Fachberatung

Die Schulkindbetreuung hat sich in den letzten Jahren stark verändert, die Herausforderungen sind vielfältig geworden, die Ansprüche sowie die Nachfrage steigen stetig an. Um die künftigen Aufgabenstellungen, dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung 2026 sowie dem selbst auferlegten Anspruch der Stadt Schwäbisch Gmünd nach einem ganzjährigen, verlässlichen, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Betreuungsangebot gewachsen zu sein, hat der Träger der Schulkindbetreuungen 2016 eine pädagogische Fachberatung installiert.

Die Aufgaben der Fachberatung Schulkindbetreuung sind:

  • Beratung, Begleitung und Betreuung der einzelnen Schulen, Betreuungsteams und Betreuungskräfte in allen Fachfragen zur Sicherung der qualifizierten Betreuung, Erziehung und Bildung
  • Weiterentwicklung von Fortbildungsangeboten für die Betreuungskräfte sowie Leitungen der Schulkindbetreuung, u. a. Fortbildungen organisieren sowie durchführen, Fortbildungskonzept erstellen
  • Ansprechpartnerin bei Fachfragen für alle Akteure in der Schulkindbetreuung
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung u. a. Konzeptionsentwicklung, Sicherstellung und Weiterentwicklung von Standards, Qualitätszirkel
  • Personalplanung und –führung u. a. Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Einstellung neuer MitarbeiterInnen
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen u. a. mit Schulen, Kommunen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie Fachdiensten

 

ZUM BILD