Vor 30 Jahren, als Kameraden der Feuerwehr Wetzgau den mutigen Schritt wagten, eine Jugendfeuerwehr zu gründen, haben sie einen Motor in Bewegung gesetzt – einen Motor, dessen Kraft und Bedeutung sie vielleicht nur erahnen konnten. Heute, dreißig Jahre später, wissen wir, was diese Entscheidung gebracht hat.
Die Kreisausbilder Sprechfunk der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd führten vor kurzem einen Sprechfunk Lehrgang an der Feuerwache in Bettringen durch. Ziel dieses Lehrgangs ist, die unterschiedlichen Funkgeräte im analogen sowie auch im digitalen Bereich sicher bedienen zu können.
Retter von morgen - Kinder und Jugendliche beim Jugendblaulichttag Schwäbisch Gmünd
Am 17. Mai 2025 fand in Schwäbisch Gmünd ein Jugendblaulichttag statt, an dem sich die Jugendfeuerwehr, die THW Jugend, die DLRG Jugend, das Jugendrotkreuz, die Malteser Jugend und die Bergwacht Jugend zusammenfanden. Rund 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren, unterstützt von zahlreichen Betreuern, Stationshelfern und Organisatoren, nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung der Blaulichtorganisationen teil.
Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd
„Wer in der Jugendfeuerwehr Verantwortung übernimmt, ist nicht nur ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau von morgen, sondern ein Vorbild für die Gesellschaft von heute.“ Mit diesen Worten eröffnete Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Anklam die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd, die auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken kann.
Im vergangenen Jahr wurden beeindruckende 202 Kinder und Jugendliche von 125 engagierten Jugendgruppenleitern und Betreuern in 11 Jugendgruppen und einer Kindergruppe betreut. Diese Zahl verdeutlicht das große Interesse und die Begeisterung für die Feuerwehrarbeit unter den jungen Menschen in der Stadt und den Stadtteilen.
Zu den Höhepunkten des Jahres gehörten ein spannender Besuch im Landtag, ein gemeinsamer Fototermin, sowie ein unvergessliches Zeltlager mit der Jugendfeuerwehr Waldstetten auf dem Zusenhof. Auch die Teilnahme am Landeszeltlager in Legau im Allgäu und ein Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill sorgten für Erinnerungen.
Besonders stolz ist die Jugendfeuerwehr auf die Kindergruppe, die im vergangenen Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feiern konnte. Zudem haben einige Jugendliche erfolgreich ihre Leistungsspange abgelegt, was ihre Fähigkeiten und ihr Engagement eindrucksvoll unter Beweis stellt.
All die Aktivitäten wären jedoch nicht möglich gewesen ohne den unermüdlichen Einsatz der Jugendwarte und Betreuer, die ihre Zeit und Energie investieren, um die Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen.
Neben dem Rückblick war ein bedeutender Moment der Versammlung die Verabschiedung von sieben Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr. Nach intensiver Vorbereitung können sie nach der Aufnahme in die Einsatzabteilung und erfolgter Grundausbildung zukünftig ihr erlerntes Wissen und Können in der Praxis anwenden.
Jubiläumsspende Kinderfeuerwehr
Die Kinderfeuerwehr Schwäbisch Gmünd blickt auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Gruppe zahlreiche Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren begeistert und ihnen spielerisch wichtige Kenntnisse rund um die Feuerwehr vermittelt. Am letzten Dienstnachmittag des Jahres 2024 durfte die Kindergruppe der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres eine ganz besondere Spende entgegennehmen: Eberhard Kucher, ein langjähriger Feuerwehrangehöriger, und seine Frau Gisela überreichten der Gruppe eine großzügige finanzielle Unterstützung, die der Kinderfeuerwehr zugutekommt. Die Spende wird in die Anschaffung von vier Bollerwagen fließen, die bei zukünftigen Ausflügen der Kindergruppe zum Einsatz kommen sollen. Darüber hinaus wird ein Teil der Spende in eine Vielzahl von Outdoorspielen investiert, die den Kindern viel Freude bereiten werden.
Neben der Spendenübergabe fand am gleichen Tag ein weiteres Highlight statt: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehrführung statteten den Kindern einen Besuch ab und unterstützten sie tatkräftig beim traditionellen „Waffelbacken“. Gemeinsam wurden die leckeren Waffeln zubereitet, was für ein fröhliches und gemeinsames Erlebnis zum Jahresausklang sorgte.
Die Kinderfeuerwehr hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer festen Größe innerhalb der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd entwickelt. Unter der Leitung von Annika Rube und ihrem engagierten Betreuerteam blickt die Kinderfeuerwehr auf eine rasante Entwicklung zurück und wird auch weiterhin als wichtiger Baustein in der Jugendarbeit der Gmünder Feuerwehr fungieren.