Einsätze

390 - BMA - Universitätspark - Unipark - Innenstadt

Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wurde durch die automatische Brandmeldeanlage im Universitätspark alarmiert. Ursache war Kochgut auf dem Herd.
Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

  • Eingesetzte Abteilungen: Hauptamtliche, Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Hauptamtliche, Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 23/12, HLF 20

389 - TH2 - Amtshilfe Polizei - Rosenstein - Heubach

Die Drohne der Feuerwehr wurde zur Unterstützung des DRK und der Polizei zum Rosenstein bei einer Personensuche nach Heubach angefordert. Eine abgestürzte Person konnte trotz intensiver Suche am Boden und aus der  Luft nicht entdeckt werden.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt, Hauptamtliche
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt, Hauptamtliche: MZF

388 - SE2 - Türöffnung - Murgweg - Bettringen

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Die Türe könnte zerstörungsfrei geöffnet werden und somit ein Zugang zum Patienten geschaffen werden.

  • Eingesetzte Abteilung: Hauptamtliche
  • Eingesetzte Fahrzeuge Hauptamtliche: VRW

387 - SE2 - Türöffnung - Möhlerstraße - Innenstadt

Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Kurz nach dem Alarm wurde der Einsatz jedoch durch die Leitstelle wieder abgebrochen.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: -

386 - ERK- Erkundung Rauchwarnmelder - Wildeck - Innenstadt

Die Feuerwehr wurde zu einer Erkundung alarmiert. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: MZF

385 - BMA - Gamundia - Am Bahnhofplatz - Innenstadt

Heute Morgen löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude aus. Bei der Erkundung durch einen Atemschutztrupp konnte allerdings kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an eine Techniker übergeben.

  • Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 18/12, HLF 20

384 - TH1 - Amtshilfe Landratsamt - Schützenhaus - Herlikofen

Die Feuerwehr wurde von der Naturschutzbehörde des Landratsamts zu einem Wespen / Hornissennest angefordert. Sie wird bei diesen Einsätzen beratend tätig oder entscheidet je nach Art der Insekten die Nester zu belassen, umzusetzen oder zu beseitigen.

  • Eingesetzte Abteilung: Herlikofen
  • Eingesetzte Fahrzeuge Herlikofen: MTW

383 - ERK- Erkundung Rauchgeruch - Hasenhaldestraße - Innenstadt

Die Feuerwehr wurde zu einer Erkundung wegen eines Rauchgeruchs alarmiert. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: MZF

382 - TH1 - Auslaufender Kraftstoff - Neckarstraße - Bettringen

Eine Anruferin meldete auf der Feuerwache auslaufenden Kraftstoff aus einem Fahrzeug. Der Diesel wurde durch die Feuerwehr mit Bindemittel aufgenommen und das Auslaufen gestoppt.

  • Eingesetzte Abteilung: Bettringen
  • Eingesetzte Fahrzeuge Bettringen: LF 10

381 - BMA - Stiftung Haus Lindenhof - Lindenhofstraße - Bettringen

Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wurde durch die automatische Brandmeldeanlage zu einer Wohngemeinschaft des "Haus Lindenhof" alarmiert. Auslösegrund war "Kochgut auf dem Herd". Die Küche wurde natürlich belüftet und die Anlage wieder zurückgestellt.

  • Eingesetzte Abteilungen: Hauptamtliche, Innenstadt, Bettringen, Weiler
  • Eingesetzte Fahrzeuge Hauptamtliche: ELW, DLK 23/12
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: HLF 20
  • Eingesetzte Fahrzeuge Bettringen: LF 10, LF 16/12
  • Eingesetzte Fahrzeuge Weiler: MLF
ZUM BILD