Bildung und Kindergärten

Kindertagesstätten

Schon die kleinsten Mitbürger werden in unseren Kindergarteneinrichtungen hervorragend gefördert und betreut.

So werden im evangelischen Kindergarten im Johannesweg in zwei Kindergartengruppen mit verlängerter Öffnungszeit von sieben Stunden rund 50 Kinder betreut; davon eine altersgemischte Gruppe ab zwei Jahren.

Im städtischen Kindergarten Am Eichenrain, seit Ende 2011 im umgebauten ehemaligen Erweiterungsbau 1 der Eichenrainschule in der Osterlängstraße, werden derzeit zwei Kindergartengruppen in verlängerter Öffnungszeit von sechs und sieben Stunden und eine Krippengruppe mit sechs Stunden betrieben. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Krippenplätzen wird ein Anbau an den Kindergarten für eine weitere Krippengruppe gebaut. Weitere Betreuungsplätze werden im privaten Kindergarten der Domino Servite Schule e.V. angeboten.

Name Straße Ortsteil
Evangelischer Kindergarten Lindach
Evangelischer Kindergarten Lindach
Johannesweg 10Lindach
Kindergarten Am Eichenrain
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Osterlängstraße 32Lindach
Kindergarten der Freien Evangelischen Schule e.V.Osterlängstraße 47Lindach

Schulen

Beginnend zum Schuljahr 2007/2008 wurden die Klassen 5, 6 und 7 in die Hauptschule der Friedensschule Rehnenhof-Wetzgau integriert, wogegen die Schüler der Klassen 8 und 9 des damaligen Schuljahres noch in der Eichenrainschule zum Hauptschulabschluss geführt wurden.

Gleichzeitig wurde mit der Planung zur Einrichtung des städtischen Kindergartens Lindach in den Erweiterungsbau 1 der Eichenrainschule begonnen und die Aufnahme in das Modell-Projekt „Bildungshaus Drei-bis Zehnjährige“ beim Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg beantragt.

Entsprechend dem Grundsatz „Kurze Beine-Kurze Wege“  wird die Eichenrainschule seit dem Schuljahr 2009/2010 als zweizügige Grundschule für die Lindacher Grundschulkinder geführt.

Das Bildungsangebot umfasst zwei Profile: den Regelzug mit allgemein-pädagogischer Ausrichtung und den Montessorizug mit spezieller pädagogischer Unterrichtsorganisation. Durch weitere auf dem Eichenraingelände befindliche Einrichtungen wie Sporthalle, Leichtathletikanlage und Lehrschwimmbecken ist es möglich, den gesamten Grundschulunterricht vor Ort in Lindach durchzuführen. Auch eine Betreuung außerhalb der regulären Unterrichtszeiten wird von 07:00 – 14.00 Uhr angeboten.

Die Eichenrainschule ist nach Genehmigung des Kultusministeriums zusammen mit dem evangelischen und dem städtischen Kindergarten Am Eichenrain seit 2009 Modellstandort „Bildungshaus“.  Mit einem bunten, fröhlichen Spatenstich von Verwaltung, Schule, Kindergärten, Bau- und Planungsfirmen erfolgte am 11.11.2010 der offizielle Betrieb auf Basis des gemeinsam mit der Pädagogische Hochschule und dem Institut für Soziale Berufe- St. Loreto erarbeiteten Konzepts. Die Kosten für den Umbau der Schulräumlichkeiten, einen Erweiterungsbau für zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe sowie den Neubau eines verbindenden Mehrzweckraums beliefen sich auf 1,6 Millionen Euro; abzüglich der genehmigten Zuschüsse verblieb ein städtischer Finanzierungsanteil von etwa 1,04 Millionen Euro. Alle drei Einrichtungen arbeiten seitdem auf verschiedenen Ebenen und Bereichen eng zusammen. Zudem kooperiert das Bildungshaus mit Vereinen und Institutionen in Lindach. Neben pädagogischen Verzahnungen und Projekten gibt es für alle drei Einrichtungen auch die Möglichkeit, an drei Tagen der Woche am Mittagessen teilzunehmen. Über den Newsletter „Bildungshaus Lindach aktuell“ werden Eltern, Freunde und Förderer regelmäßig über Termine und Projekte informiert.

Die freie Evangelische Schule Lindach e.V. ist eine staatlich anerkannte, einzügige Grund-, Werkreal- und Realschule, mit Schulgebäuden, Sporthalle, Schulaula und Sportplatz auf verschiedenen Grundstücken in der Osterlängstraße.

Name Straße Ortsteil
Eichenrainschule
Eichenrainschule
Grundschule mit Montessorizug & Bildungshausprofil
Osterlängstraße 32Lindach
Freie Evangelische Schule Lindach e.V.Osterlängstraße 47Lindach
ZUM BILD