Einsätze

364 - SE1 - Drehleitereinsatz - Marktplatz - Innenstadt

Die Drehleiter der Feuerwehr wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung bei einer Patientenrettung nachgefordert.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, DLK 23/12

363 - BMA - Kloster - Bergstraße - Innenstadt

Die Feuerwehr musste zu einem Brandmeldealarm in das Kloster der Franziskanerinnen ausrücken. Als Auslösegrund wurden angebrannte Speisen festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

  • Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt, Straßdorf
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 18/12, HLF 20
  • Eingesetzte Fahrzeuge Straßdorf: LF 10

362 - BMA - Villa Hirzel - Remspark - Innenstadt

Die Feuerwehr musste zu einem Brandmeldealarm in der "Villa Hirzel" ausrücken. Als Auslösegrund wurden angebrannte Speisen festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

  • Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt, Straßdorf
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 18/12, HLF 20
  • Eingesetzte Fahrzeuge Straßdorf: LF 10

361 - TH3 - Person abgestürzt - Lorcher Straße - Innenstadt

Die Abteilungen Innenstadt und Weiler wurden zu einer Personenrettung an der Lorcher Straße alarmiert. Eine Person war etwa 6m tief zum Remsufer hin abgestürzt. Die Person musste schonend mit Hilfe der Drehleiter auf Flurebene gebracht werden und konnte anschließend an den Rettungsdienst übergeben werden.
 
  • Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt, Weiler i.d.B.
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 23/12
  • Eingesetzte Fahrzeuge Weiler: MLF, GW-T (ERHT-Gruppe)

360 - TH2 - Unterstützung Rettungsdienst - Flurstraße - Großdeinbach

Die Feuerwehr musste den Rettungsdienst bei einer Patientenrettung aus einer Wohnung im Obergeschoss unterstützen. Mit Hilfe eines Tragetuchs musste ein Patient durchs Treppenhaus zum RTW getragen werden.

  • Eingesetzte Abteilung: Großdeinbach
  • Eingesetzte Fahrzeuge Großdeinbach: LF 10

359 - BR4 - Scheunenbrand - L1159 - Wißgoldingen

Die Abteilung Innenstadt wurde zur Unterstützung der Feuerwehren Waldstetten und Wißgoldingen mit dem Abrollbehälter "Wasser" alarmiert. Da sich die Einsatzstelle an der Kreisgrenze zum Landkreis Göppingen befand, waren bereits auch die Feuerwehren aus Donzdorf und Winzingen alarmiert. Aufgrund der abgelegenen Örtlichkeit konnte somit die Wasserversorgung sichergestellt werden. Mit einem gemeinsamen Löschangriff wurde das Strohlager gelöscht und auf einem nahegelegenen Acker ausgebreitet.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: WLF mit AB-Wasser

358 - BMA - Altenheim Spital - Hospitalgasse - Innenstadt

Die Feuerwehr musste zu einem Brandmeldealarm im Altenheim "Spital" ausrücken. Als Auslösegrund wurden Speisen in einem Backofen festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgestellt und der Einsatz beendet.

  • Eingesetzte Abteilungen: Innenstadt, Bettringen
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10, DLK 18/12, HLF 20
  • Eingesetzte Fahrzeuge Bettringen: LF 10

357 - BR2 - Ausgelöster Rauchwarnmelder - Freudental - Innenstadt

Die Abteilung Innenstadt musste zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder ausrücken. Die betroffene Wohnung wurde zusammen mit der Polizei kontrolliert. Es wurde kein Rauch oder Feuer entdeckt. Der Rauchwarnmelder hatte wegen eines technischen Defekts ausgelöst.

  • Eingesetzte Abteilung: Innenstadt
  • Eingesetzte Fahrzeuge Innenstadt: ELW, HLF 10

356 - TH1 - Amtshilfe Landratsamt - Ziegeläckerstraße - Bettringen

Die Feuerwehr wurde von der Naturschutzbehörde des Landratsamts zu einem Wespen / Hornissennest angefordert. Sie wird bei diesen Einsätzen beratend tätig oder entscheidet je nach Art der Insekten die Nester zu belassen, umzusetzen oder zu beseitigen.

  • Eingesetzte Abteilung: Herlikofen
  • Eingesetzte Fahrzeuge Herlikofen: MTW

355 - TH1 - Amtshilfe Landratsamt - Konrad-Kümmel-Straße - Rechberg

Die Feuerwehr wurde von der Naturschutzbehörde des Landratsamts zu einem Wespen / Hornissennest angefordert. Sie wird bei diesen Einsätzen beratend tätig oder entscheidet je nach Art der Insekten die Nester zu belassen, umzusetzen oder zu beseitigen.

  • Eingesetzte Abteilung: Herlikofen
  • Eingesetzte Fahrzeuge Herlikofen: MTW
ZUM BILD