- Evangelische Kindertagesstätte Arche
Evangelische Kindertagesstätte Arche
Ziegeläckerstraße 135
73529 Schwäbisch Gmünd
Bettringen
Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten 6 Stunden
Montag bis Freitag
07:30 - 13:30
Verlängerte Öffnungszeiten 7 Stunden
Montag bis Freitag
07:30 - 14:30
Kontakt
Leiterin
Verknüpfte Adressen
Info
Teamarbeit:
Unser Ziel ist es, dass die Kinder sich bei uns geborgen wissen und uns vertrauensvoll begegnen. Auf dieser Basis möchten wir den Kindern ein breites Angebot vermitteln.
Dazu tauschen wir uns ständig über alle relevanten Themen und zu unserem pädagogischen Handeln aus. Die Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild.
Wichtige Punkte unserer Teamarbeit:
- Entscheidungen gemeinsam treffen und tragen.
- ständiger Austausch
- gegenseitige Beratung
- gemeinsame Planungen
- einbringen unserer individuellen Stärken
- regelmäßige Reflektion unserer Arbeit
- konstruktive Kritik dient uns als positive Unterstützung
Wir lernen nie aus, deshalb nehmen wir regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen zu unterschiedlichsten Themen teil und geben Informationen darüber an unsere Kolleginnen weiter.
Zudem findet ein regelmäßiger Austausch mit Kolleginnen aus anderen Einrichtungen und der evangelischen Fachberatung und ggf. mit Experten aus entsprechenden Institutionen statt.
Unser Tagesablauf:
7:30 Uhr Beginn des Freispiels
9:00 Uhr Apfelfrühstück (verschiedenes Obst und Gemüse während des Freispiels)
dazwischen Bildungsangebote zur aktuellen Planung in der Gesamt- oder Teilgruppe, Morgenkreis, Freispiel
11:00 Uhr gemeinsames Frühstück
anschließend Bewegungsangebot
danach Freispiel und individuelle Förderung oder Spiel im Garten oder Spaziergang
13:30 Uhr bzw. 14:30 Uhr Kinder werden abgeholt
Leitbild
Schwerpunkte unserer Kindertageseinrichtung
Erziehung nach christlichen Maßstäben
Die Erziehung nach christlichen Maßstäben ist uns ein großes Anliegen, durch biblische Geschichten, Erzählungen, Lieder und Gebete erfahren die Kinder:
- von der Liebe Gottes zu allen Menschen
- dem Wunder der Schöpfung und der damit verbundenen Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung
- vom Leben und Wirken Jesu
- von den Festen im Kirchenjahr (Ostern, Erntedank, Weihnachten, …) welche wir gemeinsam mit den Kindern oder Familien feiern
Ein besonderer Bereich ist die Spracherziehung. Neben der zusätzlichen Sprachförderung setzen wir gezielt ein:
- Bilderbücher
- Fingerspiele
- Singspiele
- Geschichten
- Bildgeschichten
- Rollenspiele
- Gespräche
Ganz bewusst achten wir bei allen Bildungsangeboten zusätzlich auf:
- das Erlernen der Grammatik
- die Erweiterung des Wortschatzes
Gesundheitserziehung
Auch die Gesundheitserziehung hat einen besonderen und festen Platz in der Planung des Kindergartenjahres. Dazu legen wir besonderen Wert auf:
- jährliche Gesundheitswochen mit unterschiedlichen Prioritäten
- gesunde Ernährung
- tägliche Bewegung
- Entspannung
Wir orientieren uns bei der Planung unserer Bildungsarbeit an
- den Bedürfnissen, Wünschen und Interessen der einzelnen Kinder, unter Berücksichtigung der Gesamtgruppe.
- unseren Beobachtungen der Kinder unter Berücksichtigung des Alters und Entwicklungsstandes.
- an den Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans.
- Jahresablauf, christlichen Festen und besonderen Anlässen.
- Angeboten, Einflüssen und Anforderungen von anderen Institutionen.
- Rahmenbedingungen wie Personal, Raum, Ausstattung und Zeit.
- den besondere Begabungen, Fähigkeiten, Anregungen und Ideen der Mitarbeiter.
- Anregungen und Angeboten von Eltern unter Berücksichtigung der genannten Punkte.
Wir sehen die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Kinder als Herausforderung und Grundlage für unsere pädagogische Arbeit.
Im Vordergrund stehen die Stärken und Fähigkeiten der Kinder und nicht ihre Schwächen und Defizite.
Wir beziehen die Kinder in Entscheidungsprozesse mit ein.
Einrichtung
Unsere Kindertagesstätte Arche besteht aus zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Für jede Gruppe stehen ein heller Gruppenraum und ein kleines Nebenzimmer zur Verfügung. Im Eingangsbereich befindet sich ein großer Vorraum, in diesem ist eine gemeinsame Kindergarderobe untergebracht, gleichzeitig wird der Raum für Bewegungsangebote und gruppenübergreifende Angebote genutzt.
Zudem haben wir einen großzügigen, wunderschönen Garten, welcher mit verschiedenen anregenden Spielgeräten ausgestattet und mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt ist.
Für die Sprachförderung und weitere Angebote stehen uns die Jugendräume im Gemeindezentrum zur Verfügung.
Eltern
Eine gelungene Zusammenarbeit mit den Erziehungspartnern zum Wohl des Kindes ist uns sehr wichtig:
- wir pflegen einen wertschätzenden, vertrauensvollen und offenen Umgang miteinander
- wir tauschen uns regelmäßig mit den Eltern über den Entwicklungsstand ihrer Kinder aus
- wir beraten und unterstützen Familien in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- wir nehmen Ängste und Bedenken der Eltern ernst und suchen gemeinsam nach Lösungen
- wir feiern gemeinsam Feste in der Kindertagesstätte und in der Kirchengemeinde