Feuerwehr

Einsätze

Kategorie:

Mo., 27. Nov. 2023, 08:06 Uhr

Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wurde zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus mit eingeschlossener Person alarmiert. Als Ursache konnten vergessene Speisen auf dem Herd festgestellt werden. Der Topf wurde vom Herd genommen und der Herd abgeschaltet. Nachdem die Person an den Rettungsdienst übergeben wurde konnte die Wohnung belüftet werden. Die Abteilung Großdeinbach konnte nach der ersten Rückmeldung die Anfahrt wieder abbrechen. Eingesetzte Abteilungen: Hauptamtlich, Innenstadt, Großdeinbach Eingesetzte Fahrzeuge Hauptamtlich, Innenstadt: KdoW, ELW, HLF 10, DLK 23/12, WLF Eingesetzte Fahrzeuge Großdeinbach: LF 10 Führungsgruppe: MTW

Sa., 25. Nov. 2023, 23:08 Uhr

Die Feuerwehr wurde zur Kontrolle nach einer kleinen Verpuffung in einer Heizungsanlage alarmiert. Dabei konnte kein Folgebrand festgestellt werden. Die Heizung wurde außer Betrieb genommen und die Gaszufuhr abgestellt. Der Besitzer wurde angewiesen einen Techniker zu beauftragen. Eingesetzte Abteilung: Innenstadt Eingesetzte Fahrzeuge Abteilung Innenstadt: ELW,  HLF 10

Sa., 25. Nov. 2023, 07:57 Uhr

Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wurde mit den Abteilungen Bettringen und Innenstadt wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert, nachdem aufmerksame Nachbarn das Piepen eines Rauchmelders hörten. Nachdem die Wohnungstüre geöffnet war, drang bereits dichter Rauch aus Türe, weshalb umgehend wurden zwei Atemschutztrupps in die Wohnung geschickt wurden. Dort konnte ein Brand in der Küche entdeckt werden. Zudem wurde eine schlafende Person aufgefunden und sofort ins Freie gerettet und dort an den Rettungsdienst übergeben. Der Brand wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und das Brandgut nach draußen verbracht. Das Treppenhaus und die Wohnung wurden mit zwei Überdrucklüftern belüftet. Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt, Bettringen Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: KdoW, ELW, DLK 23/12 Eingesetzte Fahrzeuge Bettringen: LF 10, LF 16/12

Themen

Feuerwehr

Aktuelle Informationen

Feuerwehr

Der richtige Notruf

Feuerwehr

Jeder Stadtteil hat seine eigene Feuerwehrabteilung...

Feuerwehr

Truppführerlehrgang, Maschinistenlehrgang, Atemschutzausbildung

Für die Sicherheit der rund 62.000 Einwohner hält die Stadt Schwäbisch Gmünd eine leistungsfähige Feuerwehr mit haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften vor.

In 12 Abteilungen stehen insgesamt 480 Feuerwehrangehörige rund um die Uhr ehrenamtlich bereit, um allen Einwohnern schnelle Hilfe leisten zu können.

Die hauptamtliche Abteilung besteht aus insgesamt 11 feuerwehrtechnischen Angestellten bzw. Beamte. Davon haben 9 eine Ausbildung zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst absolviert. Zwei Angehörige der hauptamtlichen Abteilung haben die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst.

Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd wird im Jahr durchschnittlich zu ca. 500 Brand - und Hilfeleistungseinsätzen gerufen.

 

Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören:

  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfeleistung
  • Abwehrender Umweltschutz
  • Feuersicherheitsdienst
  • Brandschutzaufklärung
ZUM BILD