gmuender-sport-spass-24-25

Wir freuen uns, Ihnen das 56. Kursprogramm des Gmünder SportSpaß präsentieren zu dürfen. Das Programm beinhaltet wieder bewährte sowie neue interessante Kursangebote wie z. B. das „Traditionelle Bogenschießen“. All die positiven Rückmeldungen bestätigen uns immer wieder, dass die Gmünder Sportbegeisterten mit viel Freude an den Kursen und unseren höchst qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Gmünder Sport-Spaß teilnehmen. Wir werden zudem ein ganzjähriges Angebot „Onko-Walking“ speziell für Krebspatienten während und nach der Therapie mit einem zertifizierten ISR Onko-Walking-Kursleiter anbieten. Die Basis des Gmünder Sport-Spaß Programmes ist eine verlässliche Partnerschaft zwischen dem Stadtverband Sport Schwäbisch Gmünd, der BARMER Schwäbisch Gmünd sowie der Kreissparkasse Ostalb. Wir danken allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihr wichtiges Engagement und unseren Kooperationspartnern für die großzügige Unterstützung. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude an der Bewegung im Jahr 2025 mit dem Gmünder Sport-Spaß Programm. Vorwort 56. Kursprogramm Richard Arnold Oberbürgermeister Stadt Schwäbisch Gmünd Ralf Wiedemann Vorsitzender des Stadtverbands Sport Markus Frei Vorstands- vorsitzender Kreissparkasse Ostalb Tanja Kawohl Standortverantwortung BARMER Schwäbisch Gmünd Dietmar Weiß Regionalgeschäftsführer BARMER Schwäbisch Gmünd 3

Kurszeitraum Das Kursangebot gilt für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2025. Informations-Service Aktuelle Informationen zum Gmünder Sport-Spaß erhalten Sie beim Amt für Bildung und Sport Schwäbisch Gmünd: Claudia Wagner (Koordinatorin) Telefon: 07171- 603 4013 E-Mail: sport-spass@ schwaebisch-gmuend.de www.gmuender-sport-spass.de oder bei BARMER Schwäbisch Gmünd: Dietmar Weiß (Regionalgeschäftsführer) Telefon: 0800-333004 307 551 E-Mail: dietmar.weiss@barmer.de www.barmer.de Anmeldung • Ihre schriftliche, persönliche oder Online-Anmeldung ist sofort gültig. • Wenn im Kurs kein Platz mehr frei ist, werden Sie telefonisch oder schriftlich über die Aufnahme in die Warteliste informiert. • Ebenso benachrichtigen wir Sie, wenn ein Kurs ausfällt. • Anmeldungen bitte bis spätestens drei Arbeitstage vor Kursbeginn. • Eine Anmeldebestätigung folgt. Abmeldung • Eine Abmeldung muss bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn beim Amt für Bildung und Sport erfolgen. Kursgebühr Eine Woche vor Kursbeginn ist die Kursgebühr zu überweisen. Bitte geben Sie die jeweilige Kursnummer und den Namen des Kursteilnehmers bzw. der Kursteilnehmerin an. Bankverbindung: Kreissparkasse Ostalb Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd IBAN: DE74 6145 0050 0800 2836 70 BIC: OASPDE6AXXX Rücktritt Das Amt für Bildung und Sport kann wegen mangelnder Beteiligung oder wegen Ausfall der Kursleiterin oder des Kursleiters vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitere Ansprüche an das Amt für Bildung und Sport sind ausgeschlossen. Bei geringerer Kursbelegung als der Mindest-Teilnehmerzahl wird zu Beginn des Kurses die Verkürzung und/oder ein Aufpreis festgelegt. Ermäßigung Für die einzelnen Kurse sind unterschiedliche Gebühren festgesetzt. Ermäßigungsschema: Für die Gebührenermäßigung muss bei der schriftlichen Anmeldung ein Nachweis vorgelegt werden. Gebühr: 100% € / 80% € / 75% € 80% Ermäßigung • Vereinsmitglieder der Schwäbisch Gmünder und Waldstettener Sportvereine zahlen eine ermäßigte Gebühr. 75% Ermäßigung • Schüler/innen, Studierende, Azubis und Inhaber/innen der städtischen Bonuskarte erhalten ebenso eine Ermäßigung. 50% Ermäßigung • Menschen mit Behinderung erhalten ab einem Behinderungsgrad von 80 einen 50%-Preisnachlass. • Menschen mit Behinderung, die das Merkzeichen „B“ im Ausweis stehen haben, benötigen eine Begleitperson. Diese erhält bei Kursen und Veranstaltungen kostenfreien Eintritt. Leistungen für die Teilhabe im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets Kinder aus Familien, die Arbeitslosen- geld, Sozialgeld, Sozialhilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets für die Teilnahme an Kursen Leistungen erhalten. Die Leistungen sind bei der für Sie zuständigen Stelle zu beantragen: Leistungsberechtigte nach dem SGB II: Jobcenter Ostalbkreis Bahnhofplatz 1 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171-104804430 Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag: Stadt Schwäbisch Gmünd: Amt für Familie und Soziales Marktplatz 37, Zi. 1.25 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171-603 5028 Gemeinden des Kreisgebietes: Landratsamt Ostalbkreis Geschäftsbereich Soziales Stuttgarter Straße 41 73430 Aalen Telefon: 07361-503 1720 Familienpass PLUS – 2025 Städtischer Familienpass Schwäbisch Gmünd, Ermäßigungen und attraktive Angebote für Familien mit geringem Einkommen. Online-Antrag: https://www.schwaebisch-gmuend. de/staedtischer-familienpass.html) Informationen und Rückfragen: Birgit Schmidt Amt für Familie und Soziales Telefon: 07171- 603 5070 E-Mail: birgit.schmidt@ schwaebisch-gmuend.de Informationen zur Teilnahme Gmünder Sport-Spaß 4 5

Gebührenerstattung Die Krankenkassen haben die Möglichkeit, Maßnahmen zur Primärprävention (§20 SGB V) zu erbringen. Für einige der in dieser Broschüre beschriebenen Angeboten können den Teilnehmenden die Kursgebühren bei Vorliegen der Voraussetzungen bezuschusst werden. Voraussetzungen: Präventionsmaßnahmen können bezuschusst werden, wenn hierbei die wichtigen Einflüsse von Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie Stressbewältigung auf die Gesundheit theoretisch erlernt, praktisch erfahren, Alternativen eingeübt und damit die persönlichen Gesundheitskompetenzen gestärkt werden. Deshalb ist die Voraussetzung, dass an mindestens 80% der acht bis zwölf Angebotsterminen teilgenommen wird. Oberstes Ziel ist, dass zum eigenverantwortlichen Gesundheitsverhalten motiviert wird. Angebote, bei denen die Freizeit im Vordergrund steht, können und dürfen dagegen nicht bezuschusst werden. Standardisierte Kursprogramme, mit dem Qualitätsschlüssel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet, berechtigen eine mögliche Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkassen („ZPP-geprüft und anerkannt“). Die Regelung des §20 SGB V gilt für alle Krankenkassen gleichermaßen. Über die Möglichkeit einer Bezuschussung der Kurskosten sollten Sie sich jedoch vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse erkundigen. BARMER-Versicherte haben die Möglichkeit, unter www. barmer.de/a000052 entsprechend zertifizierte Gesundheitskurse zu suchen. Sportmedizinische Untersuchung Eine sportmedizinische Untersuchung wird für Neu- und Nebeneinsteiger/ innen empfohlen, um Verletzungs- und Krankheitsrisiken rechtzeitig vorzubeugen. Aber auch erfahrene Sporttreibende sollten sich in regelmäßigen Abständen ärztlich durchchecken lassen. Sie können bei Ihrer Krankenkasse nachfragen, ob diese die Kosten der ärztlichen Untersuchung übernimmt. Haftung Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Haftung des Veranstaltenden beschränkt sich auf Schäden durch grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß §276 und §278 BGB ist ausgeschlossen. Qualität durch Ausbildung und Zertifizierung Die Übungsleiter/innen des Gmünder Sport-Spaß-Programms haben in den Sportvereinen der Stadt und in den Sportfachverbänden ihre Ausbildungen absolviert und weiterreichende Erfahrungen gesammelt, bevor sie im Kursprogramm eingesetzt werden. Mit einer jährlichen, in Gmünd stattfindenden „Übungsleiterfortbildung“ qualifizieren wir unsere Übungsleiter/innen selbst weiter. Somit können wir einen hohen Qualitätsstandard garantieren. Seit der Einführung des Präventionsgesetzes (PrävG) am 17. Juli 2015 werden beständig Neuerungen auf der Ebene der beteiligten Fachverbände diskutiert und eingeführt. So wurde inzwischen eine Konzeptschulung für standardisierte Kursprogramme, wie z. B. „Cardio-Aktiv“ zur Verleihung des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT eingeführt. Dies berechtigt eine mögliche Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkassen. Auf Grundlage dieser Konzeptschulung und seiner abgeschlossenen Ausbildung auf der 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“ bzw. einer gleich- oder höherwertigen staatlich anerkannten, bewegungs- und sportbezogenen Berufsausbildung erlangen die Zertifikatsinhaber/innen die Befähigung zur Durchführung des präventiven Gesundheitsprogramms im Turn- und Sportverein. Die Vereine wurden rechtzeitig im Jahr 2016 von den Sportverbänden darüber informiert. Dieses Konzept wurde wissenschaftlich evaluiert und entspricht den Qualitätsanforderungen des Leitfadens der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Das Konzept ist entsprechend geprüft und anerkannt worden. Alle Kurse, die diese Voraussetzung erfüllen (bei Redaktionsschluss im Oktober 2024), sind mit diesem Logo versehen: Sportveranstaltungen 2025 2. bis 6. Januar 2025 35. Staufer-Open Schachmeisterschaften 15. März 2025 Volkslauf 39. Gmünder Stadtlauf www.gmuender-stadtlauf.de 16. März 2025 Spektakel am Nachmittag www.schwaebisch-gmuend.de 18. März 2025 Eröffnung „Fit im Park“ www.schwaebisch-gmuend.de 2. Juli 2025 30. Kinder Sport-Spaß-Fest www.schwaebisch-gmuend.de 25. Oktober 2025 35. Sparkassen-Albmarathon www.albmarathon.de Weitere Termine finden Sie auf: www.schwaebisch-gmuend.de 6 7

Gabriele von Abel Übungsleiterin B: Sport in der Prävention, DTB-Kursleiterin, FaszioTraining, WBRS-Rehasport Orthopädie Anne Alb Grouptrainer B-Lizenz BSA Akademie, Pilatesinstruktorin Matwork und Pilates plus Daniela Aloisi DOSB-Übungsleiterin B, Sport in der Prävention, Gesundheitsförderung im Kinderturnen, Gesundheitstraining für Kinder und Jugendliche Ingrid Barth Trainerin C Fitness und Gesundheit Arthur Baumgärtner Übungsleiter Uwe Beranek ausgebildeter ISR OnkoWalking-Kursleiter Renate Brech DOSB-Übungsleiterin B, Sport in der Prävention, DTB-Rückentrainerin, DTB-Osteoporosetrainerin Markus Brüderle Trainer C Fitness und Gesundheit Chris Brunner Übungsleiter C Lana Dzsida Sportlehrerin, P-Lizenz, B-Pilates-Ausbildung Marcel Egerter Übungsleiter Melanie Fernsel Trainerin B, Gesundheitssport Nicole Friedhoff Übungsleiterin Maria Gold Pferdewirtschaftsmeisterin: Reiten, Zucht und Haltung, Bewegungstrainerin EM Hannelore Grünauer Übungsleiterin B, Prävention, Profil Haltung, Bewegung und Entspannung, Trainerin C Aerobic, DTB-Rückentrainerin Hella Grünauer Übungsleiterin B Anja Herzel Fascial-Fitness-Trainerin Yusif Jafarov Übungsleiter C, Kinderturnen Marianna Jahn Übungsleiterin C Ingrid Künstler Autorisierte Zumba Kursleiterin, Life Kinetik Trainerin, Vinyasa Power Yoga Master Lizenz, Sound Healer, Fitness und Gesundheitstrainerin Kursfachleute Gmünder Sport-Spaß Kurse für Kinder und Jugendliche Kurse für Erwachsene Rehasport 8 9

Sascha Kupfer Übungsleiter C, Krav Maga Instructor, Athletiktrainer BSA, Trainer of Warrior, Level 1 + 2 nach Martin Rooney Cornelia Küppershaus Übungsleiterin Hannah Küppershaus Übungsleiterin Manuela Lingel Lauftrainerin Gerlinde Maier Übungsleiterin Walking Rainer Pausch Systemisch integrativer Coach Elke Peischl Indoor Cycling Instructor, Lauftrainerin, Übungs- leiterin B, Fitness und Gesundheit, DTB-Kursleitung, Osteoporose-Prävention Monika Röhrich Übungsleiterin Jörg Sadowski Übungsleiter B, Sport in der Rehabilitation, Psychomotorik, Basisquali- fikation Motopädagogik Sabine und Dieter Schneider Tanzsporttrainer C, Standard und Latein Erika Schneider Diplom-Sportlehrerin Elias Schwarze Assistenz Trainer Gabi Sobl Laufkursleiterin Iris Stelzner Aquafitness Instructor Heike Tobias Schwimmausbilderin Frank Wendel DOSB-Trainer C, Leistungssport Schwimmen Birgit Wimberger Trainerin C Fitness und Gesundheit Kurse für Kinder und Jugendliche Kurse für Erwachsene Rehasport 10 11

Kinder & Jugendliche Turnen 14 Wassersport 18 Kampfsport 22 Kurse bis 18 Jahre 12 13

Kinder & Jugendliche – Turnen Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Bewegungsgrundlagen für Pampers-Zwerge Das Motto dieser Kursstunden ist: Wir machen Spiele, die schnell und einfach aufgebaut sind. Die Kinder lernen, sich gut und sicher zu bewegen. Wir nutzen einfache Sportgeräte. Die Turnhalle wird zur Erlebniswelt. Die Kinder lernen Grundlagen der Bewegung. Kursleitung: Monika Röhrich Ort: Johann-Buhl-Turnhalle Teilnehmerzahl: ab 8 Alter: 1,5 bis 3 Jahre in Begleitung eines Elternteils Kosten: 35 € Termine: 8 mal 1 07.01. bis 25.02.2025 Dienstag, 16:10 – 17:10 Kosten: 44 € Termine: 10 mal 2 29.04. bis 15.07.2025 Dienstag, 16:10 – 17:10 3 23.09. bis 02.12.2025 Dienstag, 16:10 – 17:10 Turn-Zwerge Waldstetten In der Turnhalle bauen wir eine Bewegungslandschaft auf und machen sie zur Erlebniswelt. Die Kinder machen dort viele neue Erfahrungen, was die Grundlagen der Bewegung fördert. Kursleitung: Daniela Aloisi Ort: Waldstetten Stuifenhalle Teilnehmerzahl: ab 6 Alter: 1,5 bis 3 Jahre, in Begleitung eines Elternteils Kosten: 49 € Termine: 11 mal 4 08.01. bis 02.04.2025 Mittwoch, 14:50 – 15:50 5 09.01. bis 03.04.2025 Donnerstag, 16:00 – 17:00 6 18.09. bis 11.12.2025 Donnerstag, 16:00 – 17:00 Kosten: 40 € Termine: 9 mal 7 30.04. bis 16.07.2025 Mittwoch, 14:50 – 15:50 Kosten: 31 € Termine: 7 mal 8 08.05. bis 17.07.2025 Donnerstag, 16:00 – 17:00 Kosten: 45 € Termine: 10 mal 9 17.09. bis 03.12.2025 Mittwoch, 14:50 – 15:50 Turnen Turn-Zwerge Bargau In der Turnhalle bauen wir eine Bewegungslandschaft auf und machen sie zur Erlebniswelt. Die Kinder machen dort viele neue Erfahrungen, was die Grundlagen der Bewegung fördert. Kursleitung: Daniela Aloisi Ort: Fein Halle Bargau Teilnehmerzahl: ab 6 Alter: 1,5 bis 3 Jahre, in Begleitung eines Elternteils Kosten: 53 € Termine: 12 mal 10 07.01. bis 01.04.2025 Dienstag, 16:00 – 17:00 Kosten: 44 € Termine: 10 mal 11 29.04. bis 22.07.2025 Dienstag, 16:00 – 17:00 Kosten: 49 € Termine: 11 mal 12 16.09. bis 02.12.2025 Dienstag, 16:00 – 17:00 14 15

Kinder & Jugendliche – Turnen Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Eltern-Kind-Turnen In diesem Kurs entdeckt Ihr Kind die Turnhalle als neue Erlebniswelt und lernt auch andere Kinder kennen. Die Kinder machen neue Bewegungserfahrungen. Sie kriechen, rollen, steigen, springen, rutschen, ziehen, schieben und werfen. Dazu werden große und kleine Geräte benutzt. Kursleitung: Yusif Jafarov Ort: Friedensturnhalle Rehnenhof Kosten: 44 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 10 mal Alter: 1,5 bis 3 Jahre, in Begleitung eines Elternteils 13 10.01. bis 21.03.2025 Freitag, 16:00 – 17:00 14 10.01. bis 21.03.2025 Freitag, 17:00 – 18:00 15 28.03. bis 04.07.2025 Freitag, 16:00 – 17:00 16 28.03. bis 04.07.2025 Freitag, 17:00 – 18:00 17 19.09. bis 05.12.2025 Freitag, 16:00 – 17:00 18 19.09. bis 05.12.2025 Freitag, 17:00 – 18:00 Turn-Kinder Bargau Nun dürfen die Kinder ohne Eltern durch die Halle flitzen und sich an den Geräten ausprobieren. Wir arbeiten vom Leichten zum Schweren und vom Einfachen zum Komplexen. Mit verschiedenen Themenwelten trainieren wir spielerisch den ganzen Körper. Durch die Psychomotorik sammeln wir Erfahrungen über unsere Umwelt, unseren Körper, unser Soziales und festigen dies. Jahreszeiten, Spiele, Tanz- und Entspannungsgeschichten gehören auch dazu. Kursleitung: Daniela Aloisi Ort: Fein Halle Bargau Teilnehmerzahl: ab 6 Alter: 3 bis 5 Jahre Kosten: 53 € Termine: 12 mal 19 07.01. bis 01.04.2025 Dienstag, 14:50 – 15:50 Kosten: 44 € Termine: 10 mal 20 29.04. bis 22.07.2025 Dienstag, 14:50 – 15:50 Kosten: 49 € Termine: 11 mal 21 16.09. bis 02.12.2025 Dienstag, 14:50 – 15:50 Turn-Kinder Waldstetten Nun dürfen die Kinder ohne Eltern durch die Halle flitzen und sich an den Geräten ausprobieren. Wir arbeiten vom Leichten zum Schweren und vom Einfachen zum Komplexen. Mit verschiedenen Themenwelten trainieren wir spielerisch den ganzen Körper. Durch die Psychomotorik sammeln wir Erfahrungen über unsere Umwelt, unseren Körper, unser Soziales und festigen dies. Jahreszeiten, Spiele, Tanz- und Entspannungsgeschichten gehören auch dazu. Kursleitung: Daniela Aloisi Ort: Waldstetten Stuifenhalle Teilnehmerzahl: ab 6 Alter: 3 bis 5 Jahre Kosten: 49 € Termine: 11 mal 22 08.01. bis 02.04.2025 Mittwoch, 16:00 – 17:00 Kosten: 40 € Termine: 9 mal 23 30.04. bis 16.07.2025 Mittwoch, 16:00 – 17:00 Kosten: 45 € Termine: 10 mal 24 17.09. bis 03.12.2025 Mittwoch, 16:00 – 17:00 Rope Skipping Rope Skipping ist Seilspringen nach Musik. Rope Skipping macht Spaß und ist gut für die Gesundheit. Das kann man allein oder mit mehreren Perso- nen machen. Schülern und Schülerinnen macht diese neue Sportart besonders viel Spaß. Alle können ihre eigenen Tanzschritte erfinden. Sie brauchen nur ein oder zwei Seile und ihren eigenen Körper. Kursleitung: Daniela Aloisi Ort: Adalbert-Stifter-Halle Teilnehmerzahl: ab 8 Alter: 6 bis 15 Jahre Kosten: 54 € Termine: 12 mal 25 09.01. bis 03.04.2025 Donnerstag, 18:00 – 19:00 26 18.09. bis 11.12.2025 Donnerstag, 18:00 – 19:00 Kosten: 36 € Termine: 8 mal 27 08.05. bis 17.07.2025 Donnerstag, 18:00 – 19:00 16 17

Seehundschwimmen In diesem Kurs sollen die Kinder spielerisch lernen, sich mit Brustarmbewegungen und Kraulbeinschlag sicher durch das Wasser zu bewegen. Tauchen, Gleiten, Schweben und Springen werden durch Bewegungsspiele und Koordinationsübungen vertieft. Bitte Schwimmflügel oder Schwimmgürtel mitbringen! Kursleitung: Heike Tobias Ort: Eichenrainschule Lindach-Schwimmhalle Kosten: 39 € Teilnehmerzahl: ab 4 Termine: 5 mal Alter: ab 5 Jahre 36 27.02. bis 03.04.2025 Donnerstag, 16:45 – 17:30 37 27.02. bis 03.04.2025 Donnerstag, 17:30 – 18:15 38 06.11. bis 04.12.2025 Donnerstag, 16:45 – 17:30 39 06.11. bis 04.12.2025 Donnerstag, 17:30 – 18:15 Quietschfidel im Wasser Durch Wassergewöhnung bewegt sich das Kind freudig und unbeschwert im nassen Element. Tauchen, Gleiten, Schweben und Springen, all das wollen wir in Übungseinheiten spielerisch und ohne Hilfe der Eltern erlernen. Bewegungsspiele, Körperwahrnehmung und Koordinationsübungen begeistern die Kinder und sind die ideale Vorbereitung für den Folgekurs „Seehundschwimmen“. Bitte Schwimmflügel mitbringen! Kursleitung: Heike Tobias Ort: Eichenrainschule Lindach-Schwimmhalle Kosten: 39 € Teilnehmerzahl: ab 4 Termine: 5 mal Alter: 4 bis 5 Jahre 32 16.01. bis 13.02.2025 Donnerstag, 16:45 – 17:30 33 16.01. bis 13.02.2025 Donnerstag, 17:30 – 18:15 34 18.09. bis 16.10.2025 Donnerstag, 16:45 – 17:30 35 18.09. bis 16.10.2025 Donnerstag, 17:30 – 18:15 Kinder & Jugendliche – Turnen | Wassersport Let´s-Rock-Tanzmäuse Du hast Spaß am Tanzen auf fetzige Musik? Du bist mindestens 3 Jahre alt? Dann bist Du bei uns richtig! Wir fördern Rhythmus, Koordination, Gleichgewicht und sozialen Umgang. Außerdem erlernen wir den Grundschritt des Rock'n-Roll-Tanzes. Gerne könnt Ihr dazu einen/eine Tanzpartner/in mitbringen, aber das ist nicht notwendig. Kursleitung: Marianna Jahn Kosten: 42 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal Alter: ab 3 Jahre Ort: Eichenrainhalle Lindach-Vereinsraum 28 16.01. bis 27.03.2025 Donnerstag, 15:00 – 16:00 29 25.09. bis 04.12.2025 Donnerstag, 15:00 – 16:00 Ort: Gemeindehalle Straßdorf 30 07.01. bis 18.03.2025 Dienstag, 16:15 – 17:15 31 30.09. bis 09.12.2025 Dienstag, 16:15 – 17:15 Wassersport Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 18 19

Kinder & Jugendliche – Wassersport Anfänger-Schwimmen für Kinder ab 5 Jahren in Lindach Ziel des Kurses ist es, dass die Kinder Schwimmen lernen und ihr Seepferdchen erhalten. Info: Bitte bringen Sie Schwimmflügel mit. Kursleitung: Sascha Kupfer, Arthur Baumgärtner Ort: Eichenrainschule Lindach-Schwimmhalle Kosten: 80 € Teilnehmerzahl: maximal 7 Termine: 10 mal Alter: ab 5 Jahre Info: Reine Wasserzeit sind 45 Minuten 40 17.01. bis 28.03.2025 Freitag, 13:00 – 14:00 41 17.01. bis 28.03.2025 Freitag, 14:00 – 15:00 42 17.01. bis 28.03.2025 Freitag, 15:00 – 16:00 43 17.01. bis 28.03.2025 Freitag, 16:00 – 17:00 44 18.01. bis 29.03.2025 Samstag, 09:00 – 10:00 45 18.01. bis 29.03.2025 Samstag, 10:00 – 11:00 46 18.01. bis 29.03.2025 Samstag, 11:00 – 12:00 47 18.01. bis 29.03.2025 Samstag, 12:00 – 13:00 48 26.09. bis 12.12.2025 Freitag, 13:00 – 14:00 49 26.09. bis 12.12.2025 Freitag, 14:00 – 15:00 50 26.09. bis 12.12.2025 Freitag, 15:00 – 16:00 51 26.09. bis 12.12.2025 Freitag, 16:00 – 17:00 52 27.09. bis 06.12.2025 Samstag, 09:00 – 10:00 53 27.09. bis 06.12.2025 Samstag, 10:00 – 11:00 54 27.09. bis 06.12.2025 Samstag, 11:00 – 12:00 55 27.09. bis 06.12.2025 Samstag, 12:00 – 13:00 Anfänger-Schwimmen für Kinder ab 5 Jahren in Waldstetten Ziel des Kurses ist es, dass die Kinder Schwimmen lernen und ihr Seepferdchen erhalten. Info: Bitte bringen Sie Schwimmflügel mit. Kursleitung: Cornelia Küppershaus, Nicole Friedhoff Ort: Waldstetten, Hallenbad Kosten: 80 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal Alter: ab 5 Jahre Info: Reine Wasserzeit sind 45 Minuten 56 13.01. bis 24.03.2025 Montag, 16:00 – 17:00 57 13.01. bis 24.03.2025 Montag, 17:00 – 18:00 58 22.09. bis 01.12.2025 Montag, 16:00 – 17:00 59 22.09. bis 01.12.2025 Montag, 17:00 – 18:00 Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Weiterführender Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren Für Kinder, die bereits einen AnfängerSchwimmkurs absolviert und noch kein Seepferdchen erlangt, bzw. noch nicht die Sicherheit beim Schwimmen haben. Kursleitung: Sascha Kupfer, Arthur Baumgärtner Ort: Eichenrainschule Lindach-Schwimmhalle Kosten: 80 € Teilnehmerzahl: maximal 7 Termine: 10 mal Alter: ab 5 Jahre Info: Reine Wasserzeit sind 45 Minuten 60 18.01. bis 29.03.2025 Samstag, 13:00 – 14:00 61 27.09. bis 06.12.2025 Samstag, 13:00 – 14:00 20 21

Kinder & Jugendliche – Kampfsport Kampfsport Schwäbisch Gmünd Kompetenzen stärken und Bewegung fördern • Ganzheitliche individuelle Förderung • Hohe pädagogische Qualität • Sozialer Anker für Kinder kiss-gd.de Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Judo für Kinder Judo ist eine japanische Kampfsportart und bedeutet übersetzt „der sanfte Weg“. Im Kinderbereich setzen wir vorerst gezielt auf die Stärkung turnerischer Koordinationen und Fähigkeiten sowie auf die Entwicklung des Teamgeistes und die Erweiterung der sozialen Kompetenzen. Diese Inhalte sind die absolute Grundlage und werden in jedem Training verinnerlicht. Das Training bietet den Kindern genug Spielraum, ihre individuellen Fähigkeiten auszuschöpfen und zu erweitern. Unser eigenes Dojo und die vorhandenen Trainingsgeräte bieten uns eine große Bandbreite an Möglichkeiten, das Training zu gestalten. Kursleitung: Hannah Küppershaus Ort: Dojo One e.V. Kosten: 55 € Teilnehmerzahl: ab 5 Termine: 5 mal Alter: 6 bis 15 Jahre 62 15.01. bis 12.02.2025 Mittwoch, 18:00 – 19:00 63 17.09. bis 15.10.2025 Mittwoch, 18:00 – 19:00 22 23

Aktivsport, Fitness, Gymnastik 26 Laufen, Walking 36 Entspannung, Achtsamkeit 40 Kampfsport 42 Bogenschießen 44 Wassersport 46 Tanzen 50 Reiten 56 Rehasport 58 Erwachsene Kurse ab 18 Jahre 24 25

Erwachsene – Aktivsport, Fitness, Gymnastik Aktivsport Fitness Gymnastik Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Cardio Aktiv Herz-Kreislauf-Training ist für jedes Alter geeignet. Wir trainieren unsere Beweglichkeit und unser Gleichgewicht. Wir stärken unsere Muskulatur und benützen hierzu auch Therabänder und Pezzibälle. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Ort: Gemeindehalle Straßdorf Kosten: 81 € / 65 € / 60 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 12 mal Kursleitung: Birgit Wimberger 66 08.01. bis 02.04.2025 Mittwoch, 09:30 – 10:30 67 24.09. bis 17.12.2025 Mittwoch, 09:30 – 10:30 Kursleitung: Elke Peischel 68 22.09. bis 15.12.2025 Montag, 19:00 – 20:00 Kursleitung: Markus Brüderle 69 13.01. bis 07.04.2025 Montag, 19:00 – 20:00 Fit und gesund Herz-Kreislauf-Training ist für jedes Alter geeignet. Wir trainieren unsere Beweglichkeit und unser Gleichgewicht. Wir stärken unsere Muskulatur und benützen hierzu auch Therabänder und Pezzibälle. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Kursleitung: Melanie Fernsel Ort: Gemeindehalle Straßdorf Kosten: 81 € / 65 € / 60 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 12 mal 64 10.01. bis 21.03.2025 Freitag, 15:45 – 16:45 65 19.09. bis 19.12.2025 Freitag, 15:45 – 16:45 Kraftzirkel für Läuferinnen und Läufer Dieser Kurs eignet sich für (Nordic) Walker/innen sowie Läufer/innen, die im Winter ein Krafttraining als Überbrückung oder Vorbereitung für das Frühjahr machen wollen. Es werden die entsprechenden Muskeln gekräftigt und auch die Beweglichkeit wird geschult. Kursleitung: Gabi Sobl Ort: Gemeindehalle, Straßdorf-Empore Kosten: 68 € / 60 € / 54 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal 70 13.01. bis 24.03.2025 Montag, 18:00 – 19:00 71 29.09. bis 08.12.2025 Montag, 18:00 – 19:00 26 27

Erwachsene – Aktivsport, Fitness, Gymnastik Gesundheit weiter gedacht Lieber kurze Wege statt knapper Antworten Wenn nötig, sogar nach Dienstschluss oder bei Ihnen zu Hause. Etwa per Videotelefon oder mit unseren mobilen Beratern. Das verstehen wir unter Rundum-Betreuung. Infos unter www.barmer.de In den Sozialen Medien www.barmer.de/facebook www.barmer.de/youtube www.barmer.de/instagram Egal wie – wir beraten Sie immer persönlich. *Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! BARMER Schwäbisch Gmünd Bahnhofplatz 3 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 0800 333 1010* Telefax: 0800 333004 307-599* service@barmer.de 30708_Anzeige-1_125x190_Image_cay_2017.indd 1 23.08.2017 13:48:17 Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Dance Aerobic für Einsteiger V-Step, Mambo, grapevine und Co. verpackt in tolle Musik mit Tanzelementen. Geeignet für Jungs und Mädels, die einfachen Schrittkombinationen mit moderner und fetziger Musik verbinden wollen. Einfach tanzen und dabei Herz-Kreislauf aktivieren und trainieren. Außerdem mit gezielten Core-Training (Körpermitte) eine bessere Körperwahrnehmung erhalten und somit Rücken- und Hüftschmerzen vorbeugen. Kursleitung: Ingrid Barth Ort: Gemeindehalle Straßdorf Kosten: 81 € / 65 € / 61 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal Alter: Jugendliche und Erwachsene 72 13.01. bis 24.03.2025 Montag, 17:00 – 18:00 73 29.09. bis 08.12.2025 Montag, 17:00 – 18:00 Dance Aerobic für Fortgeschrittene V-Step, Mambo, Grapevine und Co. verpackt in tolle Musik mit zusätzlichen Tanzelementen. Geeignet für Jungs und Mädels, die schon immer Lust auf Aerobic und Tanz hatten! Die „alten Lamellen“ werden aufgefrischt und auf moderne Musik choreografiert! Einfach tanzen und dabei Herz- Kreislauf aktivieren und trainieren. Kursleitung: Ingrid Barth Ort: Gemeindehalle Straßdorf Kosten: 81 € / 65 € / 61 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal 74 08.01. bis 19.03.2025 Mittwoch, 20:00 – 21:00 75 01.10. bis 10.12.2025 Mittwoch, 20:00 – 21:00 28 29

Indoor Boccia Beim Indoor Boccia werden faustgroße Lederbälle möglichst nahe an das Ziel geworfen, gerollt oder geschossen. Das Ziel ist ein weißer Ball (Jackball). Indoor Boccia ist mit dem Boule-Spiel vergleichbar. Kursleitung: Jörg Sadowski Ort: Rauchbeinturnhalle Kosten: 74 € / 60 € / 56 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 12 mal 76 14.01. bis 25.03.2025 Dienstag, 18:00 – 19:00 Fitness meets Pilates Im ersten Teil beginnen wir mit Fitnessübungen, die den Körper gelenkig machen. Danach folgen Pilatesübungen, die den ganzen Körper ansprechen, insbesondere die tiefe Rumpfmuskulatur. Das Muskelkorsett wird stabilisiert und wir erhalten dadurch eine wunderbare Körperaufrichtung. Dieser Kurs ist nur für Fortgeschrittene. Kursleitung: Anne Alb Ort: Canisius-Schule, kleine Sporthalle Teilnehmerzahl: ab 6 Kosten: 125 € / 100 € / 94 € Termine: 15 mal 77 15.01. bis 14.05.2025 Mittwoch, 17:30 – 19:00 Kosten: 83 € / 68 € / 63 € Termine: 10 mal 78 24.09. bis 03.12.2025 Mittwoch, 17:30 – 19:00 Erwachsene – Aktivsport, Fitness, Gymnastik Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de AerYo Ein Mix aus Aerobic und Elemente aus dem Yoga. Dehn,- Kräftigungs- und Mobilisationsübungen mit abschließender Entspannung. Eingesetzt werden dabei u. a. Franklin- und Igelbälle. Kursleitung: Daniela Aloisi Ort: Stuifenhalle Waldstetten (Bühne) Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 11 mal Info: Mitzubringen sind Turnschuhe, sowie eine Iso- oder Yogamatte! Kosten: 89 € / 71 € / 67 € Termine: 11 mal 79 09.01. bis 03.04.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:15 80 18.09. bis 11.12.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:15 Kosten: 57 € / 46 € / 43 € Termine: 7 mal 81 08.05. bis 17.07.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:15 Präventives Herz-Kreislauf- Training Mit gesunden Bewegungen trainieren wir unseren Körper. Machen Sie mit! Kursleitung: Erika Schneider Ort: Canisius-Schule, kleine Sporthalle Teilnehmerzahl: ab 8 Kosten: 136 € / 109 € / 102 € Termine: 20 mal 82 08.01. bis 25.06.2025 Mittwoch, 19:00 – 20:30 Kosten: 82 € / 66 € / 62 € Termine: 12 mal 83 17.09. bis 10.12.2025 Mittwoch, 19:00 – 20:30 30 31

Faszienyoga Im Faszienyoga beziehen wir den ganzen Körper mit ein. Wir arbeiten in verschiedenen Yogaposen, sogenannten Asanas, in unterschiedlichen Winkeln, kreativ und individuell. Die Hauptelemente bei meinem Faszientraining sind Dehnen, Federn und kraftvolles Schwingen. Durch dieses gezielte Training der Faszien kann man Verspannungen lösen und eine erhöhte Beweglichkeit erzielen. Als Hilfsmittel verwenden wir die Black Roll und den Black Roll Miniball. Kursleitung: Anja Herzel Ort: Schwerzerhalle Teilnehmerzahl: ab 6 Alter: ab 16 Jahre Kosten: 63 € / 52 € / 47 € Termine: 11 mal 84 13.01. bis 31.03.2025 Montag, 10:00 – 11:00 Kosten: 52 € / 42 € / 39 € Termine: 9 mal 85 28.04. bis 07.07.2025 Montag, 10:00 – 11:00 Kosten: 57 € / 46 € / 43 € Termine: 10 mal 86 29.09. bis 08.12.2025 Montag, 10:00 – 11:00 Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining – fit am Abend „Hannitu“ Aufwärmen, Ausdauer trainieren, Muskulatur von Rücken, Bauch, Beinen, Po und Armen kräftigen und abschließendes Dehnen. Kursleitung: Hanni Grünauer Ort: TV-Halle Weiler Kosten: 65 € / 52 € / 49 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 10 mal 87 11.03. bis 27.05.2025 Dienstag, 18:30 – 19:30 88 23.09. bis 02.12.2025 Dienstag, 18:30 – 19:30 Erwachsene – Aktivsport, Fitness, Gymnastik Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de KNAX Konto– das mitwachsende Konto. Unser kostenfreies KNAX Konto wächst mit Ihrem Kind mit und bietet je nach Alter und Bedürfnissen die entsprechenden Möglichkeiten! Vom reinen Ansparkonto wird das Konto zum Taschengeldkonto und Ihr Kind lernt spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit dem ersten eigenen Geld. www.ksk-ostalb.de/knax-konto für KNAXianer Kreissparkasse Ostalb 32 33

Zumba Tob Dich aus und fühl Dich großartig! Wir verbinden Musik und Sport und tanzen zu verschiedener Musik. Eine Stunde voller Spaß. Sei dabei! Kursleitung: Ingrid Künstler Ort: Gemeindehalle Straßdorf Kosten: 45 € / 38 € / 35 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 6 mal 89 23.01. bis 27.02.2025 Donnerstag, 18:30 – 19:30 90 18.09. bis 23.10.2025 Donnerstag, 18:30 – 19:30 Gymnastik – Bewegen statt Schonen Ein Ganzkörperkräftigungsprogramm zur Entwicklung und Erhaltung der Beweglichkeit und Kraft. Wir lernen Bewegungen erkennen, die unserem Körper schaden, und was wir dagegen tun können. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Kursleitung: Renate Brech Ort: Kaiserberghalle Wißgoldingen Teilnehmerzahl: ab 7 Alter: Frauen ab 40 Jahre Kosten: 59 € / 49 € / – € Termine: 12 mal 91 08.01. bis 02.04.2025 Mittwoch, 08:30 – 09:30 92 08.01. bis 02.04.2025 Mittwoch, 09:30 – 10:30 93 09.04. bis 23.07.2025 Mittwoch, 08:30 – 09:30 94 09.04. bis 23.07.2025 Mittwoch, 09:30 – 10:30 95 17.09. bis 10.12.2025 Mittwoch, 08:30 – 09:30 96 17.09. bis 10.12.2025 Mittwoch, 09:30 – 10:30 Wirbelsäulengymnastik und spezielle Rückenschulung Möchten Sie Ihre Rückenprobleme loswerden? In diesem Kurs werden Ihnen rückenschonende Übungen gezeigt. Bestimmte Rückenbewegungen können Schmerzen verursachen. Wir möchten Ihnen Übungen zeigen, wie Sie Ihre Rückenbeschwerden sogar wieder loswerden können. Kursleitung: Lana Dzsida Ort: Spitalmühle, Mehrzweck- und Gymnastikraum Teilnehmerzahl: ab 6 Kosten: 65 € / 53 € / 50 € Termine: 15 mal 97 17.02. bis 30.06.2025 Montag, 10:00 – 11:00 98 19.02. bis 02.07.2025 Mittwoch, 10:45 – 11:45 Kosten: 57 € / 46 € / 43 € Termine: 13 mal 99 15.09. bis 15.12.2025 Montag, 10:00 – 11:00 100 17.09. bis 17.12.2025 Mittwoch, 10:45 – 11:45 Gesundheitsorientiertes Bewegungstraining für Ältere Mit Sport auch im Alter fit und beweglich zu bleiben, ist unser Ziel. Durch gezielte Funktionsgymnastik – mit und ohne Handgeräte – sollen alle Muskelgruppen mobilisiert, gekräftigt und gedehnt werden. Kursleitung: Hella Grünauer Ort: SG-Halle Bettringen Kosten: 45 € / 35 € / – € Teilnehmerzahl: ab 10 Termine: 10 mal Alter: ab 60 Jahre 101 30.01. bis 10.04.2025 Donnerstag, 09:00 – 10:00 102 18.09. bis 04.12.2025 Donnerstag, 09:00 – 10:00 Erwachsene – Aktivsport, Fitness, Gymnastik Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 34 35

CIRCL Mobility Flexibilitäts-, Atem- und Mobilitätsübungen, altbekannte Gymnastik- und Dehnübungen neu kombiniert. CIRCLMobility hilft Dir dabei, Stress abzubauen, Deinen Bewegungsumfang wiederherzustellen und Deine Beweglichkeit zu erweitern. Gleichgewicht und Konzentration werden verbessert. Atem- und Entspannungsübungen stimulieren das Nervensystem, fördern die Durchblutung und beschleunigen die Erholung und Entspannung. Info: Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Kursleitung: Gabriele von Abel Ort: Schule für Hörgeschädigte St. Josef Kosten: 32 € / 27 € / 24 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 5 mal 103 12.03. bis 09.04.2025 Mittwoch, 16:30 – 17:30 Laufkurs für Anfänger Dieser Kurs ist für Laufanfänger/ innen, die eventuell aus dem Bereich Walking oder Nordic Walking kommen. Wir wechseln Lauf- und Walkeinheiten ab und wollen am Ende des Kurses 5 km durchlaufen. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Kursleitung: Melanie Fernsel und Manuela Lingel Ort: Himmels- garten Wetzgau Kosten: 140 € / 112 € / 105 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 12 mal 104 31.03. bis 30.06.2025 Montag, 18:30 – 19:30 Laufkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Am Anfang ist ein Bahntraining von Vorteil, damit alle zusammenbleiben und auch Grundlagentraining gemacht werden kann. Bei Fortschritt geht es raus ins Gelände. Der Kurs wird mit einem gemeinsamen Wettkampf abgeschlossen. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Kursleitung: Markus Brüderle und Gabi Sobl Ort: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Kosten: 140 € / 112 € / 105 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 12 mal 105 01.04. bis 15.07.2025 Dienstag, 18:30 – 19:30 Laufen Walking Erwachsene – Aktivsport, Fitness, Gymnastik | Laufen, Walking Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 36 37

(Nordic-) Walking für Anfänger und Geübte Dieser Kurs ist für Sportanfänger und Einsteiger ins Walking oder Nordic Walking geeignet. Ebenso für Wiedereinsteiger, die sich verbessern möchten. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Kursleitung: Gerlinde Maier Ort: Himmelsgarten Wetzgau Kosten: 100 € / 80 € / 75 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 12 mal 106 24.03. bis 07.07.2025 Montag, 18:30 – 19:30 Laufkurs für Fortgeschrittene Dieser Kurs eignet sich für Wieder- einsteiger/innen oder Läufer/innen, die auf 10 km kommen wollen. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist 5 km ohne Pause zu joggen. (Zertifizierter Kurs: Die Bezuschussung der Kursgebühren durch die Krankenkasse ist möglich.) Kursleitung: Melanie Fernsel und Birgit Wimberger Ort: Himmelsstürmer Kosten: 140 € / 112 € / 105 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 12 mal 107 02.04. bis 16.07.2025 Mittwoch, 18:30 – 19:30 Erwachsene – Laufen, Walking Infos unter www.barmer.de In den Sozialen Medien www.barmer.de/facebook www.barmer.de/youtube www.barmer.de/instagram *Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! Jeder hat sein Rezept, gesund zu bleiben. Und wenn das mal nicht hilft, helfen wir. BARMER Schwäbisch Gmünd Bahnhofplatz 3 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 0800 333 1010* Telefax: 0800 333004 307-599* service@barmer.de 30708_Anzeige-5_125x190_Smoothie-Familie_cay_2017.indd 1 23.08.2017 14:01:19 Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 38 39

Achtsamkeitsbasierte Entspannungstechniken für Körper und Geist Eine Stunde der Entspannung für den Körper, für unser Bewusstsein und für unseren Kopf. Mit verschiedenen Übungen erleben wir Gelassenheit und innere Ruhe. Kursleitung: Hanni Grünauer Ort: Waldstetten Stuifenhalle Kosten: 65 € / 52 € / – € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 10 mal 108 10.03. bis 26.05.2025 Montag, 17:30 – 18:30 109 22.09. bis 01.12.2025 Montag, 17:30 – 18:30 Yoga Der zeitgemäße Weg für mentale und körperliche Kraft mit Vinyasa Yoga und den wundervollen Bewegungen mit fließenden Sequenzen, die dem Fluss der Atmung folgen und dich auch einladen, vollkommen in deinen persönlichen Raum der Entspannung einzutauchen. Ebenfalls werden wir Yin Yoga, Yoga NIDRA und Meditation erleben. Kursleitung: Ingrid Künstler Ort: Gemeindehalle Straßdorf Kosten: 55 € / 46 € / 43 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 6 mal 110 23.01. bis 27.02.2025 Donnerstag, 19:45 – 20:45 111 18.09. bis 23.10.2025 Donnerstag, 19:45 – 20:45 Sound Bath Meditation In einem Sound Bath tauchst du tief ein ins Lauschen mit dem ganzen Körper. Die Klänge wirken tief entspannend und laden deine Akkus wieder auf. Tiefes Eintauchen, Loslassen, Meditieren und weich werden, auf allen Ebenen. Kursleitung: Ingrid Künstler Ort: Spitalmühle, Mehrzweck- und Gymnastikraum Kosten: 38 € / 31 € / 28 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 1 mal 112 25.01.2025 Samstag, 10:00 – 11:30 113 20.09.2025 Samstag, 10:00 – 11:30 Erwachsene – Entspannung, Achtsamkeit Entspannung Achtsamkeit Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 40 41

Krav Maga – Selbstverteidigung Einfache funktionale Selbstver- teidigung für Einsteiger/innen von 16 bis 66 Jahren. Kursleitung: Sascha Kupfer Ort: Kokoro-Impact-Gym Kosten: 65 € / 52 € / 49 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal Alter: 16 bis 66 Jahre 115 13.01. bis 24.03.2025 Montag, 20:30 – 21:30 116 22.09. bis 01.12.2025 Montag, 20:30 – 21:30 Kampfsport Wie erhalte ich als Sportler meine mentale Gesundheit? Was steckt hinter dem PERMA Modell? In drei aufeinander aufbauenden Terminen werfen wir einen Blick auf die noch junge Wissenschaft der positiven Psychologie. Von der Theorie entwickeln wir uns weiter und gehen in die aktive Umsetzung. Wir lernen unsere eigenen Signaturstärken kennen. Legen einen Blick auf den Umgang mit Werten im Sport und Ihre Auswirkungen auf das Umfeld. Das PERMA Modell dient uns als Leitfaden. Über viele kleine Übungen finden wir die für uns notwendigen Ansatzpunkte zu mehr Gelassenheit und Stellschrauben und erkennen wie wir unseren Akku wieder aufladen können. Parallel hierzu wird der „Achtsamkeitsmuskel“ mittrainiert. Kursleitung: Rainer Pausch Systemisch integrativer Coach Ort: Schützenhaus Straßdorf Kosten: 62 € Teilnehmerzahl: ab 5 Termine: 3 mal Info: Bequeme Kleidung 114 28.03. bis 11.04.2025 Freitag, 18:00 – 19:30 Complete Fit Ein Ganzkörper-Workout mit und ohne Geräte. Kursleitung: Sascha Kupfer Ort: Kokoro-Impact-Gym Kosten: 65 € / 52 € / 49 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 10 mal 117 15.01. bis 26.03.2025 Mittwoch, 20:15 – 21:00 118 24.09. bis 03.12.2025 Mittwoch, 20:15 – 21:00 Erwachsene – Entspannung, Achtsamkeit | Kampfsport Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 42 43

Erwachsene – Bogenschießen Bogenschießen Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Grundkurs: Traditionelles Bogenschießen In diesem Einführungskurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundtechnik des traditionellen Bogenschießens. Ohne Visier und sonstige technischen Hilfsmitteln schießen wir wie zu den Zeiten von Robin Hood. Neben dem Erlernen der Grundtechnik spielen Atemübungen und meditative Aspekte eine wesentliche Rolle. Weiterhin gibt es einen Einblick in die verschiedensten Materialien, die beim Bogenschießen zum Einsatz kommen. Grundkenntnisse sind keine notwendig. Das Material wird gestellt. Kursleitung: Marcel Egerter Ort: Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd Kosten: 75 € / 60 € /56 € Teilnehmerzahl: 4 – 6 Termine: 5 mal 119 05.05. bis 02.06.2025 Montag, 18:30 – 20:00 Gesundheit weiter gedacht Lieber voller Ideen als keinen Plan Mit tausend Fragen und noch mehr Möglichkeiten. Wir helfen dir, wenn es um Gesundheit, Bewerbung und Ausbildung geht. Und geben Tipps für einen stressfreien Start ins Berufsleben. Infos unter www.barmer.de In den Sozialen Medien www.barmer.de/facebook www.barmer.de/youtube www.barmer.de/instagram Schulende, Berufsstart, eine spannende Zeit. *Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! BARMER Schwäbisch Gmünd Bahnhofplatz 3 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 0800 333 1010* Telefax: 0800 333004 307-599* service@barmer.de 30708_Anzeige-2_125x190_Schulende_cay_2017.indd 1 23.08.2017 14:01:33 44 45

Kraulkurs für Anfänger Stufe 1 Dieser Kurs ist für Erwachsene, die schon sicher schwimmen können, jedoch das Kraulschwimmen erlernen wollen. Kraulschwimmen ist die schnellste Schwimmart. Mit einer guten Kraultechnik kann man effizient auch längere Strecken gut bewältigen. In der kleinen Gruppe kann individuell betreut werden. Kursinhalte: Erlernen der Arm-, Bein- und Gesamtbewegung des Kraulschwimmens, Erlernen der Kraulatmung (Grobform des Kraulschwimmens), Kennenlernen von vielseitigen Übungsformen mit unterschiedlichen Trainingsgeräten (z.B. Pullboy, Flossen). Ziel: 25 bis 50 m Kraulschwimmen in Grobform. Kursleitung: Frank Wendel Ort: Gmünder Hallenbad Kosten: 100 € / 80 € / 75 € Teilnehmerzahl: ab 4 Termine: 8 mal 120 16.01. bis 13.03.2025 Donnerstag, 19:00 – 20:00 121 18.09. bis 13.11.2025 Donnerstag, 19:00 – 20:00 Kraulkurs für Anfänger Stufe 2 Ideal geeignet für Aufsteiger/innen aus dem „Kraulkurs für Anfänger Stufe 1“. Die Kraultechnik wird in diesem Kurs weiter verfeinert und optimiert. Eine Einteilung erfolgt nach individueller Rücksprache. Kursleitung: Frank Wendel Ort: Gmünder Hallenbad Kosten: 100 € / 80 € / 75 € Teilnehmerzahl: ab 4 Termine: 8 mal 122 16.01. bis 13.03.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 123 18.09. bis 13.11.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 Kraulkurs für Fortgeschrittene Wir trainieren Ihre Kraul- und Rückentechnik und Ihre Ausdauer. Der Kurs ist für Fortgeschrittene und erfahrene Schwimmer/innen. Sie müssen können: 100 m Kraulschwimmen ohne Pause. Kursleitung: Chris Brunner und Elias Schwarze Ort: Gmünder Hallenbad Kosten: 85 € / 70 € / 66 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 10 mal Alter: für Fortgeschrittene 124 16.01. bis 27.03.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 125 18.09. bis 27.11.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 Erwachsene – Wassersport Wassersport Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de 46 47

Anfänger-Schwimmkurs für Erwachsene Man kann in jedem Alter schwimmen lernen. Dieser Kurs ist für Erwachsene, die nicht oder nur sehr unsicher schwimmen können. In ruhiger und privater Atmosphäre lernen Sie mit Hilfe spezieller Übungen, die Angst vor dem Wasser abzubauen. Kursleitung: Cornelia Küppershaus Ort: Waldstetten-Hallenbad Kosten: 60 € / 48 € / 45 € Teilnehmerzahl: ab 6 Termine: 5 mal 126 20.01. bis 17.02.2025 Montag, 18:00 – 19:00 127 29.09. bis 03.11.2025 Montag, 18:00 – 19:00 Aquarobic Aquarobic ist Gymnastik im Wasser. Aquarobic schont die Gelenke und fördert die Durchblutung. Durch das Wasser werden bei dieser Gymnastik die Muskulatur und die Ausdauer verbessert. Aquarobic eignet sich für jedes Alter. Info: Bringen Sie bitte eine Pool-Noodle mit. Kursleitung: Iris Stelzner Ort: Eichenrainschule Lindach-Schwimmhalle Teilnehmerzahl: ab 8 Kosten: 55 € / 46 € / 44 € Termine: 8 mal 128 08.01. bis 26.02.2025 Mittwoch, 18:15 – 19:15 129 08.01. bis 26.02.2025 Mittwoch, 19:15 – 20:15 Kosten: 83 € / 66 € / 62 € Termine: 12 mal 130 15.10. bis 21.01.2026 Mittwoch, 18:15 – 19:15 131 15.10. bis 21.01.2026 Mittwoch, 19:15 – 20:15 Erwachsene – Wassersport Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Aqua Zumba Einfach Wasser zugeben und shaken! Plansch drauflos bei der gelenkschonenden, belebenden Pool Party! Mach Dich nass, tob Dich aus, mach Dich fit, hab Spaß! Kursleitung: Gabriele von Abel Ort: Waldstetten-Hallenbad Kosten: 38 € / 31 € / 29 € Teilnehmerzahl: ab 7 Termine: 5 mal 132 13.03. bis 10.04.2025 Donnerstag, 19:30 – 20:15 Aquafitness Aquafitness ist Sport im Wasser und für jedes Alter geeignet. Zur Musik trainieren wir unsere Gelenke und Bänder. Wir trainieren Gleichgewicht, Beweglichkeit sowie Kraft und Ausdauer. Kursleitung: Gabriele von Abel Ort: Waldstetten-Hallenbad Teilnehmerzahl: ab 7 Kosten: 54 € / 44 € / 41 € Termine: 7 mal 133 09.01. bis 20.02.2025 Donnerstag, 19:30 – 20:15 Kosten: 62 € / 50 € / 47 € Termine: 8 mal 134 08.05. bis 17.07.2025 Donnerstag, 19:30 – 20:15 Kosten: 38 € / 31 € / 29 € Termine: 5 mal 135 25.09. bis 23.10.2025 Donnerstag, 19:30 – 20:15 Kosten: 47 € / 38 € / 35 € Termine: 6 mal 136 06.11. bis 11.12.2025 Donnerstag, 19:30 – 20:15 48 49

Erwachsene – Tanzen Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Tanzen Latin Line Dance Komm allein, tanz gemeinsam – in der Gruppe macht es riesigen Spaß. Wir tanzen zu den feurigen Rhythmen Lateinamerikas, Cha Cha, Salsa, Samba etc. in Reihen und Linien nebeneinander. Es ist kein Tanzpartner notwendig. Jeder kann mitmachen und ist herzlich willkommen. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 39 € / 32 € / 30 € Teilnehmerzahl: ab 8 Termine: 4 mal Alter: ab 18 Jahre 138 16.01. bis 06.02.2025 Donnerstag, 19:00 – 20:00 139 25.09. bis 16.10.2025 Donnerstag, 19:00 – 20:00 Hochzeitskurs Mit Wiener Walzer, Langsamer Walzer und Discofox sind Sie optimal für Ihr Fest vorbereitet. Wir frischen Ihre Tanzkenntnisse auf, damit Sie sich sicher und elegant über das Tanzparkett bewegen können. Auch für Hochzeitsgäste zu empfehlen. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 39 € / 32 € / 30 € Teilnehmerzahl: ab 8 Termine: 4 mal 137 21.03. bis 11.04.2025 Freitag, 19:30 – 20:30 Jane Austen Tänze / Bridgerton Lernen Sie tanzen wie in der beliebten Netflix Serie Bridgerton, wie Mr. Darcy und Elisabeth aus den Jane Austen Verfilmungen. Englische Country-Dances werden paarweise in der Gruppe getanzt und machen einfach Spaß. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 39 € / 32 € / 30 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 4 mal 140 31.01. bis 21.02.2025 Freitag, 19:30 – 20:30 141 26.09. bis 24.10.2025 Freitag, 19:30 – 20:30 50 51

Erwachsene – Tanzen Langsamer Walzer – Schnupperkurs Der langsame Bruder des Wiener Walzers lockt mit schönen Melodien und einem schwungvollen Bewegen im ¾ Takt. Vielfältig einsetzbar auf Hochzeiten und anderen Festen. Rechtsdrehungen und weitere Figuren setzen wir zu einer kleinen Choreografie zusammen. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 30 € / 24 € / 22 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 3 mal 142 07.10. bis 21.10.2025 Dienstag, 20:00 – 21:00 Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Salsa – Schnupperkurs Wir zeigen Grundschritte und Basic Figurenkombinationen. Die Salsa lässt sich auf lateinamerikanische Musik und Popmusik tanzen. Ein lebensfroher, quirliger Tanz für jede Party. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 30 € / 24 € /22 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 3 mal 143 06.11. bis 20.11.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 Individuelle Anlagemöglichkeiten für Ihr Vermögen. Einsteigen und Vielfalt genießen – mit Ihrem ganz persönlichen Anlagemodell. Ostalb Invest – eine Fondsgebundene Vermögensverwaltung der Deka-Gruppe. Exklusiv bei Ihrer Kreissparkasse Ostalb. Vermögensverwalter: Deka Vermögensmanagement GmbH DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S. A. www.deka.de www.ksk-ostalb.de/invest 52 53

Anmeldung: Claudia Wagner 07171- 603 4013, sport-spass@schwaebisch-gmuend.de Wiener Walzer – Schnupperkurs Der schönste Tanz im Dreivierteltakt – der absolute Klassiker für Hochzeiten und andere Feste. Wir zeigen Ihnen den Rechtswalzer und einfache Figuren, die eine ideale Ergänzung zu den Drehungen sind. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 30 € / 24 € / 22 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 3 mal 146 14.01. bis 28.01.2025 Dienstag, 20:00 – 21:00 Samba – Schnupperkurs Schnuppern Sie hinein in die Welt der Samba: Dieser lebensfrohe lateinamerikanische Tanz lebt von vielfältigen Rhythmen und Figuren. Aus dem Grundschritt entwickeln wir eine kleine Choreografie, die auch Drehungen beinhaltet. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 30 € / 24 € / 22 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 3 mal 147 06.02. bis 20.02.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 Erwachsene – Tanzen Slowfox – Schnupperkurs Der Slowfoxtrott ist der König der Standardtänze – elegante, fließende Bewegungen charakterisieren ihn. Wir nähern uns diesem Tanz mit Grundschritten und einer Figurenfolge. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 30 € / 24 € / 22 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 3 mal 144 06.05. bis 20.05.2025 Dienstag, 20:00 – 21:00 Tango – Schnupperkurs Der europäische Tango ist ein Standardtanz. Wir tanzen in geschlossener Tanzhaltung, in Harmonie mit unserem Partner und lernen dabei das Führen und Folgen. Wir zeigen die Basisschritte und einfache Figuren. Kursleitung: Sabine und Dieter Schneider Ort: Rauchbeinturnhalle Schwäbisch Gmünd Kosten: 30 € / 24 € / 22 € Teilnehmerzahl: 6 – 16 Termine: 3 mal 145 27.02. bis 10.04.2025 Donnerstag, 20:00 – 21:00 54 55

RkJQdWJsaXNoZXIy NjI5Njg=