Angebote in der Südstadt

Yoga auf dem Stuhl

Jeden Montag von 10 – 11 Uhr bietet Annett Logaridis, ausgebildete Yogalehrerin, Yoga auf dem Stuhl an. Eine besondere Yoga-Stunde, nämlich mit Stuhl und damit im Sitzen. Speziell zugeschnitten auf Seniorinnen, Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Yoga verbessert die Beweglichkeit, stärkt das Gleichgewicht und fördert das allgemeine Wohlbefinden – ganz ohne Überforderung.

Aufgrund der großen Nachfrage findet Yoga im Sitzen inzwischen im DRK-Zentrum (Weißensteiner Str. 40) statt.

Das Angebot erfolgt auf Spendenbasis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Internationaler Kaffeenachmittag

Jeden Montag organisiert Aslihan Dosgül einen türkischen Kaffeenachmitttag. Alle Südstädtler sind herzlich dazu eingeladen, sich auszutauschen und in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck zusammen zu sitzen. In unregelmäßigen Abständen werden Referenten zu interessanten Themen eingeladen. Der Kaffeenachmittag ist spendenbasiert. Wenn Sie noch Fragen haben, dann melden Sie sich gerne im Südstadtbüro bei Aslihan Dosgül 0176-60146802.

Geselliges Frühstück

Jeden Dienstag in der geraden Kalenderwoche bereiten vier engagierte Ehrenamtliche ein leckeres Frühstück im Südstadt-Treff zu. Marliess Krestel, Elisabeth Krug sowie Ursula und Walter Schmid laden alle Südstädtler zur geselligen Runde dazuzukommen. Die genauen Termine finden Sie am Südstadt-Treff und im aktuellen Klepperle.

Das Frühstück kostet pro Person 3 €.

Spielhütte Kimpolunger Spielplatz

In der warmen Jahreshälfte (April – Oktober) wird die Spielhütte auf dem Kimpolunger Spielplatz zweimal im Monat von 16- 18 Uhr geöffnet. Die Betreuung übernehmen abwechselnd die Freunde des Kimpolunger Spielplatzes und das Jugendhaus.

Die genauen Termine und weitere Spielplatzaktivitäten entnehmen sie dem Aushang am Kimpolunger Spielplatz sowie der Stadtteilzeitung.

Hausaufgabenbetreuung

Jeden Mittwoch zwischen 17:15 und 18:45 Uhr unterstützt Michael Sprenger ehrenamtlich Kinder und Jugendliche bei ihren Hausaufgaben sowie bei der Vorbereitung von Klassenarbeiten im Südstadt-Treff. Das Angebot richtet sich sowohl an GrundschülerInnen sowie wie SchülerInnen der Sekundar- und Oberstufen.

Weitere Helfer sind dringend gesucht.

Theaterprobe

Jeden Donnerstag nachmittag von 14 bis ca. 17 Uhr treffen sich die Theaterspielerinnen rund um Marie-Luise Gnannt zur Theaterprobe im Südstadt-Treff.
Interessierte sind jederzeit willkommen.

Tai-Chi

Jeden Donnerstag abend von 18 bis 19 Uhr lädt Hermann Peruscha zum Tai-Chi in den Südstadt-Treff ein. Das Ziel von Tai-Chi als traditionell chinesische Kampf- und Bewegungskunst ist es, Körper und Psyche ins Gleichgewicht zu bringen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Die langsamen, sanften und fließenden Bewegungen harmonisieren Körper, Seele und Geist.

Am Kurs können Erwachsene jeden Alters teilnehmen!

Interessierte sind jederzeit willkommen. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein.

conversazione in italiano

Immer freitags zu Beginn eines Monats kommen im Südstadt-Treff um 18.30 Uhr eine kleine Gruppe Leute zusammen und unterhalten sich auf Italienisch über dies und das. Mal erzählen sie vom letzten Urlaub, mal von ihren Planungen oder von dem, was sie gerade bewegt.

Kommen Sie einfach vorbei!

Italienisch für Anfänger

Für alle, die die italienische Sprache lieben, jedoch noch nicht perfekt beherrschen, ist dieses Zusammentreffen immer am letzten Freitag im Monat genau das richtige. Es geht nicht um die perfekte Grammatik, sondern darum die Hemmungen vor einer fremden Sprache und dem „Sprechen“ zu verlieren!

Nur Mut - einfach ausprobieren.

Boule

In der warmen Jahreshälfte (ab April) trifft sich die Boulegruppe auf dem Hindenburgplatz. Bei trockenem, guten Wetter treffen sich die Boule-Interessierte immer freitags ab 17 Uhr zu einer gemeinsamen Partie. Hast Du Freude am Boule spielen? Dann komm einfach vorbei!

Karten-Spiel-Treff

Einmal im Monat, Sonntag vormittags um 10 Uhr trifft man sich zum „karteln“ imd Südstadt-Treff. Gespielt werden in unterschiedlichen Gruppen meist Gaigel, Binokel und Canasta. Aber natürlich sind alle Spielbegeisterten herzlich willkommen. Ihr könnt auch Skat oder andere Karten- und Brettspiele spielen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos. Jede/r kann Spiele und Mitspieler/innen mitbringen. Es steht aber auch ein kleiner Spielefundus bereit.

Bei Fragen meldet Euch bei der Stadtteilkoordinatorin Birgit Klein (Mobil: 0176/17071546)

Südstadt unterwegs

Zweimal im Jahr organisiert Helmut Bieligmeyer einen Ausflug für die Südstädterinnen und Südstädter. Es wird immer ein Halbtagesausflug angeboten und ein Ganztagesausflug. Ob ein Gondeling-Frühstück in Nesselwang, ein toller Ausblick vom Stuttgarter Fernsehturm oder die Besichtigung des Kloster Grosscomburgs. Die Ausflüge sind ein Highlight und das Frühstücksteam verpflegt die Ausflügler traditionell mit einem Sektfrühstück.

Sie müssen sich um nichts Kümmern, reisen im klimatisierten Reisebus und haben freundliche Gesellschaft. Interessierte melden sich gerne bei der Stadtteilkoordination oder beim Förderverein Gmünder Südstadt e.V. (gd-suedstadt@gmx.de)

ZUM BILD