Kreisausbildung

Truppführer Lehrgang vom 02.05.2023-20.05.2023 am Ausbildungsstandort Schwäbisch Gmünd

Im Mai fand auf der Feuerwache Schwäbisch Gmünd für 18 Teilnehmer/innen ein Truppführer Lehrgang statt.

Nach 35 intensiven Ausbildungsstunden, absolvierten die Teilnehmer aus Lorch, Ruppertshofen, Waldstetten, Gschwend und Schwäbisch Gmünd erfolgreich Ihren Lehrgang zum Truppführer.

Themen wie Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Brennen und Löschen, Technische Hilfeleistungen und Löscheinsatz standen auf dem Lehrplan.

Ziel der Truppführer-Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps (2 Personen) innerhalb einer Gruppe. Voraussetzung hierfür ist die Truppmann Teil 1 und Teil 2 Ausbildung.

Nach bestandener schriftlicher Abschlussprüfung wünschten die Ausbilder allen Teilnehmern viel Erfolg für ihre weitere Feuerwehrlaufbahn.

Maschinisten-Lehrgang bei der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd

Vom 21.04. – 06.05.2023 fand auf der Feuerwache Schwäbisch Gmünd ein Maschinisten-Lehrgang statt.

Ziel der Ausbildung ist das Erlernen der Bedienung der auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweise bei Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten.

Bei diesem Lehrgang wurde den 19 Teilnehmern aus den Feuerwehren Schwäbisch Gmünd, Mutlangen, Gschwend, Eschach, Böbingen, Obergröningen, Ruppertshofen und Göggingen Theorie- und Praxiswissen über die Feuerlöschkreiselpumpe, kraftbetriebene Geräte, Feuerwehrfahrzeuge, Sonderaggregate sowie die Rechtsgrundlagen im Straßenverkehr vermittelt.
Höhepunkt während der Ausbildung war die Vorstellung des WLF mit dem Abrollbehälter Wasser sowie der Wenderohrbetrieb an der DLK18/12.

Der Lehrgang wurde von den Kreisausbildern Achim Kiefer, Ludwig Fuchs, Jörg Burwitz, Thomas Kolb und Patrick Barth nach dem Lernzielkatalog der Landesfeuerwehrschule durchgeführt.

ZUM BILD