Gmünder Kultur Kanal

Künstler und Künstlerinnen haben mit den Mitteln ihrer Kunst etwas zu sagen, es ist für viele daher bitter, dass dies in Zeiten von Corona auf den gewohnten Wegen, in Konzerten, Aufführungen oder Ausstellungen nicht möglich ist.

Der „Gmünder Kultur Kanal“ bietet den Gmünder Kulturschaffenden eine Plattform, sich und ihr Schaffen zu präsentieren.

Die Gmünder Künstler wollen damit aber auch den Kunstfreunden die Möglichkeit geben, den Kontakt zu ihren Künstlern zu halten und Kunst-Musik-Literatur trotzdem zu genießen.

Jazz Blues Improvisation mit Matthias Flum, Gitarre

Arbeitszimmer Tricklabor Literatursommer 2020 Hegel und Hölderlin

Der Zeiselberg von Schwäbisch Gmünd

Der Königsturm von Schwäbisch Gmünd

Das alte Hallenbad von Schwäbisch Gmünd

Die Apokalyptischen Reiter - ein Gemälde von Hans Kloss – aus dem GD Epos zur Stadtgeschichte Gmünds

Auf den Wolf gekommen – Buchvorstellung der Gmünder Stadtbibliothek

Der Bau des Münsters - aus dem EPOS zur Stadtgeschichte Gmünds von Hans Kloss

Sankt Salvator und die erste Eisenbahn 1861. GD-Epos Stadtgeschichte in Bildern

Das alte Rathaus 16.Jhdt. - von Hans Kloss aus dem GD Epos - Panoramamuseum

Theodor Storm: Drei Gedichte – Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd

Kamishibai-Lesung der Stadtbibliothek: Zimmer frei in der Knispelstraße 10

Kamishibai-Lesung der Gmünder Stadtbibliothek: Ich liebe Aufräumtage

Corona Ensemble des Parler Gymnasiums - Pachelbel-Kanon

Wenn die Dinosaurier – Stephan Gora

Online-Performance "Vorstoß in die Hohen Grenzgebiete"

Rückblick: Festival Europäische Kirchenmusik 2020

BBQ Formation um den Saxophonisten und Musikschullehr Bastian Brugger

SANDFICTION-EXPERIMENT 4 K Trailer

Thilo Schimmele & Matthias Flum Little White Horse Blues

Tarantella Lewin Waibel, Klarinette-Lukas Hadinger, Fagott

Ulrike Schleicher, Stadtbibliothek, liest von T. Storm: Der kleine Häwelmann

Frank Grossmann, Violoncello, Johann Sebastian Bach Präludium aus der Suite BWV 1008

Maravillosa, Lewin Waibel, Klarinette-Lukas Hadinger, Fagott

EKM 2020 - Stadtglockenkonzert - Interview mit Detlef Dörner

Thilo Schimmele & Matthias Flum: "After the Blues"

Ensemble "Tre Colori" spielt die "Barcarole" von J. Offenbach

Volle Kanne Leer - Aus dem Tricklabor mit Mollyrokk, Chris Kaiser & Freunde (ZAPPA)

Theodor Fontane "Die Brücke am Tay" gelesen von Mitarbeiterinnen der Gmünder Stadtbibliothek

Michael Nuber (Klavier) spielt Frederic Chopin "Nocturne" Des-Dur op. 27

Amelie Hann spielt Felix Mendelssohn Bartholdy "Rondo Capriccioso"

Pauline Hegele spielt Franz Schubert "Moment musicaux"

D. Fuchs (Flöte) und J. Schenk (Gitarre) spielen F. Burgmüller "Nocturne 1"

Axel Nagel mit "Captain Elvis"

Pat Müller liest Erich Kästner: "Die Maulwürfe" (1951)

Frank Grossmann, Lehrkraft der Städtischen Musikschule, spielt Bach

Ausstellung „Fast alles“ - Porzellankunst aus Székesfehérvár

Konstanze Naujocks, Gmünder Stadtbibliothek, liest aus Max und Moritz von Wilhelm Busch Teil 2

Konstanze Naujocks, Gmünder Stadtbibliothek, liest aus Max und Moritz von Wilhelm Busch Teil 1

Zdravka Ambric (Mezzosopran) und Cornelia Felber (Klavier) mit G. Bizet: "Habanera"

JKS Mobil Schwäbisch Gmünd - Schattenspiel mit dem Mobil

Cornelia Felber mit Johannes Brahms, op 118 Nr2

Lewin Waibel, Klarinette und Lukas Hadinger, Fagott spielen eine eigene Komposition „Raindrop Jazz“

Svend Renkenberger und Gregor Kohler mit JizzyC19Pandem

Virtuelle Galerie Malkurse - Gisela Grimminger - Volkshochschule

Marina und Eduard Sonderegger - Ignaz Pleyel - Duo für zwei Violinen

Alexander Konrad spielt eine Eigenkomposition „Die Insel der Sirenen“ auf dem Klavier

Axel Nagel mit seinem Lied „Außerhalb von Fahrzeugen“

Alkie Osterland zeigt ihre aktuelle Ausstellung beim Gmünder Kunstverein im Kornhaus

Lewin Waibel, Klarinette + Lukas Hadinger, Fagott spielen „Abendrot“

Andreas Kümmerle, Lehrkraft für Gitarre an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd, mit dem Lied „Irish Indian Tune“

Lukas Hadinger spielt Pavane pour mon rayon de soleil am Klavier

Arlette Probst mit einem Telemann Duett für 2 Blockflöten

Daniel Foley (Lehrkraft für Gitarre) mit einer Eigenkomposition auf der Gitarre mit Looper Pedal

Jara Veit spielt Johann Sebastian Bach "Jesus bleibet meine Freude" BWV 227

Vereinigtes Lachwerk Süd: Werner Koczwara und Ernst Mantel mit dem Lied zur aktuellen Lage „Bleib dahoim!“

Lukas Hadinger am Fagott und Johanna Hadinger am Klavier mit Antonio Vivaldi, Konzert e moll, Allegro poco

Gerburg Maria Müller und Uli Krug - Hausmusik neu entdecken

Daniel Leinmüller und die Ponycars mit "no more drinking"

Cornelia Felber spielt Sonate op 28 Allegro auf dem Klavier

Bastian Brugger spielt „In May, May may maybe be or not“ auf dem Saxophon

Christine Junkert mit „Syrinx“ von Claude Debussy auf der Querflöte

ZUM BILD