Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind mit die herausforderndsten Aufgaben unserer Zeit und bedeuten für unsere Stadtgesellschaft eine tiefgreifende Transformation.
Um dieser Aufgabe zu begegnen, wurde das Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung (Amt 11) geschaffen. Am 01.08.21 nahm das neu geschaffene Amt seine Arbeit auf.
Ziel des neuen Amtes ist es, den aktuellen Veränderungsprozess als Motor hin zur Erreichung der globalen Entwicklungsziele/Agenda 2030/Klimaschutz/innovativen Technologien und Mobilitätskonzepten im Rahmen eines dialogischen Beteiligungsprozesses unter Einbindung der Menschen und Unternehmen unserer Stadt zu gestalten und zu steuern.
Energie
Wenn Sie Fragen zu Themen wie Energieeinsparung, Bauen und Renovieren, Heizungs- und Lüftungsmodernisierung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten sowie Erneuerbare Energien haben, können Sie sich hier informieren und beraten lassen. Auch hier können Sie das Potenzial von Photovoltaikanlagen auf Ihrem Dach konfigurieren.
Eine klimafreundliche Mobilität: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Informieren sie Sich über die regionalen Angeboten in unserer Stadt.
Unser Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu werden. Und das können wir mit einem sehr wichtigen Instrument erreichen: der kommunalen Wärmeplanung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Unser Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu werden. Und das können wir mit einem sehr wichtigen Instrument erreichen: der kommunalen Wärmeplanung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wer sind die Gmünder Agenda 2030 Gruppen und wie können Sie auch mitmachen, wenn Sie an Themen wie Nachhaltigkeit, grüne Mobilität und Partizipation interessiert sind? Allgemeine Informationen sowie kommende Treffen und Veranstaltungen gibt es hier.
Haben Sie noch Fragen, wie wir in unserer Stadt nachhaltig konsumieren, uns fortbewegen, gut und nachhaltig wohnen und bauen können? Wir haben Anregungen für Sie.