Museen / Galerien / Kunst

Termine

Filtern:
Kategorie:

bis So, 26. Okt

Ausstellung im Museum im Prediger

bis So, 21. Sep

Ausstellung in der Galerie im Prediger

Motiv zur Ausstellung "Wish you were queer" unter Verwendung von Rinaldo Hopfs Porträt 'Marla Glen', 1998. Man sieht in schwarz-weiß den Kopf einer Person, über ein Auge ist eine Regenbogenfahne gelegt.

Fr, 12. Sep, 19:00 Uhr

Museum im Prediger, Talkrunde

PressemitteilungenPresse

Kategorie:
Ansicht Johannisplatz mit Museum im Prediger. © Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd. Foto: Joachim Haller

Das städtische Museum und die städtische Galerie im Prediger am Johannisplatz sowie das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik im Milchgässle gehören zu den herausragenden kulturellen Aushängeschildern Schwäbisch Gmünds. Das Museum, das 1973 im ehemaligen Dominikanerkloster „Prediger“ sein Zuhause fand, präsentiert die Geschichte und Kunst der Stadt und weit darüber hinaus: Funde vom UNESCO-Weltkulturerbe Limes ebenso wie großartige Kirchenschätze, Grafiken von Albrecht Dürer und Hans Baldung Grien ebenso wie Gemälde von Hermann Pleuer, Marc Chagall, Erich Heckel und Reinhold Nägele. Zu spannenden und inspirierenden Dialogen mit der Kunst der Gegenwart laden wechselnde Ausstellungen in der Galerie im Prediger ein. Und im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik ist hautnah zu erleben, wie in einer Schmuckfabrik des 19. Jahrhunderts gearbeitet wurde.

www.museum-galerie-fabrik.de

Ansicht Johannisplatz mit Museum im Prediger. © Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd. Foto: Joachim Haller

Museum im Prediger

Das 1876 gegründete Museum im Prediger ist eines der traditionsreichsten Museen in Baden-Württemberg. Ausgehend von seinen überregional bedeutenden Sammlungen präsentiert es Geschichte, Kultur und Kunst von der Lebenswelt der Altsteinzeit über die Zeit der Staufer und des Barock bis ins 21. Jahrhundert ...

weitere Informationen

Galerie im Prediger

Seit 1994 ist die städtische Galerie im Prediger ein Forum für überregionale wie auch internationale Gegenwartskunst. Hervorgegangen ist die Galerie aus einer Mitte des 14. Jahrhunderts errichteten Klosterkirche der Dominikaner ...

weitere Informationen

Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik

Früher arbeiteten im Silberwarenmuseum Ott-Pauser Goldschmiede, Graveure, Ziseleure und Poliererinnen. Es war ein Produktionsort von Bijouterien, das heißt Schmuck und Silberwaren wie Tabaksdosen, Kerzenständer, Feuerzeuge und Essbesteck ...

weitere Informationen
ZUM BILD