Parler-Gymnasium
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag bis Mittwoch
07:15 - 12:15
Donnerstag und Freitag
08:00 - 12.15
Betreuung
Montag bis Donnerstag
12:00 - 16:00
Kontakt
Schulleiter
stv. Schulleiter
Leitung Schulkindbetreuung
Hausmeister
Schulsozialarbeit
Verknüpfte Adressen
Info
Pädagogisches Prinzip
Respekt und Toleranz sowie Fairness und Wertschätzung bilden die Basis unseres gemeinsamen Schulalltages, der durch vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten gestaltet wird.
Sprachen, Profile und Besonderheiten
- ab Klasse 5: verstärkter Englischunterricht
- ab Klasse 6: Französisch oder Latein
- ab Klasse 8: Naturwissenschaft und Technik oder Italienisch bzw. Spanisch
- gezielte individuelle Fördermaßnahmen
- Ganztagsschule in offener Angebotsform
- Austausch mit europäischen Ländern, ERASMUS+ -Schule
- Förderung der Klassengemeinschaft im Schulcurriculum verankert
- MACH MI(N)T-Schule und Schüler-Ingenieur-Akademie
- Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben
- Rhetorik – Debattieren und Debating
Unser bilingualer Zug
Der bilinguale Zug ist durch die Ausweitung des sprachlichen Lernens und Handelns in Sachfächern gekennzeichnet. Schülerzentrierte Arbeitsformen ermöglichen es, das sprachliche und kreative Potential voll zu entfalten – bis hin zum Cambridge-Zertifikat.
Schulprofil
Das Parler zeigt Profil
Wir bieten neben dem traditionellen Einstieg in das Gymnasium auch ein bilinguales Profil mit verstärktem Englischunterricht und englischem Sachfachunterricht.
Das Parler schärft Profile
Wir sind eine offene Ganztagsschule, deshalb haben wir für unsere Schülerinnen und Schülern vielfältige und abwechslungsreiche Arbeitsgemeinschaften, Unterstützungsmaßnahmen sowie Hausaufgabenbetreuung.
Unsere pädagogische Betreuungskraft, die Mensa und die geräumige Schülerbibliothek runden das freiwillige Ganztagsangebot ab.
Profil gewinnen mit dem Parler
Unabhängig davon, ob unsere Schülerinnen und Schüler sozial engagiert sind, ihre Stärken im künstlerisch-musischem Bereich, im Sport, in den Naturwissenschaften, der Wirtschaft oder den Sprachen haben – bei uns finden sie viele Möglichkeiten, ihre Stärken zu entfalten. Neben einer Vielzahl von Präventions- und Orientierungsmaßnahmen machen diese Angebote unser Profil als allgemein bildende Schule aus. So beugen wir einer zu frühen Spezialisierung vor, ohne fachliche Grundlagen zu vernachlässigen.
Zahlen, Daten Fakten
Dreizügiges Gymnasium mit ca. 570 Schülerinnen und Schüler sowie über 50 Lehrkräften