Erstreckungssatzungen
Satzung zur Erstreckung des Ortsrechts der Stadt Schwäbisch Gmünd auf das Gebiet der Ortschaften Bargau, Degenfeld, Herlikofen und Weiler i. d. B. (Verwaltungsgebührenordnung)
vom 04. April 1974
Öffentlich bekanntgemacht am 11. April 1974
Stand und Änderungen
Aufgrund der §§ 4 und 9 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges. BI. S. 129) - in der zur Zeit geltenden Fassung - i.V. mit den §§ 8 bzw. 9 der Vereinbarung über die Eingliederung der Gemeinde Bargau in die Stadt Schwäbisch Gmünd vom 11.12.1970 der Gemeinde Degenfeld in die Stadt Schwäbisch Gmünd vom 04.08.1970 der Gemeinde Herlikofen in die Stadt Schwäbisch Gmünd vom 06.11.1968 der Gemeinde Weiler i.d.B. in die Stadt Schwäbisch Gmünd vom 04.08.1970 erlässt der Gemeinderat folgende Erstreckungssatzung:
§ 1
Die Satzung der Stadt Schwäbisch Gmünd über die Erhebung von Verwaltungsgebühren - Verwaltungsgebührenordnung - vom 25.03.1965, geändert am 04.04.1974 (Rechtsgrundlage: § 4 GO i. V. mit §§ 2 und 8 KAG), wird auf die eingegliederten Gemeindeteile Schwäbisch Gmünd-Bargau, Schwäbisch Gmünd-Degenfeld, Schwäbisch Gmünd-Herlikofen und Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. erstreckt.
§ 2
Diese Satzung tritt am 01. Mai 1974 in Kraft.
Gleichzeitig treten die Satzungen über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührenordnung) der Gemeinde Bargau vom 26.02.1965 und der Gemeinde Herlikofen vom 14.12.1964 außer Kraft.
Satzung zur Erstreckung des Ortsrechts der Stadt Schwäbisch Gmünd auf das Gebiet der Ortschaft Schwäbisch Gmünd-Rechberg
vom 12. Dezember 1975
Stand und Änderungen
Aufgrund der §§ 4 und 9 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 27.07.1955 (Ges.Bl. S.129) in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat am 11.12.1975 folgende Erstreckungssatzung beschlossen:
§ 1
Das nachstehende Satzungsrecht der Stadt Schwäbisch Gmünd wird auf den eingegliederten Gemeindeteil Schwäbisch Gmünd-Rechberg erstreckt:
1. Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung vom 14.12.1972
Rechtsgrundlage: § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S.129) i.V.m. § 1 der Ersten Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 31.10.1955 (Ges.Bl. S. 235) in der Fassung der Verordnung des Innenministeriums über öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinden und Landkreise vom 25.08.1969 (Ges.Bl. S. 208).
2. Satzung über die Hundesteuermarken vom 28.10.1965
Rechtsgrundlage: § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25. Juli 1955 (Ges.Bl. S. 129) i.V.m. § 15 des Gesetzes über die Hundesteuer vom 25.05.1965 (Ges.Bl. S. 91).
3. Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren - Verwaltungsgebührenordnung - vom 25.03.1965 in der Fassung vom 04.04.1974 Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S. 129) und §§ 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes vom 18.02.1964 (Ges.Bl. S. 71).
4. Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom 02.02.1967
Rechtsgrundlage: § 8 Abs.1 und 3 des Bundesfernstraßengesetzes
- FStrG - i.d.F. vom 06.08.1961 (BGBl. I S.1742) und der §§ 18 und 21 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg vom 20.03.1964 (Ges.Bl. S. 172) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S. 129) und § 2 des Kommunalabgabengesetzes vom 18.02.1964 (Ges.Bl. S. 71).
5. Fleischbeschaugebührensatzung vom 16.12.1971 i.d.F. vom 04.10.1973
Rechtsgrundlage: § 5 des Gesetzes über die Durchführung der Schlachttier- und Fleischbeschau und der Trichinenschau vom 21.07.1970 Ges.Bl. S. 406) i.V.m. §§ 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes vom 18.02.1964 (Ges.Bl. S. 71) und § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 06.04.1964 (Ges.Bl. S. 129).
6. Satzung über Werbeanlagen und Automaten vom 28.09.1967
Rechtsgrundlage: § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S. 129) i.V.m. § 111 Abs. 1 Ziffer 1-3, Abs. 2 Nr. 2 und § 112 Abs. 2 Nr. 2 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg vom 06.04.1964 (Ges.Bl. S. 151).
7. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 22.05.1969, zuletzt geändert am 27.02.1975
Rechtsgrundlage: § 132 des Bundesbaugesetzes vom 23.06.1960 (BGBl. S. 341) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S. 129).
8. Satzung über die Genehmigungspflicht für bauliche Anlagen vom 27.05.1971
Rechtsgrundlage: § 111 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 Nr. 2 der Landesbauordnung vom 06.04.1964 (Ges.Bl. S. 151) i.V.m. § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S. 129).
9. Satzung über die öffentliche Entwässerung vom 24.3.1966, zuletzt geändert am 19.6.1975
Rechtsgrundlage: §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.07.1955 (Ges.Bl. S. 129) und der §§ 2, 9 und 10 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg vom 18.02.1964 (Ges.Bl. S. 71).
§ 2
Diese Satzung tritt am 01.01.1976 in Kraft. Gleichzeitig treten nachstehende, von der Gemeinde Rechberg erlassene Satzungen außer Kraft:
1. Satzung über die Erhebung von Stundungszinsen vom 29.11.1967
2. Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren vom 25.01.1967
3. Satzung über die Erhebung einer Feuerwehrabgabe vom 16.09.1966
4. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 24.05.1961 mit Änderungen vom 02.09.1966 und 04.10.1972
5. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Schlachttier- und Fleischbeschau, die Trichinenschau und die unschädliche Beseitigung untauglichen Fleisches (Fleischbeschaugebührensatzung) vom 21.01.1972
6. Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung vom 10.12.1969
7. Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und über die Abgabe von Wasser (Wasserabgabesatzung) vom 07.12.1966 mit Änderungen vom 13.12.1967, 20.11.1970 und 04.10.1972.