Einen Skulpturenpfad der besonderen Art findet sich rund um Straßdorf. Hoch über der Stadt Schwäbisch Gmünd gelegen hat der Förderverein Straßdorf Kunstwerke entlang der Feldwege installiert, die zu einem gemütlichen Spaziergang und einem eintauchen in die bildhauerische Kunst einladen.
Länger zu Hause bleiben ist ein Wunsch von vielen älteren Bürgern. Um dies zu ermöglichen wurde in Straßdorf in einer gemeinschaftlichen Aktion durch den DRK Ortsverein, DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V., die Ortschaftsverwaltung und den Förderverein das DRK Bürgermobil Straßdorf ins Leben gerufen.
Straßdorf gehört dem interkommunalen Tourismusprojekt “Glaubenswege” an, in welchem sich zehn Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Göppingen und Ostalbkreis zusammenschlossen haben und einen Wanderführer der besonderen Art entwickelt.
Die ältesten Bestandteile der "Alten Kirche" reichen bis ins Jahr 1100 zurück. An anderer Stelle wurde die Kirche St. Cyriakus in den Jahren 1914/1915 neu errichtet. Eines der ältesten Gebäude blieb der Ortschaft somit erhalten. 1718/1719 wurde die Marienkapelle am Nordrand der Ortschaft errichtet.
Von 1911 bis 1984 war die Bahnverbindung zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd eine der berühmtesten Bahnstrecken im Land. Im Volksmund nannte man das Zügle „Klepperle“.
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Versorgungsstand mit DSL, Glasfaser (FTTB) und über das Kabelnetz der Unitymedia im Stadtteil Straßdorf sowie seinen Teilorten Metlangen und Reitprechts. Darüber hinaus finden Sie den aktuellen Stand zu den Ausbauplanungen.