Kernstadt: Weststadt

Arbeitsgruppen

Die leidige Verkehrssituation in der Eutighofer/ Goethestraße wurde durch ein Verbot für LKW ab 7,5 t entschärft. Die "Verbindungsschleichwege" zwischen Goethestraße und Schwerzerallee stehen unter Beobachtung. Auch hier werden Lösungen mit den verantwortlichen Behörden diskutiert.

weitere Informationen

Weststadt mitgestalten

Die Weststadt sucht Menschen, die aktiv mit ihrem persönlichen Einsatz und ihren Fähigkeiten Anderen helfen, bestehende Projekte unterstützen oder eigene Ideen einbringen möchten.

weitere Informationen

Angebote

Licht- oder Spinnstuben gibt es mindestens seit dem Mittelalter. Schon damals trafen sich die Menschen, um gemeinsam Handarbeiten anzufertigen, Werkzeug zu reparieren, zu spielen, zu singen und nebenbei die neuesten Geschichten aus dem Dorf zu hören.

weitere Informationen

Stadtteilzeitung

Das Weststadtblättle erscheint viermal im Jahr und berichtet über Veranstaltungen, Persönlichkeiten und Neuigkeiten aus der Gmünder Weststadt.

weitere Informationen

Blick in den Stadtteil

Die Einrichtungen in der Weststadt.

weitere Informationen

Zahlen / Daten / Fakten

Die Weststadt wird von der Rektor-Klaus-Straße bis hin zur Schießanlage definiert. Die nördliche Abgrenzung erfolgt durch die Bundesstraße. Die langjährigen Bewohner sprechen von der Weststadt und dem „Schwerzer“, die Stadtverwaltung von der äußeren und inneren Weststadt. Die Stadtteilarbeit spricht nur von einer Weststadt.

weitere Informationen

Stadtteilkoordination

Die Stadtteilkoordinatoren sind als Ansprechpartner im Stadtteil präsent, sie bilden eine Brücke zwischen Verwaltung und BürgerInnen, beraten, nehmen Anfragen und Anregungen entgegen und koordinieren das bürgerschaftliche Engagement in den Stadtteilen.

weitere Informationen

Förderer + Sponsoren

Die meisten Aktivitäten im Weststadt Treff werden durch Ehrenamtliche umgesetzt. Doch ohne einen Treffpunkt für Veranstaltungen und Besprechungen sowie ein Stadtteilbüro wären viele Aktionen und Angebote nicht realisierbar. Daher möchten wir uns recht herzlich für die finanzielle Unterstützung bei Edeka Seitz, bei der VGW und beim Bauverein bedanken.

weitere Informationen
ZUM BILD