Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und helfen bei der Auswahl von Medien oder bei der Beschaffung von Informationen.
Sie arbeiten hauptsächlich in Stadt- und Behördenbibliotheken, in der öffentlichen Verwaltung, an Hochschulen oder in Museen. Geeignete Tätigkeitsfelder gibt es auch in Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Firmen sowie in Kirchenbibliotheken. Darüber hinaus können sie in Verlagen beschäftigt sein.
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Praktische Ausbildung
Du wirst bei unserer Stadtbibliothek nach einem zeitlich und sachlich gegliederten Ausbildungsplan ausgebildet. Gegenstand der Ausbildung sind die folgenden Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Medienverbuchung, Regalordnung
- Bearbeiten von Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen
- Erschließung und technische Bearbeitung von Medien
- Recherche in Datenbanken und -netzen
- Informations- und Auskunftsdienst
- Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
Mittlere Reife
Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Zusätzlich kannst Du monatlich eine vermögenswirksame Leistung bis zu 13,29 Euro erhalten.
Berufsschule
Du besuchst die Hermann-Gundert-Schule Landesfachklasse für Fachangestellte (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste an der Kaufmännischen Berufsschule in Calw.
Der Unterricht findet im Block statt. Eine Internatsunterbringung ist möglich und üblich.
Der Schulbesuch ermöglicht neben einer dualen Berufsausbildung den Erwerb der Fachhochschulreife. Bei Vorliegen der Mittleren Reife wird Dir der Besuch des freiwilligen Zusatzprogramms Fachhochschulreife angeboten. Die Ausbildung ist unabhängig vom Erwerb der Fachhochschulreife.
DU SOLLTEST FACHANGESTELLTER FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE (M/W/D) WERDEN, WENN…
- Du Spaß am Umgang mit Menschen hast
- Du besonderes Interesse am Ordnen, Einordnen und Systematisieren mitbringst
- Du Interesse an Medien und Informationstechnik besitzt
DU SOLLTEST AUF KEINEN FALL FACHANGESTELLTER FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE (M/W/D) WERDEN, WENN…
- Du chaotisch bist
- Du nicht gerne recherchierst
- Du kein Spaß am Umgang mit Menschen hast
WARUM EINE AUSBILDUNG BEI DER STADTVERWALTUNG SCHWÄBISCH GMÜND?
- moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dein Anfahrtsweg mit Bus und Bahn wird finanziell unterstützt
- wöchentliche gemeinsame Lernnachmittage
- Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung
- gemeinsame Ausflüge und Projekte
- Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Integration sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich


FÜR AUSBILDUNGSBEGINN 2023!
DU HAST NOCH FRAGEN?
Kein Problem! Für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd steht Dir Franziska Grimm zur Seite.
07171 603-1051
ausbildung@schwaebisch-gmuend.de

GMÜNDMACHER?
Wir, die Azubis bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, sind nicht nur Schüler – wir sind Macher! Als die zukünftigen Vertreter der Stadt, haben wir die Möglichkeit, uns persönlich einzubringen und aktiv am Stadtleben mitzugestalten.
Jeder kann ein GMÜNDMACHER sein! Auch Du! Also starte Deine Ausbildung im Team GMÜNDMACHER und werde Teil dieser bunten Community unserer schönen Stadt.