Breitbandversorgung in Lindach

Übersicht über alle Stadtteile

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Versorgungsstand mit Glasfaser (FTTB), DSL und über das Kabelnetz im Stadtteil Lindach. Darüber hinaus finden Sie den aktuellen Stand zu den Ausbauplanungen.

Stand: Juli 2020

Aktuell sind in Lindach über DSL maximale Geschwindigkeiten zwischen 30 und 100 mbit/s möglich, je nach Anbieter und Standort.

Die GmündCOM versorgt das Wohngebiet „neues Wohnen“ in der Osterlängstraße mit Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude (FTTB). Hier sind Geschwindigkeiten von bis zu 150 mbit/s möglich.

Einige Gebäude in Lindach verfügen über einen (Fernseh-)Kabelanschluss von Vodafone (ehemals Kabel BW, Unitymedia). Hierüber werden Geschwindigkeiten von bis zu 400 mbit/s möglich.

Die nachfolgende Karte zeigt ausschließlich die Versorgung mit DSL Anschlüssen in Lindach. Gebiete mit FTTB Versorgung sowie Gebiete mit Kabel-Anschlüssen sind in der Karte nicht berücksichtigt.

Lindach wurde 2015 durch das Aalener Unternehmen sdt.net AG auf Basis von VDSL Vectoring ausgebaut. Die sdt.net AG bietet hier über die DSL Technik Geschwindigkeiten bis zu 100 mbit/s im Download und 40 mbit/s im Upload an.

Die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit bei einem Anschluss über die sdt.net AG hängt von der Länge der Telefonleitung zwischen Ihrem Gebäude und den drei von der sdt.net AG in Lindach aufgestellten Schaltverteilern (SV) ab. Je weiter entfernt Ihr Gebäude von dem für Sie zuständigen SV entfernt ist, desto geringer fällt die buchbare Geschwindigkeit aus. Eine Mindestgeschwindigkeit von 30 mbit/s im Download und 5 mbit/s im Upload sollte aber laut Aussage der sdt.net AG an jedem Anschluss in Lindach möglich sein. Dies gilt allerdings nur bei Buchung eines Anschlusses über die Fa. sdt.net AG. Die folgende Karte zeigt die Standorte der SV der Fa. sdt.net AG sowie skizzierte Leitungsverläufe auf Kupferbasis bis zu den übrigen mitversorgten Kabelverzweigern.

Die gelben Häuschen markieren die Standorte der Schaltverteiler, die seitens der sdt.net AG mit Lichtwellenleiter (LWL) angeschlossen wurden. Von dort beginnt die Berechnung der Leitungslänge auf Kupferbasis über die Kabelverzweiger (schwarz-weiße Punkte) bis zu den einzelnen Gebäuden.

Bis zu einer Leitungslänge von 650m können Geschwindigkeiten von 100 mbit/s erreicht werden. Bei einer Leitungslänge zwischen 650m und 900m können 60 mbit/s erreicht werden. Zwischen 900m und 1150m sind Geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 mbit/s möglich.

Derzeit können schnelle DSL-Internetanschlüsse in Lindach ausschließlich über den Aalener Anbieter sdt.net AG gebucht werden. sdt.net bietet seinen Mitbewerben per Open Access an, das ausgebaute Netz mitzubenutzen. Aktuell nimmt dies aber kein anderer Anbieter in Anspruch. Über Wettbewerber (Telekom, 1&1, Vodafone, o2, GmündCOM u.a.) sind derzeit über die DSL-Technik lediglich Geschwindigkeiten von 6 mbit/s oder weniger verfügbar. Alternativen gibt es ggf. über die Nutzung von Funk- (LTE) bzw. Hybrid-Anschlüssen. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an die jeweiligen Anbieter.

AUSBAUPLANUNGEN:

Die Stadt Schwäbisch Gmünd plant derzeit einen Gesamtausbau aller unterversorgter Gebiete unter 30 mbit/s (weiße Flecken) in Schwäbisch Gmünd über eine Bundes-/Landesförderung.

Alle Schulen und unterversorgten Bereiche in Schwäbisch Gmünd können über dieses Förderprogramm mit Glasfaser angebunden werden. Für den Glasfaserausbau werden aufgrund der Größe des Ausbaugebiets sowie des hohen Planungsaufwands ca. 4 Jahre eingeplant.

ZUM BILD