Pflegekonferenz – Gut leben und älter werden in Schwäbisch Gmünd

Bei der Frage, wie Pflegeangebote künftig vor Ort konkret aussehen, kommt den Kommunen und Städten eine zentrale Bedeutung zu. Ein wichtiger Baustein, um pflegerische Strukturen weiter auszubauen, sind die kommunale Pflegekonferenzen, die vom Land Baden-Württemberg gefördert werden.

In den Pflegekonferenzen wird darüber beraten, wie die Pflege- und Unterstützungsstrukturen ausgestaltet werden müssen, wie altersgerechte Quartiersstrukturen geschaffen werden können und ob die kommunalen Beratungsstrukturen den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger genügen.

Die Pflegekonferenzen der Städte Aalen und Schwäbisch Gmünd nehmen gezielt die Stadtteile in den Blick und gehen den Fragen nach, wie können Menschen möglichst gesund, selbstständig und in ihrem gewohnten Umfeld altern? Wie können sie dabei angesichts des sinkenden Anteils pflegefähiger Angehöriger vor Ort durch stadtteilbezogene Angebote unterstützt werden?

Die Pflegekonferenz sucht mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verantwortlichen Antworten auf die Frage, was braucht es im Stadtteil damit Menschen mit Pflege und Unterstützungsbedarf möglichst lange und gut im Sinne von Teilhabe in ihrem Stadtteil zu Hause wohnen bleiben können.

Wir möchten mit der Pflegekonferenz einsteigen in eine eigene und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den Stadtteilen und der städtischen Seniorenarbeit.

Die Pflegekonferenz soll eine Plattform für Anliegen und Anregungen aus dem Bereich Senioren sein. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!

Informationen zu den einzelnen Termine folgen.

Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

ZUM BILD