Kindergarten Villa Holder
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Im Holder 4
73527 Schwäbisch Gmünd
Großdeinbach
Öffnungszeiten
Gruppe Bärenstark und Wieselflink:
Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Bringzeit: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr
1. Abholzeit: 12:15 Uhr
2. Abholzeit: 13:30 Uhr
Gruppe Löwenmutig:
Montag und Dienstag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 13.30 Uhr
Bringzeit: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr
1. Abholzeit: 12:15 Uhr
2. Abholzeit: 13:30 Uhr
flexible Abholzeit: 13:30 Uhr bis zum Ende der täglichen Abholzeit
Kontakt
Leitung
Verknüpfte Adressen
Unsere Schwerpunkte
Wir sind eine Kindertageseinrichtung mit Sport- und Erzieherischem Schwerpunkt im Raum und in der Natur.
Für uns bedeutet dies, dass wir möglichst viele Gelegenheiten zu Bewegungserfahrung und Bewegungsanlässen in unseren Kindergartenalltag integrieren. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Entwicklungsstände und die individuellen Fähigkeiten des einzelnen Kindes. Während der Gartenzeit oder während dem gemeinsamen Spaziergang bieten wir den Kindern die Möglichkeit, sich intensiver und großräumiger zu bewegen. Unser Garten ist weitläufig und durch die unterschiedlichen Spielgeräte können die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln.
Unsere Einrichtung stellt sich vor
Lage
Der Kindergarten befindet sich in einem ländlichen Teil von Schwäbisch Gmünd in Großdeinbach.
Räumlichkeiten
Jeder Gruppenraum wird individuell nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder eingerichtet.
Außenspielbereich
Die Kinder gehen im großzügigen Außenspielbereich ihrem Bewegungs- und Spieldrang nach. Dazu stehen ihnen viele Geräte, sowie Materialien zur Verfügung.
Personal
Die Kinder werden von staatlich geprüftem Fachpersonal (Erzieherinnen, Sprachförderkraft) betreut. Der Personalschlüssel entspricht den Vorgaben des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden – Württemberg. Ergänzend unterstützen uns Integrationskräfte, FSJ, PiA-Auszubildende, eine Hauswirtschaftskraft und verschiedene Praktikanten.
Ernährung
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder ein gesundes Vesper mit in den Kindergarten bringen. Seit September 2016 nehmen wir an dem Schulfrucht- und Schulmilchprogramm teil. Wir werden wöchentlich mit Bio-Obst, Gemüse und Milchprodukten beliefert. Obst und Gemüse stehen den Kindern täglich zur Verfügung.
Gruppenzusammensetzung
Der Kindergarten setzt sich aus drei Gruppen zusammen. In den Gruppen Bärenstark und Wieselflink stehen 22 Kindergartenplätze im Alter zwischen zwei und sechs Jahren zur Verfügung. Die Anzahl der Kinder in den Gruppen variiert, je nach Altersmischung.
Die Intensivkooperationsgruppe Löwenmutig setzt sich zusammen aus dem Regelbereich, der 12 Kindergartenplätze für Kinder von drei bis sechs Jahren bietet und dem Schulkindergarten der Konrad-Biesalski-Schule in Wört. Dieser bietet Platz für 8 Kinder mit erhöhtem motorischen Förderbedarf. Der Träger des Schulkindergartens ist Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe GgmbH.
Eltern
Eine gute Erziehungspartnerschaft ist uns sehr wichtig, damit wir gemeinsam den Weg ihres Kindes begleiten können!
Gespräche
Bei uns findet ein Eingewöhnungsgespräch statt, bevor die Kinder in die Einrichtung kommen. Auch Entwicklungsgespräche finden mindestens einmal im Jahr statt. Durch Tür- und Angelgespräche versuchen wir den Kontakt zu den Eltern aufrecht zu erhalten und Wichtiges über das Kind zu erfahren. In unserer Einrichtung finden im Kindergartenjahr ein bis zwei Elternabende statt und für weitere Infos werden Sie über die KiKom App informiert.
Qualitätssicherung:
Seit dem Kindergartenjahr 2020/21 befinden wir uns im Prozess der Qualitätsentwicklung. In gemeinsamen Teamsitzungen erarbeiten wir die verschiedenen Kriterien. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
 
