Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Fachkräfte für Abwassertechnik reinigen Abwässer und warten Abwasserrohrsysteme. Dazu überwachen und steuern sie die Betriebsabläufe in Kläranlagen und Kanalbetrieben.
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Praktische Ausbildung
Du überwachst, steuerst und dokumentierst die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in unserer kommunalen Kläranlagen. Du kontrollierst automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen. Bei Normabweichungen ergreifst Du sofort die notwendigen Korrekturmaßnahmen. In Kläranlagen überwachst Du die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Zudem analysierst Du Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentierst die Ergebnisse, wertest sie aus und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Du überwachst Kanalnetze und Einleiter. Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile inspizierst, reinigst und wartest du. Als sogenannte "elektrotechnisch befähigte Personen" könnest Du auch elektrische Installationen ausführen und reparieren.
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Interesse an Chemie und Biologie
Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 Euro
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Zusätzlich kannst Du monatlich eine vermögenswirksame Leistung bis zu 13,29 Euro erhalten.
Berufsschule
Du besuchst während der Ausbildung blockweise die Berufsschule in Stuttgart.
DU SOLLTEST FACHKRAFT FÜR ABWASSERTECHNIK (M/W/D) WERDEN, WENN…
- Du Spaß an den Fächern Mathematik, Chemie und Biologie hast
- die Naturwissenschaft Dich interessiert
- Du gerne draußen im Freien arbeiten möchtest
DU SOLLTEST AUF KEINEN FALL FACHKRAFT FÜR ABWASSERTECHNIK (M/W/D) WERDEN, WENN…
- unangenehme Gerüche nichts für Dich sind
- Du kein technisches Verständnis mitbringst
- Dir ein warmes muckeliges Büro lieber als die freie Natur ist
WARUM EINE AUSBILDUNG BEI DER STADTVERWALTUNG SCHWÄBISCH GMÜND?
- moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dein Anfahrtsweg mit Bus und Bahn wird finanziell unterstützt
- wöchentliche gemeinsame Lernnachmittage
- Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung
- gemeinsame Ausflüge und Projekte
- Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Integration sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich


MOMENTAN SIND LEIDER KEINE FREIEN STELLEN VERFÜGBAR!
DU HAST NOCH FRAGEN?
Kein Problem! Für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd steht Dir Franziska Grimm zur Seite.
07171 603-1051
ausbildung@schwaebisch-gmuend.de

GMÜNDMACHER?
Wir, die Azubis bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, sind nicht nur Schüler – wir sind Macher! Als die zukünftigen Vertreter der Stadt, haben wir die Möglichkeit, uns persönlich einzubringen und aktiv am Stadtleben mitzugestalten.
Jeder kann ein GMÜNDMACHER sein! Auch Du! Also starte Deine Ausbildung im Team GMÜNDMACHER und werde Teil dieser bunten Community unserer schönen Stadt.