Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Breitbandversorgung in Schwäbisch Gmünd und seinen 11 Stadtteilen.
Bitte wählen Sie Ihren Stadtteil aus, um Informationen über den aktuellen Versorgungsstand sowie geplante Ausbaumaßnahmen zu erhalten.
Darüber hinaus bieten spezifische Karten über bereits mit Glasfaser bis ins Gebäude (Fiber to the Building - kurz: FTTB) versorgte Gebäude, getrennt nach Gewerbe- und Wohngebieten.
Ausbauplanungen
Stand: September 2025
Die Stadt Schwäbisch Gmünd treibt den Glasfaserausbau für alle unterversorgten Gebiete in Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Weiße-Flecken-Programms von Bund und Land voran. Unterversorgt gelten die Gebiete denen derzeit eine Datenrate zwischen 1 Mbit und 30 Mbits im Download zur Verfügung stehen.
Welche Adressen versorgt werden können, ist durch die Förderkriterien klar geregelt. Die Stadt hat an diese Adressen Hausanschluss- und Gestattungsverträge, sowie ein Informationsblatt rund um den Ausbau der Stadt Schwäbisch Gmünd versendet.
Die Ausschreibung der Vergabe der Bauarbeiten für die Lose Großdeinbach, Lindach und Herlikofen wurde am 31.05.2024 veröffentlicht und ist mittlerweile durchgeführt. Der Gemeinderat hat den Zugschlag an das Bauunternehmen TBG GmbH aus Darmstadt erteilt.
Es fanden in den jeweiligen drei Losen eine Informationsveranstaltung statt. Die Stadt informierte gemeinsam mit dem Planungsbüro s&p Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH und der TBG GmbH über die geplanten Baumaßnahmen, Hausbegehungen und Bauzeitenpläne. Die Unterlagen finden Sie unter den jeweiligen Ortsteilen:
Die Stadt Schwäbisch Gmünd setzte am Mittwoch, 20. November 2024 den Spatenstich für das Breitbandprojekt „Weiße Flecken“ in Schwäbisch Gmünd. Die Projektlaufzeit beträgt ca. 1 1/2 Jahre nach Baustart. Aktuell finden in den Losen 1 bis 3 Hausbegehungen und Tiefbauarbeiten im privaten, wie auch im öffentlichen Bereich statt.
Aktuell führt die TBG GmbH Arbeiten in den unten aufgeführten Orten/Straßen durch:
- Los 1: Dahlienweg (Rehnenhof/Wetzgau)
- Los 2: Vorderer Berg und Am Eichenrain (Lindach)
- Los 3: Sulzbachweg (Herlikofen)
- Spülbohrungen: Lange Gasse (Herlikofen)
Weitere Informationen zu Straßensperrungen und Baufortschritten der einzelnen Lose finden Sie unter:
- Los 1 (Großdeinbach / Waldau / Wetzgau-Rehnenhof)
- Los 2 (Lindach; Appenhaus)
- Los 3 (Herlikofen)
Falls Sie Fragen/Anmerkungen oder Beschwerden zum Bau haben können Sie sich jederzeit an das Postfach wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Ausbaureihenfolge und grober Zeitplan
Da im gesamten Stadtgebiet und den Teilorten Glasfaseranschlüsse hergestellt werden, wurden diese in fünf Lose (Gebiete) eingeteilt. Der Ausbau ist von netzplanerischen und bautechnischen Notwendigkeiten bestimmt, demzufolge hat der Gemeinderat nun am 10.04.2024 folgende Ausbaureihenfolge beschlossen:
Doppelhaushalt 2024/2025 Lose 1-3 (Großdeinbach, Lindach und Herlikofen)
Doppelhaushalt 2026/2027 Lose 4-5 (Bargau, Reitprechts und Metlangen)
Wichtiger Hinweis:
Der Glasfaserausbau der Stadt Schwäbisch Gmünd ist unabhängig von Ausbauvorhaben privater Telekommunikationsunternehmen, die aktuell geplant sind und für die geworben wird. Hier bestehen keine Kooperationen mit der Stadt Schwäbisch Gmünd!
Über Ausbaupläne privater Telekommunikationsunternehmen kann die Stadt Schwäbisch Gmünd keine Auskunft geben.
Pressemitteilung 19.04.2024: TNG nicht im Auftrag der Stadt unterwegs