Messe 126

Nächster Termin:
4. - 6. Oktober 2024
Congress-Centrum Stadtgarten

Stil, Eleganz, Luxus und Trend: Zu einem echten Publikumsmagneten hat sich in den vergangenen Jahren die "Messe 126 - Gmünder Messe für Schmuck & Gerät" entwickelt. Seit der Gründung 2015 zählt sie deutschlandweit zu den bedeutendsten Branchentreffs.

Bei freiem Eintritt präsentieren und verkaufen über 30 Schmuckdesignerinnen/Schmuckdesigner und Kunsthandwerkerinnen/Kunsthandwerker ihre Kostbarkeiten: Originell, edel und ausgefallen sind die Unikate und Kleinserien, die durch hochkarätige Qualität überzeugen. Neue Kreationen funkeln und glitzern auf der "Messe 126" um die Wette - und die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher. So fällt es nicht schwer, sich in das passende Stück zu verlieben. Spitzenweine begleiten das Messe-Erlebnis, das ein genussvolles Wochenende garantiert!

Kuratiert und organisiert wird die Messe von der "Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd". Ein Ziel der bundesweit einzigartigen Stiftung ist es, über regionale Grenzen zu blicken und Horizonte zu erweitern - wie es einst die Gmünder in Europa taten. Eng verbunden mit diesem Ziel ist die Förderung der lokalen und regionalen Gold- und Silberschmiede, die mit ihren innovativen Ideen bei der "Messe 126" und weltweit die bedeutende Tradition der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd repräsentieren.

126 - Gold und Silber
Hundertsechsundzwanzig? Woher kommt diese Zahl? Zugegeben, der Name der Messe wirft viele Fragen auf. Weiß man aber um die Bedeutung der Zahl, dann macht es durchaus Sinn, dass sie Gold und Silber im Namen der Gmünder Schmuckmesse vereint: Die Ordnungszahl 79 bezeichnet im Periodensystem der Elemente Aurum (Gold) und die Ordnungszahl 47 steht für Argentum (Silber). Die Summe ergibt die Zahl 126, die damit zum Sinnbild für die ausgestellten neuen Kreationen der Gold- und Silberschmiede wird.

Weitere Informationen zur Messe und zu den AusstellerInnen:
www.messe126.de

Workshops und Kurse

Die "Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd" veranstaltet regelmäßig Workshops und Kurse.

Workshops - Silberschmieden und Ziselieren

Gold- und Silberschmiedemeisterin Doris Raymann-Nowak
leitet die Workshops "Silberschmieden und Ziselieren"

Termin I
2. - 6. April 2024
täglich von 9:00 - 18:00 Uhr (1 Stunde Pause nach Absprache)

Termin II
2. - 6. September 2024
täglich von 9:00 - 18:00 Uhr (1 Stunde Pause nach Absprache)

Die Kosten für jeden Kurs betragen 300 € für 5 Tage.

Silberschmieden und Ziselieren

Termin I: 2. - 6. April 2024
Termin II: 2. - 6. September 2024

Gebühren
300 € / Woche

Kursort
Arenhaus (Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd)
Marktplatz 33, 73525 Schwäbisch Gmünd

Kursleitung
Gold- und Silberschmiedemeisterin
Doris Raymann-Nowak (Spraitbach)

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd
c/o Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Ulrike Kleinrath
Marktplatz 7
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 603-4118
Fax: 07171 603-4119
E-Mail: ulrike.kleinrath@schwaebisch-gmuend.de
Internet: www.schwaebisch-gmuend.de (Wirtschaft - Branchenschwerpunkte)

Ausstellungen

Die "Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd" organisiert und kuratiert regelmäßig Ausstellungen.

ZUM BILD