen
Am 1. Januar 2024 eröffnet das element-i Kinderhaus Silberschiff in der Goethestraße in Schwäbisch Gmünd. Es bietet Platz für 30 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Die Architektur im Gebäude des ehemaligen Kindergartens wird auf die element-i Pädagogik abgestimmt. Die 300qm Fläche bieten genügend Raum für das Ausleben des Bewegungs-, Begegnungs-, Forscher- und Entdeckerdrangs der Kinder. Die unterschiedlichen Funktionsbereiche in den hellen Räumen sind auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet – so auch die Auswahl der Spielsachen. Im weitläufig angelegten und gut beschatteten Garten haben die Kinder die Möglichkeit, forschend die Natur auf eigenen Beinen zu erobern. Eine Rutsche, eine Schaukel, ein Sandkasten und weitere Spielgeräte stehen ihnen dafür zur Verfügung.
Die Betreuungszeit im Kinderhaus beträgt maximal neun Stunden pro Tag. Das Kinderhaus hat 25 Schließtage im Jahr.
Bitte beachten Sie: Anfangs werden keine 30 Plätze für Neuzugänge zur Verfügung stehen können. Wir freuen uns allerdings sehr, alle Kinder und das Team der ehemaligen Weleda-Betriebskita in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.
Info
Die Kindertagesstätte ist werktags von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Lediglich jedes Jahr in der Zeit zwischen 24. Dezember und 06. Januar sowie an 3 Tagen wegen Mitarbeiterfortbildung bleibt die Einrichtung geschlossen. Diese werden frühzeitig bekanntgegeben.
Die Kinder werden in ihrer jeweiligen Gruppe und von den zugehörigen Erzieher und Erziehern betreut, Kinder im Alter von 1- ca. 3,0 Jahren in der Feengruppe, anschließend bis zum Schuleintritt in der Zwergengruppe. Lediglich im Zeitraum zwischen 15.00 bis 17.00 Uhr werden alle noch anwesenden Kinder gemeinsam in einem Gruppenraum betreut, bis mindestens 16.00 Uhr aber auch noch von einer Erzieherin oder von einem Erzieher aus jeder Gruppe.
Die Anzahl der benötigten Betreuungspersonen stimmen wir auf die Anzahl der anwesenden Kinder ab. Da die Kindertagesstätte nahezu ganzjährig geöffnet ist, ist es für die Urlaubsplanung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hilfreich, wenn auch die Eltern geplante längere Urlaubszeiten so früh wie möglich mitteilen.
Die Bring- und Abholzeiten erstrecken sich über längere Zeitspannen am Tag, um unterschiedlichen Anforderungen von Eltern und ihren individuellen Tagesablaufsplanungen Rechnung zu tragen.
Dennoch gibt es auch Kernzeiten, die dem Tagesablauf und entsprechenden Aushängen zu entnehmen sind. Während dieser und während der Essenszeiten sollten Eltern ihre Kinder weder bringen noch abholen.
Der Tagesablauf ist darauf ausgerichtet, dass jeden Vormittag eine längere durchgängige Zeit zur ungestörten und inhaltlich flexiblen Arbeit mit den Kindern zur Verfügung steht. Diese längeren Zeitabschnitte ermöglichen es, sich in einer freien Zeiteinteilung individuell zu begegnen, aufeinander einzugehen und sie gemeinsam zu gestalten.
Für die Entwicklung aller Kinder sind solche Phasen eines ungestörtes Gruppengeschehens (dies gilt auch für das gemeinsame Essen), in denen sie sich intensiv in ein Spiel vertiefen und die Atmosphäre genießen können, unerlässlich. Zu spät kommen oder frühzeitig beenden zu müssen, vermindert nicht nur die Qualität der pädagogischen Situation für das betroffene Kind, sondern stört und beeinträchtigt auch alle anderen beteiligten Kinder. Auf die Einhaltung dieser Zeiträume legen wir deshalb allergrößten Wert. Ausnahmen können im Einzelfall mit den Erzieherinnen und Erziehern abgesprochen werden.
Leitbild
element-i waldorfpädagogisch orientiert
Die Kindertagesstätte sieht sich als Familien unterstützende und ergänzende Einrichtung mit eigenständigem Bildungsauftrag in Abstimmung mit der Lebensrealität der Familien. Der Träger orientiert sich mit seinen Kindertagesstätten an den Bedürfnissen berufstätiger Eltern und deren Kinder und leistet dadurch einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Daraus ergibt sich eine Ganztagesbetreuung mit größtmöglicher Flexibilität, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen unterliegt.
Die Kinder sollen in der Weleda-Betriebskindertagesstätte eine glückliche Zeit verbringen und die Grundlage für ein gesundes, optimistisches und zufriedenes Leben erhalten, indem sie sich verantwortungs- und sinnvoll in die Gesellschaft einbringen.
element-i: Individuen, Interessen, Interaktion
Menschen bilden sich ganz individuell in der Auseinandersetzung mit einer für sie interessanten Umgebung und in Interaktion mit Anderen.
Individuen:
Die Fähigkeit zu Lernen und zur Weiterentwicklung ist im Menschen selbst angelegt. Lernen ist ein eigenaktiver, erfahrungsoffener, forschend - problemlösender Vorgang, der die aktive Auseinandersetzung mit Umweltgegebenheiten im Tun mit sich und Anderen erfordert.
Im anthroposophischen Menschenbild trägt jeder Mensch ein nur ihm eigenes Lebensmotiv in sich und verwirklicht dies in seiner individuellen Existenz. Die Grundlagen des pädagogischen Handelns versuchen daher stets, eine individuelle Ausgestaltung durch das Kind innerhalb eines allgemeingültigen Entwicklungsrahmens zu ermöglichen. Es ist damit unbegrenzt entwicklungsorientiert und wertschätzt die menschliche Individualität als höchste Wirklichkeit.
Interessen:
(Klein-)Kinder sind aktiv Lernende und Forscher. Sie sind neugierig, aufmerksam, interessiert, motiviert und verspüren einen starken Wissensdrang. Sie wollen Sinn aus der Welt um sie herum konstruieren und verknüpfen dazu selbsttätig mit all ihren Sinnen gemachte aktuelle Erfahrungen und Handlungsweisen mit bereits vorhandenen Kenntnissen oder als bedeutsam erlebte Erfahrungen.
Die beiden Grundmotive der Waldorfpädagogik sind „Erziehung ist Selbsterziehung“ und „Vorbild und Nachahmung“.
Der Erwachsene gestaltet eine qualitätsvolle Umgebung sowohl räumlich, zeitlich als auch seelisch. Weil die Kinder selbst und aus eigenem Interesse heraus an einem qualitativ wertvollen Leben teilhaben wollen, erwerben und erweitern sie innerhalb einer solchen Umgebung ihrer Veranlagung und Entwicklungsbereitschaft entsprechende Kompetenzen.
Interaktion:
Kindliche Bildungsprozesse setzen verlässliche Beziehungen und Bindungen zu anderen Menschen voraus. Bildung ist also ein selbsttätiger Prozess, der sich allerdings nur in sozialer Interaktion vollzieht. Erziehung meint die Unterstützung und Begleitung, Anregung und Herausforderung der Bildungsprozesse durch Erwachsene.
Der Kern der Pädagogik liegt in der Beziehung zwischen dem Erwachsenen und den Kindern, er ist also Begegnung. Das Ich des Anderen, das sich in dessen Handlungen und Gesten ausdrückt, wirkt entscheidend auf das Kind. Nur in der engen Beziehung zu wirklich nahen Bezugspersonen findet das Kind den Ansatzpunkt, seine Beziehung zur Welt aufzubauen. Diese verantworten die Pädagoginnen und Pädagogen – in ihrer Persönlichkeit und Entwicklungsbereitschaft ist die Qualität begründet.
Die Begleitung der Kinder auf ihrem Bildungswegs- und Entwicklungsweg ist Aufgabe einer Kindheitspädagogik, die wir mit element-i in waldorfpädagogischer Ausrichtung verwirklichen.