Ortschaftsrat Weiler

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Gäste,
als Ortsvorsteher begrüße ich Sie herzlich auf der Internetseite von Weiler in den Bergen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Heimat zwischen Wald und Alb näher vor.
Mit dieser Internetseite wollen wir sowohl den Bewohnern unseres Stadtteils als auch Gästen und allen Interessierten möglichst viele Informationen über unseren Stadtteil anbieten. Sie werden auf unserer Internetseite Interessantes und Wissenswertes sowie Beschauliches und Wichtiges aus dem historischen und aktuellen Dorfleben finden.
Umrahmt von Bergen, Feldern, Streuobstwiesen und Bachläufen liegt Weiler in den Bergen im Talkessel einer malerischen Umgebung am Rande der Schwäbischen Alb. Die Attraktivität des Schwäbisch Gmünder Stadtteils speist sich nicht nur aus der Nähe zu seinen namensgebenden Bergen, sondern auch durch den Strümpfelbach, welcher sich durch den Ort schlängelt.
Weiler in den Bergen ist Heimat von rund 1.100 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Das rege und abwechslungsreiche Dorfleben schöpft seine Kraft aus vielen engagierten und kreativen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, welche in einer bunten Vereinslandschaft, in bürgerlichen oder kirchlichen Initiativen und Einrichtungen ehrenamtlich aktiv sind.
Die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft unseres Stadtteils sowie über 25 km Wald- und Wanderwege laden zum Wandern, Rad fahren, Erholen aber auch zum Staunen ein.
Neben einer guten Grundversorgung für das tägliche Leben besteht das gastronomische Angebot derzeit aus zwei Gasthäusern. Ein Kindergarten, eine Grundschule, eine Mehrzweckhalle für den Schul- und Vereinssport sowie zahlreiche lebendige Vereine mit unterschiedlichsten Betätigungsfeldern tragen zu einer hervorragenden Wohnqualität bei. Die Weilermer verstehen im Übrigen auch zu feiern. Neben zahlreichen Veranstaltungen sind hier besonders die traditionellen Gartenfeste, Konzerte, Faschingsveranstaltungen, Theateraufführungen und Hocketse sowie der im Advent stattfindende Weihnachtsmarkt in unserem Stadtteil zu erwähnen. Selbstverständlich sind zu den verschiedenen Veranstaltungen im Jahresverlauf Gäste aus Nah und Fern immer sehr herzlich willkommen.
Weiler in den Bergen hat sich dank der Erarbeitung und konsequenten Umsetzung eines eigenen Ortsentwicklungskonzepts innerhalb von wenigen Jahrzehnten aus einem ländlich geprägten Dorf zu einem vielfältigen und attraktiven #DorfderZukunft für junge Familien, für Ältere und für Singles mit hoher Lebens- und Wohnqualität entwickelt.
Was können wir für Sie tun? Haben Sie Fragen, benötigen Sie weitergehende Informationen oder kommunale Dienstleistungen - dann stehen mein Team vom örtlichen Bezirksamt und ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Also, bis bald bei uns in Weiler in den Bergen!
Ihr Christian Krieg
Ortsvorsteher
Ortschaftsrat
Die Stadt Schwäbisch Gmünd wird maßgeblich geprägt von ihren Stadtteilen. Über die Hälfte der Einwohner der Stadt leben in den 11 Gmünder Stadtteilen. Trotz der jahrzehntelangen Zugehörigkeit zur Stadt Schwäbisch Gmünd haben alle Stadtteile ihre Identität gewahrt und prägen die Stadt mit ihren zahlreichen kulturellen, sportlichen und sonstigen Aktivitäten.
In allen Stadteilen sind in den ehemaligen Rathäusern Bezirksämter eingerichtet, die einen umfassenden Bürgerservice vor Ort gewährleisten. Für die Belange der Ortsteile setzen sich darüber hinaus die jeweiligen Ortschaftsräte und Ortsvorsteher ein.
Der Ortschaftsrat Weiler in den Bergen besteht aus acht Mitgliedern. Die Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte vertreten die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger, welche in der Ortschaft leben. Die Mitglieder des Ortschaftsrats sind somit die Sachwalter der Interessen der Ortschaft sowie unmittelbare Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger. Der Ortschaftsrat hat ein Vorschlagsrecht, die Mitglieder können hier also auf Themen verweisen und Vorschläge einbringen, welche mit großer Wahrscheinlichkeit auch vom Gemeinderat Schwäbisch Gmünd angenommen werden.
Der Ortschaftsrat Weiler in den Bergen tritt in der Regel monatlich zusammen um öffentlich und nichtöffentlich Themenkomplexe abzuhandeln. Zu den öffentlich stattfindenden Sitzungen des Ortschaftsrates sind die Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Die Sitzungstermine, der Beginn der Sitzungen sowie die Tagesordnungen werden im örtlichen Mitteilungsblatt und in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Zuständigkeit des Ortschaftsrates ist in der Gemeindeordnung und in der Hauptsatzung der Stadt festgelegt. Der Ortsvorsteher leitet die Sitzungen des Ortschaftsrates sowie die Ortsverwaltung. Nach außen wird die Ortschaft ausschließlich durch den Ortsvorsteher vertreten.
Nach der am 09. Juni 2024 stattgefundenen Kommunalwahl hat sich der Ortschaftsrat Weiler in den Bergen am 19. September 2024 neu konstituiert. Herr Christian Krieg wurde hierbei zum Ortsvorsteher vorgeschlagen und am 23. Oktober 2024 vom Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd bestätigt.
Die fachliche Leitung der Bezirksämter Weiler in den Bergen und Bargau wurde an Katharina Feifel übertragen. Manuela Feifel, Carolin Baur und Eva Mihm stehen als Mitarbeiterinnen der beiden Bezirksämter mit Rat und Tat zur Verfügung. Als Weilermer Amtsbotin aktiv ist Erika Nagel. Hausmeister von Grundschule sowie Bernhardushalle ist Jürgen Klaus. Komplettiert wird das Team durch den Sozialraumkoordinator Kevin Döz und Schulkindbetreuerin Hanni Grünauer.
Ortsvorsteher
- Christian Krieg
Ortschaftsräte
- Benedikt Feifel
- Winfried Steimle
- Herbert Baur
- Francesco Eigl
- Marion Knies
- Dominik Hiller
- Jürgen Herbst
Informationen zu den gewählten Vertreterinnen und Vertretern Schwäbisch Gmünds, der gemeinderätlichen Ausschüsse, Beiräte und weitere Gremien finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem