Energiesparen an Schulen

Ziel des Projekts „Energiesparen an Schulen“ ist es, den Schülerinnen und Schülern einen bewussten Umgang mit Energie zu vermitteln und Einsparpotenziale durch entsprechendes Nutzerverhalten aufzuzeigen.

Das Projekt startete in Schwäbisch Gmünd bereits im Jahr 2002, damals mit vier teilnehmenden Schulen. Mittlerweile sind alle städtischen Schulen daran beteiligt.

Der effiziente Umgang mit Energie und Wasser ist an Schulen schon allein deshalb von zentraler Bedeutung, da diese im Vergleich zu anderen Gebäudegruppen besonders hohe Verbräuche aufweisen. In den vergangenen Jahren ist es den Gmünder Schulen gelungen die Verbräuche deutlich zu reduzieren und damit einen aktiven Beitrag zur Entlastung unserer Umwelt geleistet zu haben.

Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die pädagogische Wirkung. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Aktionen und Veranstaltungen sowie die gezielte Behandlung des Themas im Unterricht für den sorgfältigeren Umgang mit Energie und Wasser sensibilisiert.

Und auch finanziell lohnt sich das Engagement: basierend auf den erzielten Einsparungen sowie einem ausgeklügelten Punktesystem für pädagogische Aktionen wird eine Prämie pro Schule berechnet, die diese dann seitens der Stadt ausgezahlt bekommt.

ZUM BILD