Kernstadt: Oststadt

Unser Stadtteil

Die Oststadt mit einer Gebietsgröße von 96 ha erstreckt sich entlang der Hauptverkehrsachse Buchstraße von der Glocke-Kreuzung bis zum Kreisverkehr an der Buchauffahrt. Er ist kein einheitlicher Stadtteil, sondern setzt sich aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Unterquartiere zusammen.

weitere Informationen

Stadtteilkoordination

Liebe Oststädterinnen und Oststädter,

als Ihre Stadtteilkoordinatorin heiße ich Sie im Gmünder Osten herzlich willkommen.

weitere Informationen

Stadtteilzentrum

Das Stadtteilzentrum Ost in der Buchstraße 145/1 liegt etwas zurückgesetzt am Anfang des Fachmarktzentrums.

weitere Informationen

Stadtteilforum Ost

Das Stadtteilforum ist der Ort, an dem die Anliegen der Bürgerschaft „politikfähig“ werden. Es ist Bürgerplattform und Sprachrohr des Stadtteils. Das Gremium setzt sich zusammen aus aktiven BürgervertreterInnen, VerteterInnen von Einrichtungen / Unternehmen, VertreterInnen der Stadtverwaltung und des Gemeinderats.

weitere Informationen

Oststadt e.V.

Einen wichtigen Beitrag leistet unser Bürger-, Kultur-, und Förderverein OSTstadt e.V.

weitere Informationen

Stadtteilzeitung Oststadt

Unsere Stadtteilzeitung OSTstadt wird unter diesem Namen seit Mai 2015 herausgegeben und informiert über Projekte, Sehenswertes, Firmen, Kultur und Aktuelles aus der Oststadt.

weitere Informationen

Mittagstisch

Der Mittagstisch „Unter d’Leut“ ist seit Jahren jeden Donnerstag Treffpunkt von Bewohnern aus dem Quartier, Menschen aus der Nachbarschaft, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Einrichtungen, Firmen und dem Werkhof Ost, selbst von Senioren aus anderen Stadtteilen, die ein leckeres Mittagessen zum Preis von 4,50 € (vergünstigt 2,50 €) schätzen.

weitere Informationen

Projekte / Initiativen

In der Oststadt gibt es verschiedene Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichsten Themengebieten wie bspw. Veranstaltungen, Kinder- und Jugendarbeit, Planungsgruppen, ...

weitere Informationen

Sport + Freizeit

Die Boule-Bahn wurde beim 12. Stadtteilfest im September 2017 feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die Tennis- und Basketballplätze oberhalb der Boule-Bahn können kostenlos zu den Öffnungszeiten bespielt werden.

weitere Informationen

Sehenswertes

Das kleine Museum, eine Initiative der Stadt Schwäbisch Gmünd und des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH), wurde im Januar 2012 eröffnet und dokumentiert die über 100-jährige Geschichte der ehemaligen Bismarck-Kaserne.

weitere Informationen

Förderer + Sponsoren

Die Stadtteilarbeit wird unterstützt von Unternehmen und Organisationen in der Oststadt.

Ein herzlicher Dank geht an alle Firmen und Einrichtungen, die immer wieder das Stadtteilfest, unsere Stadtteilzeitung und viele weitere Aktivitäten unterstützen.

weitere Informationen
ZUM BILD