Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

27. Oktober 2021
Fußverkehrs-Check in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd (sv). Der Fußverkehrs-Check in Schwäbisch Gmünd startet mit einem Auftaktworkshop am Montag, 8. November, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Bei diesem Termin werden thematische und räumliche Schwerpunkte des Fußverkehrs-Checks diskutiert sowie die zwei Begehungen vorbereitet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich einzubringen und ihre individuellen Erfahrungen mitzuteilen.
Die Begehungen finden in der Südstadt am Dienstag, 16. November, um 17.30 Uhr und am Mittwoch, 17. November, um 14 Uhr, statt und werden vorrangig Fragen der Qualität und Verbesserung der Fußwege und Fußwegeverbindungen behandeln. Bei einem Abschlussworkshop am Mittwoch, 8. Dezember, um 18.30 Uhr werden die Inhalte und Ergebnisse der Begehungen zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertieft erörtert.
Die Stadt Schwäbisch wurde für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2021 ausgewählt und möchte bei zwei Begehungen die Fußwege in der Südstadt genauer unter die Lupe nehmen. Die Bürgerinnen und Bürger aus Schwäbisch Gmünd sind eingeladen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange des Fußverkehrs zu diskutieren: Welche Probleme gibt es, wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen, wo fehlt Platz, wo könnte vielleicht ein Zebrastreifen beim Queren einer Straße helfen, wo eine Ampel? Ziel der Fußverkehrs-Checks ist, das Thema Fußverkehr aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Lösungsansätze zu finden. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger analysiert wird.
In der Umsetzung des Projekts wird die Stadt Schwäbisch Gmünd vom Fachbüro Planersocietät in Karlsruhe unterstützt. Die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt. Das Land und die Stadt Schwäbisch Gmünd wollen mehr Verkehr auf die Füße verlagern und das Thema Fußverkehr stärker in den Fokus rücken, denn jeder ist Fußgänger.
Für den Auftaktworkshop und die Begehungen wird um Anmeldung per E-Mail oder Telefon unter gmuendfuermorgen@schwaebisch-gmuend.de oder 07171/603-1101 gebeten. Die Workshops und Begehungen sollen möglichst mit dem gleichen Teilnehmerkreis stattfinden. Alle Interessierten sollten sich die Workshop-Termine entsprechend einplanen und auch an mindestens einer der Begehungen teilnehmen. Beim Auftaktworkshop ist ein 3G-Nachweis erforderlich, des Weiteren gelten die jeweils tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.