• Home
  • Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Straßdorf

Katholischer Kindergarten St. Elisabeth

Pfarrer-Hieber-Platz 3
73529 Schwäbisch Gmünd
Straßdorf

vCard downloaden

Öffnungszeiten

Die Krippe ist immer von 7.00 bis 12.30/13.00 Uhr geöffnet.

Die Kindergarteneltern können zwischen zwei Öffnungszeitenmodelle auswählen (beides sind VÖ-Zeiten).

Die Kinder beider Gruppen nutzen unterschiedliche Zeiten.

Öffnungszeiten
1 Möglichkeit
Dienstag & Mittwoch & Freitag
07:00 - 13:00
An diesen Tagen sind täglich variable Abholzeiten möglich: 12.30 Uhr und 13.00 Uhr
Montag & Donnerstag
08:00 - 12:30 und 14:00 - 16:00

Öffnungszeiten
2 Möglichkeit
Montag bis Freitag
07:00 - 13:00
Täglich variable Abholzeit: 12.30 und 13.00 Uhr

Kontakt

Frau Sonja Beisswenger
Leitung

07171 43551

Verknüpfte Adressen

  • Katholischer Kindergarten St. Elisabeth

Info

Gruppen

Wir sind ein dreizügiger Kindergarten.
In der Sternchen – und Regenbogengruppe sind Jungen und Mädchen im Alter von 3 – 6 Jahren untergebracht.
Zudem haben wir noch eine Krippe für Kinder von 1 – 3 Jahren – die Sonnengruppe.
Bis zu zehn Kinder werden hier betreut.

Rituale
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die uns anvertrauten Kinder.
Kinder sind von Natur aus neugierig, lebensdurstig und interessiert. Sie wollen sich und die Dinge „ausprobieren“.
Gleichzeitig erschwert die Komplexität der Lebenswelten und die Beschleunigung des Alltags zunehmend die Orientierung.

Damit Kinder ihre Kräfte und Fähigkeiten entfalten können, bieten wir ihnen einen Rahmen. Rituale und wiederkehrende Elemente im Tagesablauf, in der Woche und auch im Jahreskreis helfen dem Kind sich zu orientieren.
Wichtig sind uns dabei die einzelnen Stammgruppen und die festen Bezugspersonen, die dem Kind Verlässlichkeit und Geborgenheit vermitteln. Beziehung schafft Vertrauen.
Innere Strukturen können entstehen und fördern die Persönlichkeitsreifung.
Dies öffnet die Kreativität und die Bereitschaft des Kindes, in größere Zusammenhänge zu treten.

Uns ist wichtig…:

  • Stammgruppen
  • gruppenübergreifende Angebote
  • Offene Türen – die Kinder besuchen sich in den Stammgrupppen
  • Spielbereiche außerhalb der Gruppenräume (z.B Flur – Raum für Bewegung!….)
  • Vermittlung von Werten
  • Förderung und Entwicklung der Sprache
  • Bildung und Entwicklung der Bereiche Denken, Sinne, Gefühl und Mitgefühl und Körper
  • Ganzheitliche Förderung des einzelnen Kindes
  • Gemeinschaft erleben
  • miteinander beten
  • von Gott und Jesus hören
  • Transparenz – ein guter Austausch mit den Eltern
  • „Ich bin selbstständig tätig – ich bekomme Hilfe, wenn ich an Grenzen stoße!“
  • Natur erleben, draußen sein
  • Waldtage, Spaziergänge
  • Die Partizipation der Kinder (z.B. Kinderkonferenzen)
  • Spezielle Angebote für unsere Großen: z.B. Grünholzwerkstatt, Turnen in der Sporthalle, Excursionen…

In unserer Einrichtung haben wir für 1 – 3 Jährige eine Kinderkrippe, in der die „Kleinen“ liebevoll und altersensprechen betreut werden.

Ein Tag in unserem Kindergarten……
Ankommen im Freispiel
Gemeinsamer Morgenkreis in der Stammgruppe (singen, spielen, beten)
Vesperzeit
Zeit für angeleitete Angebote in Kleingruppen

  • Turnen
  • Rhythmik, SBS
  • Bilderbuchbetrachtung, Erzählungen
  • Religiöse Erzählung, Meditation
  • Verklanglichungen
  • Angebote entsprechend dem Jahreskreis und den christlichen Festen
  • Liedeinführung
  • Experiment, Sachgespräch
  • Kreative Angebote, Werken
  • Einführen eines Fingerspieles
  • Bildbetrachtung
  • Angebot zu den einzelnen Entwicklungsbereichen: z.B Sprache, Körper…

Die Angebote orientieren sich am jeweiligen Rahmenplan

Abschluss in der Stammgruppe (mit Spielen, Singen, Geschichten, Spaziergänge, …..)

Leitbild

Unser Kindergarten orientiert sich an der Lebenswelt des einzelnen Kindes, am Ablauf der Jahreszeiten und am christlichen Kirchenjahr.
Wir sehen uns als einen aktiven Teil der Kirchengemeinde und gestalten diese mit.
Im Laufe des Jahres bewegen uns verschiedenste Themenbereiche, die in Rahmenpläne zusammengefasst werden.
In unserer Einrichtung erfahren die Kinder Gott als liebenden Vater, der sie annimmt und beschützt. Kinder sind Geschenke Gottes. Für die Kinder sind wir durch unser christliches Handeln Vorbilder in der Nächstenliebe.

Ein Leitbild der Seelsorgeeinheit unterm Hohenrechberg liegt vor und ist in der Einrichtung erhältlich.

ZUM BILD