Karten, Pläne, interessante Punkte: Das Geodatenportal Schwäbisch Gmünd
Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan umfasst das Gebiet der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd/Waldstetten und den Gemarkungen von Schwäbisch Gmünd und Waldstetten.
Der Flächennutzungsplan, kurz FNP, ist ein Planungsinstrument der Bauleitplanung. Die Inhalte des Flächennutzungsplans, das entsprechende Aufstellungsverfahren und seine rechtlichen Folgewirkungen sind im Baugesetzbuch verankert.
Der Flächennutzungsplan wird von der jeweiligen Gemeinde aufgestellt und stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet in ihren Grundzügen dar. Der Plan trifft Aussagen über die bestehenden sowie über die beabsichtigten zukünftigen Bodennutzungen, also die Verteilung und Zuordnung von Wohn-, Gewerbe-, Frei- und Sonderflächen sowie über Straßen- Bahn- und sonstigen Flächen.
Der FNP soll nicht nur die voraussehbaren Bedürfnisse der Gemeinde beachten, sondern auch die Vorgaben der überörtlichen Planung berücksichtigen, insbesondere die der Regional- und Landesplanung.
Im zweistufigen System der Bauleitplanung steht der Flächennutzungsplan auf Stufe 1 für die vorbereitende Bauleitplanung. Sämtliche nachfolgende Planungen und Maßnahmen innerhalb des Stadtgebietes gründen auf dem Inhalt des Flächennutzungsplans. So auch der Bebauungsplan welcher als verbindlicher Bauleitplan die 2. Stufe bildet und als rechtsverbindliche Satzung erlassen wird.
Flächennutzungsplan 2035
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom 22.05.2025 die Genehmigung für den Flächennutzungsplan 2035 erteilt. Seit dem 03.07.2025 ist der Flächennutzungsplan 2035 der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd – Waldstetten wirksam.
- Flächennutzungsplan 2035 Inhaltsverzeichnis [PDF, 83,7 KB]
- Flächennutzungsplan 2035 Planzeichnung Nord [PDF, 10,4 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Planzeichnung Süd [PDF, 6,4 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Begründung [PDF, 38,4 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Altlasten [PDF, 395,4 KB]
- Flächennutzungsplan 2035 Wohndichte [PDF, 9,4 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Bauflächenkonzept [PDF, 9,0 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Denkmalschutz [PDF, 9,3 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Baulücken und Innenentwicklungspotenzial [PDF, 7,7 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Außenreserven Planung [PDF, 1,6 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Außenreserven Bestand [PDF, 929,0 KB]
- Flächennutzungsplan 2035 Flächenpotenziale [PDF, 124,0 KB]
- Flächennutzungsplan 2035 Umweltbericht [PDF, 4,7 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Umweltbericht Steckbriefe [PDF, 16,1 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Fotovoltaik Potenzialflächen [PDF, 16,0 MB]
- Flächennutzungsplan 2035 Zusammenfassende Erklärung [PDF, 1,6 MB]
- Landschaftsplan 2035 Inhaltsverzeichnis [PDF, 89,0 KB]
- Landschaftsplan 2035 Planzeichnung Nord [PDF, 21,2 MB]
- Landschaftsplan 2035 Planzeichnung Süd [PDF, 17,8 MB]
- Landschaftsplan 2035 Erläuterungsbericht und Maßnahmenkatalog [PDF, 5,9 MB]
- Landschaftsplan 2035 Naturraum [PDF, 1,5 MB]
- Landschaftsplan 2035 Geologie [PDF, 1,0 MB]
- Landschaftsplan 2035 Bodenfunktion [PDF, 4,6 MB]
- Landschaftsplan 2035 Biotoptypen und Landschaftselemente [PDF, 14,1 MB]
- Landschaftsplan 2035 Schutzgebiete [PDF, 4,1 MB]
- Landschaftsplan 2035 Landschaftsbild und Erholung [PDF, 3,4 MB]
- Landschaftsplan 2035 Hochwasser [PDF, 13,7 MB]
- Landschaftsplan 2035 Flurbilanz [PDF, 10,8 MB]
- Landschaftsplan 2035 Leitbodengruppen [PDF, 2,9 MB]
- Landschaftsplan 2035 Waldfunktionenkartierung [PDF, 10,8 MB]