Schutzkonzept Schulkindbetreuung

Unsere städtischen Betreuungseinrichtungen an den Schulen sollen ein sicherer Hafen zum Schutz für Kinder und Jugendliche sein. Missbrauch und Gewalt jeglicher Art kann sich jedoch in allen Bezugsystemen von Kindern wiederfinden. Die Information darüber erreicht die Einrichtung vielseitig. Dies ist über das Kind oder weitere Kinder, über die Eltern möglich, oder auch über die bereits eingeschaltete Polizei.

Um Missbrauch und Gewalt deuten zu können, ist die Kultur der achtsamen Wahrnehmung äußerst wichtig. Häufig besteht indes bei Mitarbeitenden die Unsicherheit, durch überstürztes oder falsches Handeln zu Unrecht jemanden zu verdächtigen und damit die Beteiligten zu schädigen. Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen bedarf klarer Strukturen, einer klaren Sprache und einem Netzwerk aus Mitarbeitenden, Leitungen, Träger sowie diversen Fachleuten.

Für den Fall des Verdachts von Missbrauch oder Gewalt durch Personal gegenüber Kindern, Gewalt unter Kindern in den schulischen Betreuungseinrichtungen der Stadt Schwäbisch Gmünd oder Gewalt im familiären Bereich dient der vorliegende Leitfaden. Dieser definiert u.a. festgelegte Prozessabläufe mit klaren Handlungsschritten und Verhaltensweisen. Einzelne Teilbereiche sind dabei zur Sicherstellung von professionellem Handeln ausführlich beschrieben. Im Anhang sind Prozessabläufe in Form von Flussdiagrammen, Dokumentationshilfen sowie Adressen wichtiger Anlaufstellen zu finden.

ZUM BILD