Das Bezirksamt mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist ihr Ansprechpartner vor Ort in den verschiedensten Belangen, die die Ortschaft und ihre Einwohner betreffen. Viele kommunale Dienstleistungen können Sie sowohl im Bezirksamt als auch in der Stadtverwaltung bekommen.
Viele Anträge und Formulare können Sie hier online abrufen und bereits ausgefüllt ins Bezirksamt mitbringen.
Dienstleistungen des Bezirksamts Großdeinbach:
Melde- und Passwesen
An-, Ab- und Ummeldungen
Anträge für Personalausweise, Reisepässe, Kinderpässe
Anträge für polizeiliche Führungszeugnisse und europäische Führungszeugnisse
Aufenthaltsbescheinigungen
Auskünfte über Eintragungen im Melderegister
Beglaubigungen von Abschriften, Kopien und Unterschriften
Bescheinigungen über Kindererziehungszeiten
Bestätigung in Anträgen auf Staatsangehörigkeitsausweise
Bestätigungen in Einbürgerungsanträgen
Entgegennahme von Wahlunterlagen
Führerscheinanträge
Haushaltsbescheinigungen
Meldebescheinigungen
Wohnsitzerklärungen
Gewerbe- und Gaststättenwesen und Veranstaltungen
Anträge auf An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbebetrieben
Anträge für Auszüge aus dem Gewerbezentralregister
Gestattungen
Sperrzeitverkürzungen
Familie und Soziales
Anmeldung für den Gmünder Sport Spaß
Anmeldung Kinderferienprogramm
Anmeldung zur Ferienbetreuung
Anträge auf Wohngeld
Anträge für Landeserziehungs- und Elterngeld
Anträge für Telefon- und Rundfunkgebührenbefreiung
Anträge und Ausgabe von Schwerbehindertenausweisen
Landesfamilienpässe
Städtische Familienpässe
Standesamt (*bitte Termin vereinbaren)
Anzeigen und beurkunden von Geburten und Sterbefällen
Beglaubigte Abschrift aus allen Registern
Eheanmeldung, Eheschließung und Ehefähigkeitszeugnis
Einsicht in Archivunterlagen und Kopien
Kirchenaustritte
Nachbeurkundungen von ausländischen Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen
Namenserklärungen
Versicherung an Eides statt
Sonstiges
Anmeldungen von Verbrennungen von pflanzlichen Abfällen
Anträge für Befähigungsscheine nach § 20 Sprengstoffgesetz
Anträge für Fischereischeine
Anträge für Jagdscheine
Anträge für Grabauflösungen
Ausgabe gelbe Säcke und Abfuhrübersicht für die GOA
Ausgabe von Vordrucken zur Einkommenssteuererklärung
Bauplatzbewerbungen
Bürgerberatung
Ehe- und Altersjubilare
Entgegennahme von Bauanträgen und Durchführung der Nachbaranhörung
Fundamt
Geschäftsstelle Ortschaftsrat
Hallenbelegung- und abrechnung
Hundesteuer: Anträge für An-, Um- und Abmeldung
Redaktionsstelle Mitteilungsblatt
Rentenanträge
Unterstützung und Koordination bürgerschaftlicher Aktionen
Mitteilungsblatt
Wöchentlich erscheint das gemeinsame Mitteilungsblatt für die Stadtteile Großdeinbach, Lindach, Rehnenhof und Wetzgau. Dort erfahren Sie aktuelle Notfallnummern sowie aktuelles aus dem Ortschaftsrathaus, den Kirchen und den Vereinen.
Bezogen werden kann das Mitteilungsblatt über den Einhornverlag. Mit der zugehörigen App können Sie Ihr Amts- bzw. Mitteilungsblatt auch online lesen wenn Sie dieses abonniert haben.
Montag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Dienstag, Mittwoch und Freitag
08:00 - 12:00
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Für die Sprechzeiten im Bezirksamt ist eine telefonische Terminvereinbarung empfehlenswert. In Renten- und Standesamtsangelegenheiten sowie für Kontakt zum Ortsvorsteher ist eine telefonische Terminvereinbarung notwendig.
Kontakt
Frau Barbara Gerstlauer Leitung
Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Versorgungsstand mit DSL, Glasfaser (FTTB) und über das Kabelnetz der Unitymedia im Stadtteil Großdeinbach sowie seinen Teilorten Wustenriet, Kleindeinbach, Hangendeinbach und Radelstetten. Darüber hinaus finden Sie den aktuellen Stand zu den Ausbauplanungen.