• Home
  • Jurtenkindergarten

Jurtenkindergarten Am Nepperberg

Nepperberg 6
73525 Schwäbisch Gmünd

vCard downloadenwww.jurtenkindergarten.de

Öffnungszeiten

08:00 Uhr - 16.00 Uhr
Schließzeiten: Weihnachten, 3 Wochen der Sommerferien, 1 Woche der Pfingstferien oder Osterferien
Besonderheiten: Betreuung mit Mittagessen, Naturpädagogik, Elternmitwirkung, Ganztagsbetreuung

Verknüpfte Adressen

Info

Träger: Sozialkraftwerk e.V.
Alter: 3 – 7 Jahre
Gruppengröße: 1 Gruppe, 20 Kinder

Vorstellung/Besonderheiten

Wer wir sind:

Der Jurtenkindergarten am Nepperberg ist ein Ort des gemeinsamen Spielens, Lernens und Lebens. Hier beobachten wir Eichhörnchen, ern­ten Kartoffeln, backen Brot, pflanzen Bäume, machen Feuer und reinigen Wasser. Die Kinder können hier mit liebevoller pädago­gischer Begleitung für ihren weiteren Lebensweg ein stabiles Fundament entwickeln, lernen in ihre ei­genen Fähigkeiten zu vertrauen und erleben im ­täglichen Miteinander, dass sie die Welt gestalten können.

Das Gelände:

Der Jurtenkindergarten ist Teil des Vereins Sozialkraftwerk e.V. und liegt auf einem weitläufigen Gelände mit Wald, Streuobstwiesen, einem Obst- und Gemüsegarten sowie einer natürlichen Quelle am Nepperberg, oberhalb des Bahnhofs in Schwäbisch Gmünd.

Wir genießen auf unserem Gelände die vielfältigen Möglichkeiten und den Reichtum von „Sowohl als Auch“. Sowohl draußen in der Natur unter freiem Himmel mit all den sinnlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Freiheiten, als auch drinnen in der Jurte und dem Ruhedome, kreis- und kugelrund umhüllt und geschützt.

Elternarbeit:

Als wesentliches Element der Alltagswelt im Kindergarten sind die Mithilfe und Unterstützung der Eltern/Familien essenziell und Teil des Betreuungsvertrags. Unter vielen Aufgabenbereichen - kochen, Garten- und Geländearbeit, strukturelle organisatorische Arbeiten, handwerkliche Projekte etc. - kann sich jede Familie nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen. So wird der Kindergarten über den reinen Raum für Betreuung der Kinder hinaus ein Ort der vielfältigen Begegnung und gemeinsamen Arbeit.

Ein Tag im Jurtenkindergarten:

08.00 Uhr – Treffpunkt am Salvator-Brunnen
Mit einem Lied starten wir gemeinsam in den Tag, verabschieden uns von den Eltern und begeben uns auf den Weg zum Jurtenplatz. Der Aufstieg zur Jurte ist dabei ein erstes kleines Highlight. Jeden Tag werden neue Entdeckungen gemacht, Veränderungen wahrgenommen oder Altbekanntes gegrüßt.

Bis 09.00 Uhr – Bringzeit für die Eltern

Die Eltern haben die Möglichkeit ihre Kinder von 08.15 bis 09.00 Uhr direkt zur Jurte zu bringen. Hier werden die Kinder von unserem Team empfangen, können dabei helfen die Jurte einzuheizen, den Frühstückstisch vorzubereiten und haben die Möglichkeit zu beobachten, wie das Leben auf dem Jurtenplatz langsam erwacht.

08.30 bis 09.30 Uhr – Offenes Frühstück
Meist vespern wir gemeinsam in der Jurte oder bei gutem Wetter draußen auf einer großen Decke. Das Frühstück bietet reichlich Raum für lustige Erzählungen, den Austausch über spannende Beobachtungen, Erlebtes oder tiefgründige Überlegungen.

09.30 Uhr – Gemeinsamer Morgenkreis

Im gemeinsamen Morgenkreis werden verschiedene Themen,
welche sich an den Jahreszeiten und den Bedürfnissen der Kinder orientieren,
behandelt. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und gelacht. Auch besprechen
wir die weiteren Aktivitäten und Angebote des Tages. Die Kinder können hier
ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen.

Ab 10.00 Uhr – Freispiel
Das Freispiel ist unsere pädagogisch wichtigste Zeit am Tag. Hier gestalten wir individuell mit einzelnen Kindern oder in der Gruppe verschiedene Angebote. Es werden Nistkästen gebaut, Fensterschmuck gebastelt, es wird geschnitzt oder gewebt. An den verschiedenen Tagen öffnen wir während dieser Zeit unterschiedliche Erfahrungsräume. So gibt es Angebote an Teich und Bachlauf, im eigenen Gemüsegarten, an der Lagerfeuerstelle, in der Kinderwerkstatt, auf der Obstwiese oder Ausflüge in den Wald. Das Erleben und Spüren der Elemente sowie das Miteinander sind die leitenden Aspekte für diese Zeit.

12.00 Uhr – Mittagessen
Eine Glocke leitet die Aufräumzeit ein, benutze Spielgeräte werden zurück an ihren Platz gebracht und man stellt sich auf das Mittagessen ein.

Bei der Ernährung legen wir großen Wert auf Gesundheit, Frische und Ausgewogenheit. Unsere vegetarischen Mahlzeiten werden jeden Tag in Zusammenarbeit mit den Eltern frisch in unserer Jurtenküche zubereitet. Einmal wöchentlich kochen die Jutenkinder selbst. Dies weckt die Neugier für die Herkunft unserer Lebensmittel und lässt uns die Zusammenhänge und Kreisläufe verstehen und wertschätzen. Wir achten besonders auf die Qualität unserer Lebensmittel. Es werden Produkte aus dem eigenen Garten, aus biologischer Landwirtschaft und aus der Region verwendet.

13.00 Uhr – Mittagsruhe
Nach dem Mittagessen folgt eine Ruhezeit. Diese beginnt mit dem Mittagskreis, dort bespricht man gemeinsam, wie man die Mittagsruhe verbringen möchte. Die jüngeren Kinder haben die Möglichkeit in unserem schönen Schlafraum eine Mittagsruhe zu machen oder zu schlafen. Die älteren Kinder können in dieser Zeit Geschichten lesen, Bilder malen, tonen, Brett- und Kartenspiele spielen oder Puzzle lösen. Wir kommen zur Ruhe und können so neue Kräfte tanken.

14.30 Uhr – Freispiel
Nach der Mittagsruhe folgt eine weitere Freispiel-Zeit. In dieser Zeit gibt es ebenfalls kleinere Angebote. So können die Kinder beispielsweise Handarbeitsprojekten nachgehen oder die Zeit für Rollenspiele nutzen. Ebenso erledigen wir über den Tag verteilt die anfallenden Aufgaben wie das Wasser holen, das Pflegen des Komposts, das Holen des Feuerholzes oder das Abspülen des Geschirrs gemeinsam. So werden die verschiedenen Kreisläufe am und um den Jurtenplatz für die Kinder sichtbar und greifbar. Wo kommt das Wasser her? Was passiert mit unserem Brauchwasser? Und wie viel Wasser haben wir zur Verfügung? Dies sind Fragen, die sich uns in unserem Alltag immer wieder stellen werden.

Um 15:00 beginnt eine kleine Aufräumzeit, die uns dann auf den anschließenden Abmarsch vorbereitet.

15.40 Uhr – Gemeinsamer Abstieg zum Salvator-Brunnen
Der gemeinsame Abstieg zum Salvator-Brunnen bietet die Möglichkeit den Tag gemeinsam Revue passieren zu lassen, sich auf den bevorstehenden Abschied einzustimmen und Pläne für den Nachmittag oder den nächsten Jurten-Tag zu schmieden.

16.00 Uhr – Abholzeit am Salvator-Brunnen
Mit einem gemeinsamen Abschlusskreis und einem Abschlusslied verabschieden wir uns voneinander.

Anschließend werden freudig die Eltern am Salvator-Brunnen empfangen und der Tag im Jurtenkindergarten geht zu Ende.

Abholzeiten sind neben 16.00 Uhr auch um 12.30 Uhr und um 14.30 Uhr direkt am Jurtenplatz möglich.

 

 

ZUM BILD