Hier finden Sie die Ferienpläne für die Schulen in Schwäbisch Gmünd.
Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
1. Mittagsverpflegung
Gute Schulverpflegung zeichnet die moderne Schule aus. Sie orientiert sich an der heutigen Lebenswelt von Familien und ist in das pädagogische Konzept der Schule eingebunden.
Im Schuljahr 2022/2023 wurde die Schulverpflegung an städtischen Schulen der Stadt Schwäbisch Gmünd neu konzipiert. Um direkten Einfluss auf Qualität und Produktauswahl nehmen zu können, wird die Mittagsverpflegung in Eigenregie durch das Amt für Bildung und Sport organisiert. Die Essenskomponenten werden selbstbeschafft und in den Aufbereitungsküchen zubereitet.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Neukonzeption der Schulverpflegung wissen sollten. Sie finden teilnehmende Schulen, Qualitätsleitlinien der Speisen und Getränke und Wissenswertes über das Mensapersonal.
1.1. Angebotsvielfalt
*diese Schulen sind zusätzlich auch Verteilerküchen und beliefern noch die Rauchbeinschule, Grundschule Hardt, Römerschule, Stauferschule, Eichenrainschule und den städtischen Kindergarten am Eichenrain.
In der Regel haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit zwischen einem Fleischgericht und einem vegetarischen Gericht auszuwählen. Auf den Speiseplänen, die von der Verpflegungsbeauftragten erstellt werden, sind die Allergene und Zusatzstoffe gekennzeichnet.
1.2. Bestellverfahren
Damit die gesamte Organisation der Essensausgabe, mit flexibler Buchung und Abrechnung reibungslos und zügig ablaufen kann, setzen wir die Software MensaMax ein.
MensaMax ist ein webbasiertes Abrechnungssystem. Über Ihren persönlichen Account, erhalten Sie einen Überblick der Speisepläne, so können Sie im Voraus, je nach Vorliebe, das Essen für Ihr Kind bestellen. Außerdem behalten Sie über Ihren Account auch Ihren Kontostand im Blick.
1.3. Personal
Unser Küchenpersonal sorgt an den einzelnen Schulen für einen reibungslosen Ablauf bei der Schulverpflegung. Unterstützung gibt es durch unsere Verpflegungsbeauftragte. Sie ist auch für Fortbildungen, das Qualitätsmanagement und die Begleitung sowie Beratung des Küchenpersonals vor Ort zuständig.
1.4. Qualitätssicherung
1.5. Ziele/Ausblick
1.6. Unsere Qualitätsleitlinien
Worauf wir Wert legen:
Für weitere Informationen und Rückfragen zur Schulverpflegung melden Sie sich bei Frau Carina Meyer unter 07171-603-4070 oder carina.meyer@schwaebisch-gmuend.de .