Evangelische Kindertagesstätte Brücke

Heinrich-Steimle-Weg 1/1
73525 Schwäbisch Gmünd

vCard downloaden

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7:00 – 16:00 Uhr (9h) Ganztagesgruppe Krippe
7:30 – 16:30 Uhr (9h)
7:00 – 14:00 Uhr (7h)
Montag bis Freitag
7:00 – 16:00 Uhr (9h) Ganztagesgruppe Ü3-Gruppe
7:30 – 16:30 Uhr (9h)
Montag bis Freitag
7:30 – 13:30 Uhr (6h) Verlängere Öffnungszeiten Ü3-Gruppe
7:00 – 14:00 Uhr (7h)

Die Einrichtung ist neben den Feiertagen an 30 Tagen geschlossen.

Kontakt

Frau Christine Kraus
Leitung

07171 5161

Verknüpfte Adressen

  • Evangelische Kindertagesstätte Brücke

Leitbild

Unser Auftrag

Die Evangelische Kirchengemeinde und die evangelischen Kindertagesstätten (Kitas) sorgen gemeinsam dafür, dass der gesetzliche Auftrag zur Betreuung, Bildung und Erziehung erfüllt wird, dazu nehmen wir den Orientierungsplan als Grundlage unseres pädagogischen Handelns.

  • Unserer evangelischen Kirchengemeinde ist es ein Anliegen, Familien Zugang zum christlichen Glauben, seinen Festen und Bräuchen anzubieten und andere religiöse Lebenswelten kennenzulernen und Ihnen mit Achtung zu begegnen.
  • In unseren Kitas entfalten und entwickeln sich Kinder ganzheitlich.
  • Vertrauen wächst aus dem Gefühl von Geborgenheit.
  • Starke Beziehungen entstehen aus Erlebnissen von Gemeinschaft.
  • Eine religionssensible Erziehung unterstützt die Kinder beim Entdecken ihres eigenen Glaubens.
  • Das pädagogische Handeln der Kita-Teams ist geprägt vom christlichen Glauben und demokratischen Werten.
  • Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind für uns wichtige Themen.

 

Einrichtung

„Lasst uns Brücken bauen!“

Jeden Tag in der Kita sind die Kinder und Familien herzlich willkommen und werden eingeladen gemeinsam mit den Fachkräften Brücken zu bauen. Dies geschieht durch einen freundlichen Blick, ein offenes Gespräch und einem gegenseitigen Miteinander. Die Brücken werden für das Leben der Kinder und ihre Familien gebaut, dass wir zusammen und aneinander wachsen können. Im sozialen Miteinander erfahren wir gegenseitig, was es heißt mit Gott Brücken für das Leben zu bauen, uns gegenseitig anzunehmen und begleiten.

Sei stark und mutig. Denn mit dir ist der Herr,
dein Gott, wo immer zu gehst.
Josua 1;9

Geografische Lage und soziales Netzwerk am Standort

Die Ev. Kindertagesstätte Brücke befindet sich im Westen der Stadt Schwäbisch Gmünd und ist ein Teil des Bildungs- und Begegnungszentrums an der Stauferschule (BBS). Zu diesem Zentrum gehören neben der Kindertagesstätte Brücke die Stauferschule, der Weststadttreff mit dem Weststadtbüro, die Martinusschule, der Jugendtreff, der kath. Kindergarten St. Michael und das Kinderhaus Goethestraße bzw. die Kindertagesstätte Fehrle.

Die Ev. Kita Brücke ist am Standort sehr gut in die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd einbezogen. Dies äußert sich, durch die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Seniorenanlage Paul-Gerhardt-Haus und der Einbettung in die Ökumene durch die Kirche St. Michael mit ihrem Gemeindesaal.

Gruppen

Die ev. Kita Brücke wird dreigruppig geführt. Folgende Gruppen gibt es aktuell in der Kita:

  • Mäusegruppe  GT-Krippe        9h und 7h                   für 10 Kinder unter 3 Jahren
  • Bärengruppe   GT-Gruppe       9h                              für 20 Kinder über 3 Jahren
  • Tigergruppe    VÖ6-Gruppe     6h und 7h                   für 25 Kinder über 3 Jahren

Räume

In der Kita gibt es neben den klassischen Gruppenräumen der Stammgruppen Nebenräume, wie das Atelier mit Werkstatt, die Lernwerkstatt, den Lese- und Ruheraum, einen großzügigen Baubereich für die Kinder, sowie eine integrierte Halle für das Bewegungsangebot bzw. gemeinsame Aktionen aller Gruppen. Den „Raum der Wünsche“ bespielen die Kinder projektbezogen und je nach aktuellen Bedürfnissen. Im Krippenbereich ist das Raumangebot zur individuellen Entwicklungsförderung der Kinder unter 3 Jahren ausgelegt, ebenso für den Ganztagesaufenthalt der Kinder.

Garten und Gelände

Der Außenbereich der Kita erstreckt sich um das ganze Kita-Gebäude. Hinter der Kita befindet sich der Garten mit Wiese und entsprechenden Spielgeräten für die Kinder zum Klettern, Rutschen, Toben und ihrer Bewegungsfreude nachzukommen. Ein Bereich ist für die Kinder der Krippe angelegt. Auf der Vorderseite der Kita haben die Kinder die Möglichkeit auf einem Kleinspielfeld der Grundschule zu spielen bzw. den Schulhof zu nützen. Der Wald und die Nutzung der Natur-Umgebung ist sehr nah und kann regelmäßig begangen werden.

Schwerpunkte und Besonderheiten

Sprachförderung

Die Sprache ist das Tor zur Welt. Dies erleben wir im täglichen Umgang mit allen Kindern der Kita in der kulturellen Aufgeschlossenheit und im Miteinander. Die Sprachbildung erfolgt alltagsintegriert in jedem Handeln und Tun und in der gezielten pädagogischen Arbeit in der Kita. Die Fachkräfte setzen die Schwerpunktarbeit der Sprachbildung durch gezielte inhaltliche Förderung im Alltag der Kinder um.

„Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) nennt sich die gezielte Umsetzung der Sprachbildung, welche in der Kita gelebt wird.

 Bewegung und gesunde Ernährung

Jedes Lernen erfolgt im Zusammenhang mit Bewegung. Das Bewegungsangebot wird in der Kita durch das Angebot der Wassergewöhnung und dem Turntag mit der wöchentlichen Nutzung der Stauferhalle ergänzt. Koch- und Backtage, gemeinsames Frühstück und das Angebot von gesunden, ausgewählten Lebensmitteln trägt zur grundlegenden gesunden Ernährung der Kinder bei.

Die Kinder der Ganztagesgruppen erhalten durch einen Caterer täglich Mittagessen.

Religionspädagogik

Regelmäßig findet in der Kita die Morgenfeier für und mit allen Kindern statt. Mit Liedern, Geschichten und Gebet werden religionspädagogische Inhalte aufgegriffen und mit den Kindern für die Feier umgesetzt. Eine Besonderheit ist auch, dass Frau Pfarrerin Maike Ulrich diese Feiern in der Kita mitgestaltet. Im Werteverständnis erleben die Kinder Religion im Alltag, dem schöpferischen Dank für Nahrung, Natur und dem Menschsein. Gerne nimmt die Kita an Gottesdienstfeiern in der Kirchengemeinde teil bzw. gestaltet diese und zeigt somit die Zugehörigkeit in der Kirchengemeinde.

Clubs-Tag

Einmal in der Woche finden für die Kinder altershomogene Angebote gruppenübergreifend statt. Hier erleben die Kinder nochmals das Miteinander über die Gruppenstruktur hinweg und finden sich im Bambini-, Mini-, Midi-, oder Maxi-Club wieder. Die pädagogischen Schwerpunkte können hier altersentsprechend vorbereitet und durchgeführt werden. Ebenfalls gibt es hier auch besonders die Möglichkeit Interessensspezifisch vorzugehen.

Musikpädagogik

„Mit Musik geht alles leichter!“

Durch das Singen, rhythmische bewegen, den Einsatz von Percussion-Instrumenten und weiteren musikalischen Elementen, erleben die Kinder eine ganzheitliche Förderung. Spaß und Freude in der Umsetzung stehen im Vordergrund!

Pädagogische Angebote und pädagogische Ausrichtung

Die täglichen pädagogischen Angebote orientieren sich an den Bildungs- und Entwicklungsfeldern gemäß dem Orientierungsplan Baden-Württemberg:

  • Sinne
  • Körper
  • Sprache
  • Denken
  • Gefühl und Mitgefühl
  • Sinn, Werte und Religion

In unserer Einrichtung finden regelmäßig Projekte statt. Diese sind situationsorientiert und an den Bedürfnissen der Kinder und dem entsprechenden Entwicklungsstand angepasst. Das Kinderparlament in Form der Kinderkonferenz wird regelmäßig miteingebunden. Feste und Feiern mit den Jahreszeiten durch den Jahreskreis bieten immer wieder neue Inhalte für die Kinder.

Die Entwicklung und Förderung jedes Kindes wird im eigenen Portfolio festgehalten. Aus der pädagogischen Form des „Situationsorientierten Ansatzes“, ergibt sich in der Kita die Weiterführung der Pädagogik im Konzept der „Offenen Arbeit“. In Stammgruppen mit gruppenübergreifendem Charakter gestaltet sich die Offene Arbeit in der Schwerpunktarbeit in 5 Säulen: Bezugsfachkraft, Impulse und Projekte, Räume, Material und Partizipation.

Erziehungspartnerschaft

In der ev. Kita Brücke wird die Erziehungspartnerschaft stetig vorangebracht. Durch den Standort als Teil des Bildungs- und Begegnungszentrums Stauferschule, ist die Erziehungspartnerschaft bedarfsorientiert an den einzelnen Familien angelehnt. Ein ständiger Austausch zum Wohle des Kindes, die Begleitung familiärer Situationen und die gemeinsame Unterstützung in der Entwicklung des Kindes sind selbstverständlich.

Die Offenheit in der Einrichtung wird den Eltern durch Beteiligung der Familien in der Kita angeboten. Hier gibt es Beispiele, wie die Eltern-Kind-Bücherei, den „Treff in der Brücke“, Eltern-Kind-Angebote oder auch das Durchführen von Veranstaltungen, wie das „Adventssingen der Weststadtsenioren“ am Standort Kita Brücke.

Kooperationspartner

Die Kooperationspartner der Ev. Kindertagesstätte Brücke sind wertvoll, um mit Rat und Tat, Beratung und Zuspruch die Entwicklung der Kinder zu fördern:

  • Praktikantinnen und Dozentinnen der Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Kooperationslehrer/Innen der Grundschulen Stauferschule
  • Aktuelles Projekt: KiEBiZ Kinderbildungszentrum in Zusammenarbeit mit der Stauferschule und der Kita Brücke
  • Kooperation mit den Frühförderstellen der Sprachheilschule, der Pestalozzischule, Klosterbergschule und der Erziehungsberatung Canisiushaus
  • Paul-Gerhardt-Haus (Seniorenwohnanlage)
  • Sozial- und Jugendamt Schwäbisch Gmünd
  • Gesundheitsamt – Einschulungsuntersuchung
  • Zahnprophylaxe und Zahngesundheit
  • Bildungspartnerschaft mit den AZUBI`s der Firma Bosch
  • Schwimmverein Schwäbisch Gmünd (Wassergewöhnung)
  • Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd (Musikalische Früherziehung und Musikwerkstatt)

Kinderbildungszentrum KiEBiZ

Nach der Projektbegleitung der Deutschen Kinder- und Jungendstiftung bis 30.06.2023, wird das KiEBiZ in Eigenregie von der Staufergrundschule und der Kita Brücke gelebt. Eine intensive und enge Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Angebotskatalog für Kinder und Eltern bieten die Möglichkeit für einen guten Übergang von Kita in die Grundschule.

Teamarbeit

Die Teammitglieder der pädagogischen Fachkräfte finden sich in der bewussten und gezielten Arbeit und dem Handeln für jedes Kind individuell als multiprofessionelles Team wieder. Im Füreinander und Miteinander in der Tätigkeit in der Kita, werden die fachlichen Kompetenzen erwartet. In den pädagogischen Schwerpunkten der Kita sieht sich das Team im regelmäßigen professionellen Austausch und in der Reflexion. Durch gemeinsame Fort- und Weiterbildungen, sowie Maßnahmen zur Teamentwicklung formiert sich das beständige Team und bewahrt sich die Handlungsfähigkeit zu aktuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien.

ZUM BILD