Buch 1 2023.indb

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK 4 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) Anmeldung Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil. Die Anmeldung erfolgt durch persönliche Anmeldung im VHS-Kundensekretariat, durch schriftliche Anmeldung per Brief, Fax, E-Mail oder Internet oder telefonische Anmeldung in Verbindung mit einem SEPA-Mandat. Die Anmeldung muss rechtzeitig erfolgen, in der Regel spätestens drei Tage vor Kursbeginn. Anmeldebestätigung Bei persönlicher Anmeldung im VHSKundensekretariat erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sofort ausgehändigt. Wenn Sie sich schriftlich oder telefonisch anmelden, wird Ihnen die Anmeldebestätigung zugeschickt. Die Anmeldebestätigung ist im Kurs auf Verlangen vorzuzeigen. Für Kurse im Regionalen Bildungszentrum beachten Sie bitte auch die Anmeldeinformationen auf den Seiten der jeweiligen Kommune. Zahlung der Kursgebühren Die Anmeldung verpflichtet zur Entrichtung der Kursgebühr. Die Gebühr ist bei Kursbeginn fällig. Sie haben die Möglichkeit, die Gebühren im VHS-Kundensekretariat in bar oder mit ECKarte zu bezahlen bzw. auf das Konto bei der Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE35 6145 0050 0440 0268 57 unter Angabe der Kurs-Nummer und dem Namen des Teilnehmers zu überweisen. Es gibt die Möglichkeit, mit der Anmeldung ein SEPA-Mandat zu erteilen. Das SEPA-Mandat gilt für die auf der VHS-Anmeldebestätigung eingetragenen Kurse. Für Kurse im Regionalen Bildungszentrum beachten Sie bitte auch die Zahlungsinformationen auf den Seiten der jeweiligen Kommune. Rücktritt und Kündigung durch VertragspartnerIn (Abmeldung) Wer von einem Kurs zurücktreten will, muss sich schriftlich (per Fax/E-Mail/Brief) direkt bei der VHS-Geschäftsstelle abmelden. Die Abmeldung muss, sofern nicht anderweitig vermerkt, 3 Arbeitstage vor Kursbeginn erfolgen. Bei späterer Abmeldung ist die ausgeschriebene Kursgebühr in voller Höhe fällig. Bei Fahrten und Veranstaltungen mit Anmeldeschluss ist eine Abmeldung nur bis zum Anmeldeschluss (falls entsprechend vermerkt: Rücktrittschluss) möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die Gebühr in voller Höhe fällig. Der Nachweis einer erfolgten Abmeldung liegt beim Vertragspartner der VHS. Informationen zum gesetzlichen Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften erhalten Sie auf unserer Homepage www.gmuender-vhs.de. Rücktritt und Kündigung durch die VHS Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. Die VHS kann wegen mangelnder Beteiligung oder wegen Ausfall des Kursleiters vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die VHS sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer werden telefonisch oder schriftlich benachrichtigt, falls ein Kurs ausfällt. Ermäßigungen Der Nachweis über die Ermäßigungsberechtigung ist bei der Anmeldung vorzulegen. Bei schriftlicher Anmeldung ist eine Kopie des gültigen Nachweises bzw. Ausweises beizulegen. Gruppe A - 25 % - Schüler - Studierende - Auszubildende - FSJler und Bufdi - Empfänger ALG I und II für Kurse der beruflichen Bildung Gruppe B - 10 % - Empfänger von ALG I und II - Inhaber der Bonuskarte der Stadt Schwäbisch Gmünd In folgenden Fällen ist eine Gebührenermäßigung ausgeschlossen: - Einzelunterricht/Einzeltrainings - Studienfahrten, Studienreisen und Wanderungen - Prüfungen - Veranstaltungen mit Kooperationspartnern - bei Veranstaltungen, für die Förderungen in Anspruch genommen werden können - bei Anmeldungen zu Veranstaltungen, für die eine Firma/Institution die Gebühr ganz oder teilweise trägt - Sachkosten (Lehrbücher, Seminarunterlagen, Arbeitsmaterial etc.) - ausschließlich für Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr ausgeschriebene Veranstaltungen, für die bereits eine ermäßigte Gebühr ausgewiesen ist Kulanzregelungen Finanzielle Gründe sollen niemanden am Besuch der Volkshochschule hindern. Bei Bedürftigkeit können auf Antrag die Gebühren ermäßigt werden. Aufpreisregelung Bei geringerer Kursbelegung als der Mindestteilnehmerzahl wird zu Beginn des Kurses die Kürzung des Kurses und/oder ein Aufpreis festgelegt. Teilnahmebescheinigung Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch für jeden regelmäßig besuchten Kurs eine Teilnahmebescheinigung. Bedingung ist die regelmäßige Teilnahme, bestätigt durch die Kursleitung. Haftung Die Teilnehmer nehmen an den Veranstaltungen der Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e.V. auf eigenes Risiko teil. Die VHS übernimmt keinerlei Haftung. Eltern/ Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Die Haftung der VHS beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß §§ 276, 278 BGB ist ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen. Es gilt die jeweilige Hausordnung des Unterrichtsorts, in der Regel der VHS oder der Schule, in der die Veranstaltung stattfindet. Reisen Bei allen Studienreisen ist die VHS Vermittler des jeweils beauftragten Veranstalters. Es gelten dessen Geschäftsbedingungen. Kooperationsangebote Bei Kooperationskursen gelten die AGBs der durchführenden VHS bzw. Einrichtung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjI5Njg=