Gmünd – be a unicorn

Einhörner sind faszinierende Fabelwesen, welche häufig als Sinnbild für Freiheit, Selbstentfaltung und Meinungsvielfalt bezeichnet werden. Des Weiteren stehen sie für Toleranz und Buntheit, wie sie in Schwäbisch Gmünd unerschütterlich vorzufinden ist. In unserem Projekt „Gmünd – be a unicorn“ wollen wir diese Vielfältigkeit unserer Stadt nutzen und jedem Einzelnen näherbringen, damit wir alle zu Einhörnern werden.

Wollen auch Sie sich beteiligen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir suchen Videomacher, die Lust haben ein oder mehrere Videos für folgende Kategorien zu erstellen.

Gmünd – be a unicorn

#tonguetwisterchallenge

Egal ob „Fischers Fritz fischt frische Fische“ oder „Peter Piper picked a peck of pickled peppers“, Zungenbrecher machen Spaß, sind eine Herausforderung und es gibt sie in verschiedenen Sprachen. In Schwäbisch Gmünd leben viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit den unterschiedlichsten Sprachen. Doch diese bestimmten Wortfolgen, die sogenannten Zungenbrecher, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt, sind eine Gemeinsamkeit, die es in vielen Sprachen gibt. Sie kennen einen Zungenbrecher und möchten ihn mit uns teilen?

Dann senden Sie uns ein Video zu, auf dem Sie ihren Zungenbrecher sprechen, die dazugehörige Übersetzung des Zungenbrechers und die ausgefüllte Einwilligungserklärung zum Erstellen und Nutzen von Film- und Bildaufnahmen über folgenden Link:

>> #tonguetwisterchallenge VIDEO EINREICHEN

Sobald das Video übermittelt und freigegeben wurde, erscheint es auf dem YouTube-Kanal der Stadt Schwäbisch Gmünd.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen nur Videos hochgeladen werden können, bei denen die Sprecher deutlich verständlich und sichtbar sind und zudem keine Urheberrechte verletzt werden. Mit der Übermittlung Ihrer Videos erklären Sie sich dazu bereit, dass die Videos auf dem YouTube-Kanal erscheinen und der Öffentlichkeit zugänglich sind. Bitte füllen Sie dazu das Formular „Einwilligungserklärung zum Erstellen und Nutzen von Film- und Bildaufnahmen“ aus. Bei Minderjährigen müssen beide Elternteile die Einwilligungserklärung zum Datenschutz unterschreiben, ebenso müssen alle Personen, die im Video sichtbar sind, unterschreiben.

#tonguetwisterchallenge - Englisch, Rumänisch, Deutsch und Französisch

Gmünd – be a unicorn - for kids

Märchen bewegen Gmünd

Auf der ganzen Welt werden Kindern Geschichten und Märchen vorgelesen. Dies regt die Fantasie an, weitet den Geist und schafft darüber hinaus eine Bindung zwischen den Menschen. Die Magie eines Märchens ist in jeder Sprache zu spüren. Sprechen Sie auch „Märchisch“?

Dann senden Sie uns Ihr Video und die ausgefüllte Einwilligungserklärung zum Erstellen und Nutzen von Film- und Bildaufnahmen über folgenden Link:

>> Märchen bewegen Gmünd VIDEO EINREICHEN

Sobald das Video übermittelt und freigegeben wurde, erscheint es auf dem YouTube-Kanal der Stadt Schwäbisch Gmünd.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen nur Videos hochgeladen werden können, bei denen die Sprecher deutlich verständlich und sichtbar sind und zudem keine Urheberrechte verletzt werden. Mit der Übermittlung Ihrer Videos erklären Sie sich dazu bereit, dass die Videos auf dem YouTube-Kanal erscheinen und der Öffentlichkeit zugänglich sind. Bitte füllen Sie dazu das Formular „Einwilligungserklärung zum Erstellen und Nutzen von Film- und Bildaufnahmen“ aus. Bei Minderjährigen müssen beide Elternteile die Einwilligungserklärung zum Datenschutz unterschreiben, ebenso müssen alle Personen, die im Video sichtbar sind, unterschreiben.

Kapitel 1 – Das Aschenputtel

Kapitel 2 - Die drei Bären

ZUM BILD