Montag bis Freitag
08:00 - 12:00
Montag bis Mittwoch
14:30 - 16:30
Donnerstag
14:30 - 18:00

Bildung, insbesondere im schulischen Kontext, unterliegt einem Wandel. Mit den Bildungsbausteinen ergänzt die Stadt Schwäbisch Gmünd den Regelunterricht an Schulen, mit dem Ziel, alle Kinder und Jugendlichen, in sämtlichen Stationen des Bildungssystems, ihren individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen entsprechend zu fördern.
Kulturelle Bildung
- Jugendkunstschule
- Kulturagenten
- Museumspädagogik
- Städtische Musikschule
Sport, Gesundheit, Bewegung
- Gmünder Kinder Sport Spaß
- Kindersportschule (KISS)
- Klettern
- Kooperation Schulen – Vereine
- Schwimmen
- Stadtsportlehrer
- Schulfrucht
Übergangsmanagement
- Kita – Primarstufe
- Primarstufe – Sekundarstufe
- Sekundarstufe – weiterführende Schule/Beruf
- Ausbildungsnacht
- Bildungspartnerschaften
- Girls‘ Day Academy
- Straße der Berufe
- Zukunftneu, ZukunftGYM
MINT & Digitalie Medien
- ChemTec
- Eule - Gmünder Wissenswerkstatt
- Hector Kinderakademie
- Gmünder Medienweg
- Projekt: Pro Media Primar 3P
Sprachliche Bildung
- Eltern Multiplikatoren Projekt (EMU)
- Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfen (HSL)
- Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht
- Rollende Lesekiste
- Scriptorium
- Stadtbibliothek
- Vorbereitungsklassen (VKL)
Ausserschulische Bildung
- Betreuungsangebote (inkl. FSJ)
- Bildungs- und Familienzentren(BuF), Bildungshäuser
- Grünes Klassenzimmer
- Internationalität
- Jugendbegleiter
- Lokale Bildungsnetzwerke (LOBIN)
- Prävention
- Schulgärten
- Schulsozialarbeit
- Sommerschule
- Suppenstern
- TalentCampus