Der Museums-Pass bietet Ihnen Zutritt zu über 300 Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz – und natürlich auch bei uns in Schwäbisch Gmünd.
Karl Ulrich Nuss.
ZOO(UN)LOGISCH
18. Februar – 7. Mai 2023

Man kennt sie weithin: die Bronzefiguren mit den nur allzu menschlichen Zügen von Karl Ulrich Nuss. Figuren, die spürbar aus dem Leben gegriffen sind, die keinem Schönheitsideal huldigen, sondern ungeschminkte Natürlichkeit ausstrahlen. Die lebensechte Natürlichkeit der Figuren ist das Ergebnis des künstlerischen Gestaltungsprozesses, an dessen Anfang der Ton steht. Aus kleinen Batzen modelliert der Bildhauer Schritt für Schritt seine Plastiken. Diese Spuren der formenden Hände spiegeln sich auf den später entstehenden Bronzegüssen wider und lassen deren Oberfläche sehr lebendig wirken. Mit seinem unverwechselbaren Werk zählt der 1943 geborene Bildhauer zu den wichtigsten Vertretern der realistisch-figürlichen Plastik des Landes.
Die Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers lenkt den Fokus auf ein Motiv, das in den letzten zehn Jahren an Dynamik gewonnen hat: das der Mensch-Tier-Mischwesen. Im typischen ungeschminkten Nuss’schen Körperrealismus und aus einer phantasievollen Erfindungs- und Vorstellungskraft heraus entstanden Zwitterwesen von kafkaesk-humorvoller Natur. Zu sehen sind rund 30 Skulpturen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Eröffnung
Freitag, 17. Februar, 19 Uhr.
Vita Karl Ulrich Nuss

1943 |
in Stuttgart geboren |
1961–1964 |
Studium an der Staatlichen Höheren Fachschule für das Edelmetallgewerbe Schwäbisch Gmünd. Abschluss als Ziseleur |
1964–1966 |
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Hans Wimmer |
1967–1970 |
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin bei Prof. Bernhard Heiliger |
1969 |
Meisterschüler bei Prof. Heiliger |
seit 1970 |
freischaffender Bildhauer in Strümpfelbach |
1972–1979 |
Lehrbeauftragter für „Plastisches Gestalten“ an der Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd |
2004 |
Ehrenprofessor des Landes Baden-Württemberg |
2013 |
Ehrenbürger der Stadt Weinstadt |