Kunst

OTT-PAUSERSCHE FABRIK, Obergeschoss mit Arbeitsplätzen, © Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd, Foto: Walter Laible

Kunstinteressierte werden auf dem Skulpturenpfad des Blühenden Stadtrundgangs auf eine wunderbare Reise mitgenommen. Die ausgestellten Skulpturen von renommierten Bildhauerinnen und Bildhauern lenken die Blicke und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Der Erzählpfad erstreckt sich zwischen Kornhaus und Museum im Prediger.

Wer nicht nur betrachten, sondern selbst Hand anlegen will, ist bei Bildhauer Bodo Huber genau richtig. Der Künstler öffnet sein Atelier für 44 Tage und lässt sich über die Schulter schauen. Jeder darf sich aber selbst ausprobieren und gewinnt dadurch ein besseres Verständnis für komplexe künstlerische Zusammenhänge. Wer sich traut, erschafft seine eigene Skulptur mit dem Künstler. Bodo Huber zeigt die Grundtechniken der Bildhauerei und gibt ganz nebenbei wichtige Tipps und Hinweise von unschätzbarem Wert.

ERÖFFNUNG DER SCHATZKAMMER MIT DEN REPLIKEN DER REICHSKLEINODIEN

In der neu eingerichteten Schatzkammer des Museums im Prediger präsentieren sich die Repliken der Reichskleinodien in ganz neuem Licht. Die Reichskleinodien sind der einzige fast vollständig erhaltene Kronschatz aus dem Mittelalter. Wesentlicher Bestandteil sind die Reichskrone und der Reichsapfel sowie der Krönungsmantel und das Reichsschwert. Von diesen Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches stellten Gmünder Gold- und Silberschmiedewerkstätten sowie die Gewand- und Rüstmeisterei des Vereins Staufersaga mit Genehmigung der Schatzkammer Wien kochkarätige Nachbildungen her.

OTT-PAUSERSCHE FABRIK, Obergeschoss mit Arbeitsplätzen, © Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd, Foto: Walter Laible

Skulpturenpfad

„Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen, Und haben sich, eh‘ man es denkt, gefunden.“ (Johann Wolfgang Goethe, Natur und Kunst, 1800)

Natur und Kunst – sie finden sich auch bei der Remstal Gartenschau. Neun ausgewählte Werke von renommierten Künstlerinnen und Künstlern schlagen eine Brücke zum „Blühenden Stadtrundgang“ und der historischen Stadtkulisse zwischen Kornhaus, Buhlgässle und Museum im Prediger.

weitere Informationen

AUSSTELLUNGEN IN SCHWÄBISCH GMÜND

MUSEUM IM PREDIGER:

  • 12. MAI – 10. JUNI
    Dieter Nuhr.
    Bilder aus anderen Welten – Unikatfotografien
  • 18. MAI
    Neupräsentation der Schatzkammer mit Repliken der Reichskleinodien
  • 27. JUNI – 13. OKTOBER
    Feine Früchtchen. Obst in illustrierten Pflanzenbüchern und moderner Kunst
  • 21. JUNI – 22. SEPTEMBER
    Helmut Gruber-Ballehr. Floreat
  • 28. MAI – 24. JUNI
    Treffpunkt Baden-Württemberg
  • 29. JUNI – 4. AUGUST
    Märklin – Eisenbahnen

SYNAGOGE:

  • Ausstellung zur Jüdischen Geschichte Schwäbisch Gmünds

OTT-PAUSERSCHE FABRIK:

  • 28. APRIL – 27. OKTOBER
    Perltaschen. Ein Gmünder Modeschlager

  • 12. MAI - 22. SEPTEMBER
    Best of aus den Gmünder Gold & Silber Werkstätten

BESPIELUNG INNENHOF DURCH SCHMUCK- UND GERÄTSCHAFFENDE

  • 11. – 12. UND 18. – 19. MAI
  • 28. – 30. JUNI
  • 27. – 28. JULI
  • 24. – 25. AUGUST
  • 21. – 22. SEPTEMBER

JOHANNISKIRCHE:

  • 3. MAI - 27. OKTOBER
    Tier- und Pflanzensymbolik in der romanischen Baukunst
ZUM BILD