Beratung und Unterstützung

Viele ältere Menschen möchten - auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit - so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben.

Deshalb ist es wichtig, dass ältere Menschen und deren Angehörige sich frühzeitig informieren, welche Angebote und Möglichkeiten es gibt.

Hier finden Sie eine Übersicht über Beratungsstellen in Schwäbisch Gmünd, sowie über Anbieter unterschiedlichster Unterstützungsmöglichkeiten.

Beratung:

Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld von Pflege - Pflegestützpunkt Ostalbkreis
http://www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de

Demenzberatung für Angehörige und Betroffene - Kreisverband DRK Schwäbisch Gmünd e.V.
https://www.drk-gd.de

Sucht im Alter – Kreisdiakonieverband Ostalbkreis
https://www.diakonie-ostalbkreis.de

Beratung – Unterstützung – Entlastung – Caritas Ost-Württemberg
http://www.caritas-ost-wuerttemberg.de

Beratung zu Fragen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
https://www.ostalbkreis.de

Generationenbüros

 

SOS - Plötzlich Pflegefall - Was ist jetzt zu tun?
Titelbild des Flyers "SOS - Plötzlich Pflegefall - Was ist jetzt zu tun?". Blauer Hintergrund, der aussieht wie ein Blick aufs Wasser und ein Rettungsring am linken oberen Rand.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

eine plötzliche Erkrankung oder Verschlechterung des eigenen Gesundheitszustandes, eines Angehörigen oder Zugehörigen kann sehr belastend
und überfordernd sein. Es ist normal, sich in dieser Situation hilflos und ratlos zu fühlen.
Pflege muss organisiert, rechtliche oder finanzielle Fragen geklärt werden.
Dieser Flyer soll Ihnen in dieser Akutsituation eine erste Hilfe und Orientierung geben und ist deshalb bewusst kurz gefasst und ersetzt keine professionelle Beratung.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Altenhilfefachberatung des Landratsamtes Ostalbkreis wenden oder an die Kommunale Seniorenarbeit der Städte Aalen und Schwäbisch Gmünd.

Beratung

Pflegestützpunkt Ostalbkreis (Gesetzlich Versicherte)
Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation an. Die Mitarbeitenden beraten telefonisch, per Videoberatung, persönlich im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf Zuhause zu den Leistungen der Pflegeversicherung, den wohnortnahen Hilfe- und Unterstützungsangebote und unterstützen bei der Antragsstellung.

Raumschaft Schwäbisch Gmünd/Schwäbischer Wald Telefon 07171 32-4403
Raumschaft Aalen Telefon 07361 503-1820
pflegestuetzpunkt@ostalbkreis.de
www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de

Compass private Pflegeberatung (Privatversicherte)
Die „Compass private Pflegeberatung“ berät zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation.
Telefon 0800 101 88 00
team_ostwuerttemberg@compass-pflegeberatung.de
www.compass-pflegeberatung.de

Pflegeberatung Ihrer Pflegekasse
Die Pflegekasse ist bei Ihrer Krankenkasse angesiedelt. Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Pflegekassen beraten zu den Leistungen der Pflegeversicherung.

Pflegetelefon des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Team des Pflegetelefons berät zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf und insbesondere zu den Regelungen des Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetzes.
Telefon 030 20179131
www.wege-zur-pflege.de

Betreuungsbehörde Ostalbkreis
Information über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen, Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen.
Telefon 07171 32-4287
betreuungsbehoerde@ostalbkreis.de

Betreuungsverein Ostalbkreis e.V.
Telefon 07361 680789
btv@btv-ostalb.de
www.btv-ostalb.de

Kommunale Seniorenarbeit
Die Kommunale Seniorenarbeit Aalen informiert zu Themen wie Fahr- und Begleitdienste, Mahlzeitendienste, Hausnotruf sowie zu Handlungsfelder, Maßnahmen und Angebote der Fachplanung „Gut leben und älter werden“.
Telefon 07361 52-1054 und 07361 52-1294
gut-leben-und-aelter-werden@aalen.de

Das Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd
informiert über Bausteine des Seniorennetzwerkes „Zuhause gut alt werden“
Telefon 07171 603-5024 und 07171 603-5080
seniorennetzwerk@schwaebisch-gmuend.de

Wohnberatungsstellen
Beratung zu barrierefreien bzw. barrierearmen Wohnraumanpassungen
Wohnberatung Stadt Aalen Telefon 07361 52-2504
Wohnberatung Seniorennetzwerk Generationentreff Spitalmühle Telefon 07171 603-5080

Hilfe organisieren

Pflegeführer Ostalb
Über den Pflegeführer Ostalb können Sie eine passende Pflegeeinrichtung oder häusliche Pflegehilfe suchen und sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote verschaffen.
www.ostalbkreis.de/pflege

Handlungsfähig bleiben

Beim Bundesministerium der Justiz finden Sie Vorlagen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, die auch in sieben Sprachen übersetzt sind. Wenn Sie auf der Homepage sind, gelangen Sie über Service – Formulare und Muster zu den Vorlagen.
www.bmj.de

Wenn Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale sind, geben Sie unter der Lupe den Suchbegriff Onlinevorsorgedokumente ein. So gelangen Sie zu sämtlichen Dokumenten.
www.verbraucherzentrale.de

Kurzfristige Lösungen

Musterantrag „Freistellung von der Arbeit“
www.wege-zur-pflege.de/formulare
Pflegeführer Ostalb www.ostalbkreis.de/pflege

Selbstfürsorge

Kontakt -und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS)
Die Mitarbeitenden der Selbsthilfekontaktstelle unterstützen bei der Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen.
kigs-ostwuerttemberg@bw.aok.de
Telefon 0711 6525-12208
www.kigs-ostwuerttemberg.de

Unterstützung:

Ambulante Dienste – Pflege und haushaltsnahe Dienste
https://www.ostalbkreis.de

Organisierte Nachbarschaftshilfe
http://www.caritas-ost-wuerttemberg.de

Essen auf Rädern
DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
http://www.drk-gd.de

Malteser Hilfsdienst GmbH
https://www.malteser-gmuend.de

Vinzenz ambulant –der ökumenische Pflegedienst
https://www.vinzenz-von-paul.de

Hospiz Schwäbisch Gmünd
https://www.hospiz-gd.de

Seniorennetzwerk

Seniorennetzwerk

Umfangreiche Informationen zum Thema Pflege und pflegende Angehörige

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
https://www.wege-zur-pflege.de

Bundesministerium für Gesundheit
https://www.pflegestaerkungsgesetz.de

Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) – Gewaltprävention in der Pflege
https://www.pflege-gewalt.de

https://www.pflegen-und-leben.de

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend -
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
https://www.wege-zur-pflege.de

ZUM BILD