Rehnenhof-Wetzgau

Panorama Bild Rehnenhof-Wetzgau

Der Stadtteil Rehnenhof/Wetzgau ist der Stadtteil von Schwäbisch Gmünd mit der zweitgrößten Bevölkerungszahl und aufgrund seiner Lage und Stadtnähe eine bevorzugte Wohngegend. Rehnenhof/Wetzgau besitzt eine gute Infrastruktur und durch die Verbindungen des ÖPNV ist die Ortschaft gut an die Stadt angebunden. Die Bedürfnisse des täglichen Lebens werden durch zwei große Supermärkte und Bäckereifilialen bestens abgedeckt. Zusätzlich gibt es am Freitag den Wochenmarkt mit einem reichhaltigen Angebot. Die Grund- und Gemeinschaftsschule, die Kirchengemeinden, das Dorfgemeinschaftshaus, ein Seniorenzentrum, Arzt- und Physiopraxen, Apotheke sowie die Filiale der Kreissparkasse bieten die weitere Grundlage einer hohen Lebensqualität. Die Betreuung der Jüngsten wird durch verschiedene Kindertageseinrichtungen gewährleistet. U.a. werden Kindern unter 3 Jahren Betreuungsplätze bereitgestellt.
Gemeinschaft wird in unserem Stadtteil großgeschrieben. Zahlreiche Vereine prägen das positive Miteinander und bieten vielfältige Freizeitaktivitäten und ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm.

Ein besonderes Highlight ist der im Zuge der Landesgartenschau 2014 entstandene Familienpark „Himmelsgarten“ mit vielen Attraktionen.

In direkter Nachbarschaft befindet sich auf Mutlanger Markung die Stauferklinik. Stadtnah und doch ländlich lässt es sich in Rehnenhof/Wetzgau gut leben und arbeiten.

Ortschaftsrat

Der Ortschaftsrat vertritt die Interessen des Stadtteils gegenüber der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.

weitere Informationen

Bildung und Kindergärten

Informationen zu den einzelnen Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten.
weitere Informationen

Vereine und Projekte

Eine Übersicht über die ortsansässigen Vereine und Projekte.
weitere Informationen

Generationenbüro

Das Generationenbüro will den Stadtteil Rehnenhof/Wetzgau vernetzen, Kontakte knüpfen, für Auskünfte zur Verfügung stehen, Hilfe vermitteln, Vorträge organisieren und durchführen und dadurch das Leben in unserem Stadtteil lebenswerter machen.

weitere Informationen

Geschichte

Durch viele archäologische Funde der jüngsten Zeit kann es zwischenzeitlich als gesichert gelten, dass die Höhenzüge nördlich von Gmünd bereits in vorrömischer Zeit ein beliebtes Siedlungsgebiet der Kelten waren.

weitere Informationen
ZUM BILD