Freuen Sie sich auf die Erlebnisgärten von 10. Mai – 22. September in Schorndorf und Schwäbisch Gmünd. Die Erlebnisgärten bringen das florale Leben, die Blumen- und Gartenvielfalt in die beiden Städte.
Himmelsgarten
UNENDLICH VIEL SPASS UND AKTION

Der „Himmelsgarten“ auf der Hochfläche bei Wetzgau – noch weiter ausgebaut seit der Landesgartenschau vor fünf Jahren – ist das ideale Ziel für einen abwechslungs-reichen und bunten Familienausflug: Am spannendsten ist der Aufstieg vom Gmünder Bahnhof aus (dort ausgeschildert; rund 20 Minuten) durch das geheimnisvolle und wildromantische Taubental hinauf bis zum Landschafts- und Freizeitpark. Hier gibt es für Groß und Klein vieles zu entdecken: Den gut 40 Meter hohen „Himmelsstürmer“ – einen einzigartigen Aussichtsturm aus Holz, die große Spielgolfanlage, Wasserspielflächen für die Kleinsten, ein Floßbecken für die Größeren, das Erlebniszentrum des Heilmittel- und Naturkosmetikherstellers Weleda, den Baumwipfel-Kletterparcour „Skypark“, die einmalige Waldkugelbahn, die jetzt mit einer Sprungschanze bis zum Abenteuerhügel auf der Hochfläche erweitert wurde, kulinarische Genüsse aus dem Original-Holzbackofenhäusle und viele andere Attraktionen mehr. Dabei wird der Himmelsgarten von großem ehrenamtlichen Engagement gestaltet und getragen, beispielsweise beim Streuobstzentrum, bei den Imkern, den Kleingärtnern, den Kleintierzüchtern mit einer zauberhaften Gehege-Anlage, beim Freundeskreis des Himmelsstürmers.
Ein besonderes Highlight bietet der Forstpavillon Dieter-Paul-Pavillon, der in Kooperation mit der Universität Stuttgart zur Landesgartenschau 2014 als futuristisches Holzgebäude und aufregendes Beispiel für innovativen Holzbau entstanden ist. Neben dem „Grünen Klassenzimmer“ beherbergt dieser die interaktive Dauerausstellung „Erleben wie Wald tickt“ von ForstBW, die von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und dem Naturatum damit für Jung und Alt die ideale Gelegenheit ist, sich erlebnisreich über das Thema Wald zu informieren. Das Weleda Erlebniszentrum hat für die Gartenschau-Gäste und Familien die komplette Gartenschau-Zeit über ein interessantes und kurzweiliges Programm mit vielen Aktionen, Veranstaltungen und Ausstellungen vorbereitet. Hier lohnt vor dem Besuch in jedem Fall ein Blick in den Veranstaltungskalender.
Ein Themengarten mit einzigartiger Zusammen-stellung wartet außerdem im Schönblickpark auf die Besucher. Auf 660 Quadratmetern werden im Bibelgarten des Christlichen Gästezentrums Schönblick Pflanzen präsentiert, die in der Bibel erwähnt sind, z.B. Zypressen, Weinstöcke und viele Kräuterpflanzen. Hier können die Besucher sehen, riechen, tasten. Vom 27. Juli bis 31. August steht außerdem der Sinnenpark „Menschen begegnen Jesus“ auf dem Schönblick-Gelände allen Besuchern offen. Machen Sie eine Zeitreise in das erste Jahrhundert. Liebevoll gestaltete Kulissen las-sen Sie eintauchen in Geschichten von Jesus.